Parkettböden - Alles, was Sie wissen müssen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Parkettboden mag wie etwas klingen, das in einem Labor aus Kunststoffen und anderen Chemikalien hergestellt wird, aber tatsächlich besteht es aus echtem Holz. Was den Mehrschichtboden von anderen Parkettarten unterscheidet, ist, dass die Dielen aus einem mehrschichtigen „Kern“-Substrat mit einer Holzfurnieroberseite und nicht aus einem massiven Holzstück bestehen.

Der Kern besteht aus drei bis sieben Lagen Sperrholz oder mitteldichter Faserplatte (MDF), die durch Hitze und Hochdruck querfaserig zusammengefügt werden. Die Deckschicht ist ein Furnier aus echtem Hartholz und kann daher das Aussehen von praktisch jedem verfügbaren Massivboden erreichen.

LEISTUNGEN

Die „sandwichartige“ Konstruktion von Mehrschichtböden ist der entscheidende Vorteil gegenüber Parkettböden. Da jede Schicht von selbst schrumpfen und quellen kann, ist es viel weniger wahrscheinlich, dass sich ein technischer Bodenbelag unter feuchten oder extremen Temperaturbedingungen verzieht oder verzieht. Das Endergebnis ist ein Holzfußbodenprodukt, das die Schönheit und Attraktivität von Massivholz nachahmt, aber weniger kostet, einfacher zu installieren ist und die Vorteile der Feuchtigkeitsbeständigkeit bietet.

„Technische Bodenbeläge sind aus vielen Gründen eine beliebte Wahl für heutige Hausbesitzer“, sagt Chelsea Fossum von Lumber Liquidators, einem nationalen Einzelhändler für Bodenbeläge, der fast 80 verschiedene Arten von Holzwerkstoffprodukten verkauft. „Da es weniger anfällig für Feuchtigkeitsprobleme ist, kann es unterirdisch installiert werden – einschließlich Kellern und Bereichen im Haus, die Schwankungen der Luftfeuchtigkeit unterliegen, wie das Bad. Es kann auch auf einem Holzunterboden oder einer Betonplatte installiert werden, was eine einfache Installation für den Heimwerker macht“, fügt sie hinzu.

INSTALLATION

Das Verlegen von Parkett ist ähnlich wie bei anderen Holzfußböden. Das Produkt kann genagelt, geheftet oder geklebt werden. Auch „Easy Click“-Produkte sind erhältlich, mit denen sich Dielen zusammenklicken und über dem Sockel „schweben“ lassen. Holzwerkstoff ist eine äußerst stabile Installation, da das Potenzial für Lücken und Schröpfungen, bei denen das Holz tatsächlich an den Kanten knickt, sehr minimal ist. Die flexible Konstruktion macht es auch ideal für die Installation auf Strahlungswärmesystemen, da es nicht dem Schwinden unterliegt, das reines Hartholz durch das Austrocknen durch diese Art von Hitze erleiden kann.

LADEN SIE HIER DEN BODENLEITFADEN HERUNTER

DESIGN

Parkett gibt es in einer Vielzahl von Holzarten, von einheimischem Ahorn und Hickory bis hin zu exotischer brasilianischer Kirsche und Bambus. Unabhängig davon, ob Sie in einem Landhaus, einer Vorstadtranch oder einer modernen Eigentumswohnung leben, es gibt einen Parkettboden, der Ihrem Einrichtungsstil entspricht.

Neben der Vielfalt der Hölzer können Sie auch Parkettdielen in verschiedenen Breiten von 2 ¼ bis 7 Zoll sowie verschiedenen Längen von 12 bis 60 Zoll wählen. Viele Boxen haben unterschiedlich große Bretter, um die Installation optisch interessant zu halten. Einer der beliebtesten Fertigparkett-Oberflächen von heute ist handgeschabt, was dem Produkt ein abgenutztes, abgenutztes Gefühl verleiht, das an authentische handhobelte Holzböden erinnert.

INSTANDHALTUNG

Die Pflege von Parkett ist so ziemlich das gleiche wie die Pflege von Parkettböden. Sie sollten sicher sein, dass die Oberflächen frei von Schmutz, Splitt und anderem Schmutz bleiben, der kratzen könnte. Dazu einfach mit einer Bürste mit weichen Borsten fegen oder regelmäßig absaugen. Wenn sich auf den Böden Schmutz ansammelt, reinigen Sie sie mit einem feuchten Mopp und einer milden Lösung aus Essig und Wasser. Verwenden Sie niemals einen durchnässten Mopp, denn obwohl Kunstböden feuchtigkeitsbeständig sind, ist es nie eine gute Idee, sie vollständig zu durchnässen. Da Bodendielen in der Regel vorbehandelt sind, sind Wachse oder scharfe chemische Reinigungsmittel generell nicht zu empfehlen.

Wenn Ihre Parkettböden eines Tages ihren Glanz verlieren, können Sie sie wie Holzböden abschleifen und neu lackieren. Dies gilt insbesondere für Fertigparkettdielen, die ¾-Zoll dick sind, im Gegensatz zu den dünneren ⅜-Zoll-Varianten. Bei den dickeren Brettern ist das Furnier auch kräftiger, so dass Sie sie im Laufe ihrer Lebensdauer, die im Allgemeinen mit 40 bis 80 Jahren bemessen wird, zwei- bis dreimal nacharbeiten können - eine lange Lebensdauer für ein Produkt, das beständig sein kann für nur 1,69 US-Dollar pro Quadratfuß hatte.

Dieser Beitrag wurde Ihnen von Lumber Liquidators zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.