Das Haus des zweiten Imperiums

Anonim

Ein einziges Merkmal zeichnet das Haus aus dem Second Empire aus: sein doppelläufiges Walmdach. Von der Traufe steigt das Dach steil an und wird dann fast flach (und von unten unsichtbar) bis zur Gebäudemitte. Die steilere Dachneigung hat typischerweise mehrere Gauben, so dass der Dachboden des Hauses im Wesentlichen eine dritte Etage ist.

Diese Konfiguration ist als Mansardendach bekannt und erhielt ihren Namen von dem französischen Designer Francois Mansard aus dem 17. Jahrhundert. Seine Popularität im 19. Jahrhundert verdankt es jedoch den mansardengedeckten Flügeln, die in den 1850er Jahren des Louvre hinzugefügt wurden, als Napoleon III. Kaiser von Frankreich war. Das bringt uns zurück zu unserem Ausgangspunkt, da seine Herrschaft als das Zweite Reich bekannt war. In Amerika wurde das Design, obwohl es auf früheren Prototypen basierte, eher als ein sehr zeitgenössisches Echo eines modernen Pariser Stils angesehen als als Anspielung auf einen früheren.

Das Mansardendach findet man am häufigsten bei zweistöckigen Häusern. Die Grundfläche ist normalerweise quadratisch oder rechteckig, obwohl einige Beispiele L-förmig sind und andere einen Turm in der Mitte vorne haben. Klammern tragen typischerweise die Traufüberhänge und andere Details ähneln denen des italienischen Hauses. Der Eingang hat normalerweise eine Doppeltür und die Fenster sind hoch und schmal, normalerweise zwei über zwei.

Besonders beliebt wurde das Second Empire Haus in Städten. Die beiden Hauptgeschosse plus ein hohes Dachgeschoss ergaben überraschend viel Wohnraum für die Größe der Grundfläche, ein effizientes Design, das den Stil gut für enge innerstädtische Grundstücke mit begrenztem Licht und Platz geeignet machte. Diese Häuser waren in den Jahrzehnten nach dem Bürgerkrieg in aufstrebenden Industriestädten beliebt. Tatsächlich wurden diese Häuser einige Jahre lang als im "General Grant Style" gebaut bezeichnet, da sie während der Präsidentschaft von U. S. Grant, als viele Verwaltungsgebäude in Washington, D.C., im Stil des Zweiten Kaiserreichs gebaut wurden, beliebt waren.

ANMERKUNGEN DES UMBAUERS: Das typische Haus des Second Empire ist groß und komfortabel und spiegelt den wachsenden Reichtum der amerikanischen Nation in den Jahren nach dem Bürgerkrieg wider. Das Dach eines Second Empire-Hauses zeichnet es aus, aber das gleiche Dach ist für seinen Besitzer oft eine teure Herausforderung. Häufig waren die Dächer ursprünglich mit bunten Schiefer- oder Weißblechplatten gedeckt, die beide teuer zu warten oder zu ersetzen sind. Jegliche Dacharbeiten an einem Second Empire House sind wahrscheinlich teuer. Dennoch ist es wichtig, den ursprünglichen Charakter zu erhalten – der Ersatz eines ursprünglichen polychromen Daches durch Asphaltschindeln wird dem Gebäude nicht gerecht, insbesondere wenn die steilere Dachneigung sich entweder ausbreitet oder krümmt, wie es bei vielen Mansarddächern der Fall ist.

Auf dem Höhepunkt der Popularität des Second Empire-Hauses in den 1860er und 1870er Jahren waren Mansardendächer auch eine beliebte Wahl für die Renovierung früherer Häuser. Die Räume unter der hohen Dachlinie boten nützlichen Wohnraum, so dass die Einrahmung eines neuen Mansardendachs auf einem bestehenden Haus dem Haus erheblichen Wohnraum hinzufügen konnte.