So entfernen Sie Fugenschleier

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie bemerken, dass Ihre gefliesten Oberflächen nur wenige Tage nach einer Badezimmerrenovierung plötzlich eine Trübung aufweisen, ist dies wahrscheinlich keine dicke Seifenschaumschicht, die sich in der sehr kurzen Nutzungszeit angesammelt hat. Wahrscheinlicher ist, dass dies vom Tag des Verlegens der Fliese übrig geblieben ist. Oh, Sie erinnern sich nicht, dieses Detail in Ihr Designschema einzuplanen? Nun, das liegt daran, dass es oft unbeabsichtigt ist – und es wird erst einige Tage nach dem Verlegen des Fugenmörtels erscheinen.

Fugenschleier ist ein Nebenprodukt der Fliesenverlegung, bei dem die gesamte Oberfläche mit Fugenmörtel bedeckt wird. Wenn der Überschuss nicht richtig von der Fliesenoberfläche entfernt wurde, trocknet der Rest schließlich aus und hinterlässt einen mattweißen Film nur aus Mineralien.

Im Gegensatz zu Schmutz und Dreck, der Ihren Badezimmerboden durch den täglichen Gebrauch bedeckt, ist diese Verfärbung nicht ganz so einfach abzuwischen. Sicher, einige neue Fugenschleier können mit einem feuchten Tuch entfernt werden; andere Fälle können jedoch hartnäckig genug sein, um spezielle Produkte zu erfordern. Ihre beste Reinigungsmethode hängt von der Art des Mörtels und der Fliese ab, die Sie verwendet haben. Erfrischen Sie sich also mit Ihrem Renovierungsmaterial und befolgen Sie dann unsere Anleitung zum Entfernen von Fugenschleier, um die Trübung so schnell wie möglich zu beseitigen.

So entfernen Sie Fugenschleier

Ihnen stehen vier Hauptwerkzeuge zur Verfügung, um die Arbeit zu erledigen. Die folgenden Methoden beschreiben, wie Mörtelschleier entfernt wird, indem:

  • Wasser und Käsetuch,
  • ein Gummimörtelschwimmer,
  • verdünnter Essig (auf Porzellan- oder Keramikfliesen) nur) und ein Nylon-Scheuerpad,
  • und ein handelsüblicher Fugenschleierentferner.

Bevor Sie mit dem Entfernen von Fugenschleier beginnen…

  • Mörtel vollständig aushärten lassen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Fliesenoberfläche vollständig trocken ist, bevor Sie versuchen, jeglichen Dunst zu entfernen. Dies dauert in der Regel etwa 24 Stunden. Wenden Sie sich an Ihren Installationsfachmann – oder, wenn Sie ihn selbst bearbeitet haben, an die Verpackung Ihres Fugenmörtels –, um die genaue Zeit zu erfahren.
  • Warten Sie jedoch nicht länger als 10 Tage, um Fugenschleier zu entfernen. Wenn Sie dies tun, können härtere Entferner mit voller Stärke erforderlich sein.
  • Bestimme, ob dein Mörtel auf Epoxidbasis ist oder nicht. Diese Art von Fugenmörtel ist auf maximale Festigkeit und Fleckenabweisung ausgelegt, sodass der sich bildende Dunst schwerer zu entfernen ist. Sie benötigen wahrscheinlich ein handelsübliches Reinigungsmittel (siehe Methode 4). Wenden Sie sich an den Hersteller der Fugenmasse, wenn Sie Fragen dazu haben, welche Art von Reiniger am besten geeignet ist.
  • Bestimmen Sie das Material Ihrer Fliese. Dies beeinflusst auch, welche Art von Reiniger Sie verwenden können. Glatte Keramik- und Porzellanfliesen können sauren Reinigungsmitteln wie Essig ausgesetzt werden, poröse Stein- und Schieferfliesen jedoch nicht. Dies macht die Dunstentfernung etwas schwieriger, aber nicht unmöglich. Am besten haben Sie mit einem speziellen Reiniger.

METHODE 1: Entfernen Sie den Fugenschleier mit Wasser und einem Käsetuch.

Schützen Sie Ihre Hände mit Gummihandschuhen und tauchen Sie Ihr Käsetuch (oder Frotteetuch) in Wasser. Gründlich auswringen, da zu viel Wasser die Fugen beschädigen kann. Wischen Sie dann die Fliesenoberfläche mit dem feuchten Käsetuch/Handtuch ab. Diese Methode hilft dabei, den Mörtelschleier zu „reaktivieren“, indem er von der Oberfläche abgehoben wird.

METHODE 2: Wenn das feuchte Tuch den Mörtelschleier nicht aufhebt, brechen Sie den Mörtelschwimmer aus.

Hausbesitzer, die Fugenmörtel selbst verlegt haben, können noch einmal in ihre Werkzeugtasche greifen: Auch beim Wegwischen von Dunst kann der Gummi-Fugenschwimmer zum Einschieben von Fugenmörtel in die Fugenzwischenräume hilfreich sein. Wie ein spezieller Rakel (Ansicht bei Amazon) verfügt er über eine flache und meist feste Gummiauflage am Ende eines paddelförmigen Griffs. Ziehen Sie die Kante des Schwimmers über die Fliesenoberfläche zu sich hin, und seine weiche Kante sollte die anhaftenden Mörtelmineralien mitziehen, ohne die Fliese zu zerkratzen oder den frischen Mörtel zu zerkratzen. Wiederholen, bis alle Trübungen entfernt sind.

Gehen Sie erneut mit einem feuchten Fliesenschwamm über die Oberfläche (eine größere, dichtere Version von dem, was Sie normalerweise für Geschirr verwenden würden).

Polieren Sie den gesamten Bereich mit Käsetuch oder Frottee. Überprüfen Sie abschließend Ihre Arbeit: Leuchten Sie mit einer Taschenlampe auf die Fliesenoberfläche, um zu sehen, ob stumpfe, streifige Rückstände zurückbleiben. Wenn Sie noch den gesamten Fugenschleier entfernen müssen, fahren Sie mit Methode 3 fort.

METHODE 3: In einigen Fällen können Sie Essig verwenden.

Wenn Ihre Fliese aus Porzellan oder Keramik besteht, versuchen Sie es mit einer Essiglösung, um Fugenschleier zu entfernen. (Bei Schiefer oder Stein ist dies ein No-Go! Seine Säure - die beim Durchschneiden von Fett- und Mineralablagerungen praktisch ist - kann diese porösen Oberflächen beschädigen. Fahren Sie mit Methode 4 fort.) Mischen Sie 1 Teil weißen Essig mit 4 Teilenpart Wasser in einem Eimer oder einer großen Sprühflasche. Für zusätzliche Stärke kann zusätzlicher Essig hinzugefügt werden.

Verwenden Sie je nach Fläche, die Sie abdecken müssen, einen Mopp oder ein weiches Nylonpad. Reinigen Sie den Bereich mit reinem Wasser nach der Essig-Wasser-Lösung.

Wenn dies nicht den gesamten Dunst entfernt, können Sie zu einem kommerziellen Reiniger übergehen.

METHODE 4: Wählen und verwenden Sie das richtige kommerzielle Produkt.

Beachten Sie zunächst diese beiden Dinge, bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden:

  • Wenn Ihr Mörtel auf Epoxidbasis ist, nehmen Sie ein Produkt, das für den hartnäckigeren Mörtelschleier entwickelt wurde (siehe Amazon). Verdammt, auch wenn dein Mörtel war nicht auf Epoxidbasis, können Sie davon profitieren, ein kommerzielles Produkt in Anspruch zu nehmen, um Mörtelschleier zu entfernen, die sich nicht bewegen.
  • Wenn Ihre Fliese Schiefer oder Stein ist, immer Wählen Sie ein Produkt, das speziell für diese Oberflächen entwickelt wurde.

Wenn Sie einen chemischen Reiniger verwenden, bedecken Sie Ihr Gesicht mit einer Schutzmaske und tragen Sie Gummihandschuhe. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen Ihres ausgewählten Produkts sorgfältig. Möglicherweise möchten Sie das Produkt mit Wasser (50/50) verdünnen, bevor Sie es auf Ihre Fliesenoberfläche auftragen: Besprühen Sie die Fliesenoberfläche leicht mit Wasser und tragen Sie dann Ihren handelsüblichen Reiniger auf. Einige Minuten einwirken lassen.

Verwenden Sie ein Nylon-Scheuerpad, um den Reiniger über die Oberfläche zu wirbeln und den Fugenschleier zu lösen. Heben Sie den überschüssigen Reiniger mit einem Mopp ab und spülen Sie die Oberfläche dann mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie mit einem weichen Handtuch oder Frotteetuch ab und überprüfen Sie Ihre Arbeit mit einer Taschenlampe.