
Um eine Säge anzutreiben, werden Muskeln oder Strom benötigt, aber die Sägezähne erledigen das Schneiden und reduzieren die Fasern des zu schneidenden Materials zu Staub. Es werden verschiedene Sägenklassen hergestellt, um unterschiedliche Zwecke zu erfüllen, und die Konfiguration der Zähne an der Schneidkante der Säge (egal ob Hand- oder Motorsäge, Kreissäge oder Säbelsäge) werden speziell entwickelt und geschliffen Verwendet.
Beim Vergleich von Handsägen ist einer der ersten Unterschiede die Anzahl der Zähne pro Zoll. Eine Handsäge mit beispielsweise acht Zähnen pro Zoll sägt schneller als eine mit zwölf Zähnen pro Zoll. Die gröberen Zähne hinterlassen jedoch auch eine rauere Schnittfläche. Feinere Schnittsägen machen im Allgemeinen einen saubereren Schnitt, tun dies jedoch langsamer.
Die Nomenklatur der Klingenherstellung kann unnötig kompliziert werden, aber ein paar Fachbegriffe sind nützlich. Es gibt eine einfache Logik, also muss das Gerede nicht verwirrend sein.
Die Sägezähne eines Sägeblatts arbeiten, indem sie zwei Rillen in das zu schneidende Material einbringen. Durch die Fasen an den Zähnen wird das Sägemehl aus der entstandenen Schnittfuge geschoben. Bei Handsägen (und einigen Kreissägeblättern) sind die Zähne abwechselnd über die Blattebene hinaus gebogen (oder „geschränkt“), was bedeutet, dass der Schnitt der Zähne breiter ist als der Körper des Blattes.
Ein weiterer wissenswerter Zahnbegriff ist die Speiseröhre. Mehrere Namen für Teile der Zähne sind selbsterklärend, wie Gesicht, Rücken und Spitze. Aber die Mulde zwischen den Zähnen wird als Speiseröhre bezeichnet.
Handsäge Zähne. Die grundlegenden Arten von Zähnen bei Handsägen sind diese:
Querschnitt. Die messerartigen Zähne einer Kappsäge sind um etwa siebzig Grad zur Länge der Klinge abgewinkelt. Typischerweise gibt es zehn oder zwölf abgeschrägte Punkte pro Zoll. Andere Arten von Handsägen, wie japanische Sägen und Backsaws, haben im Allgemeinen mehr Zähne pro Zoll.
Ruhe in Frieden. Längsschnittsägeblätter sind so konstruiert, dass sie parallel zur Faser schneiden, so dass die Längssägezähne quadratisch sind und senkrecht zur Länge des Sägeblatts geschliffen werden. Fünf oder sechs Punkte pro Zoll sind üblich.
Stellen Sie sich den Unterschied so vor: Crosscut-Zähne sind wie Messer geformt, um quer zur Faser zu schneiden; Spaltsägezähne sind eher Meißel, damit sie das Holz entlang der Maserung durchschneiden können.
Handsägen können nachgeschliffen werden. Zur Unterstützung dieser Aufgabe werden Feilen und anderes Zubehör verkauft. Das Sägen erfordert jedoch Übung und Präzision, daher sollte es besser den Profis überlassen werden.
Kreissägeblätter. Kreissägezähne unterscheiden sich von denen bei Handsägen durch die Drehgeschwindigkeit der Blätter und das Schleifen auf einem runden Blatt. Die gleiche Faustregel für die Anzahl der Zähne gilt (je mehr Zähne, desto feiner der Schnitt), da Kreissägen jedoch in verschiedenen Durchmessern verkauft werden (bis zu 10, 12 und sogar 15 Zoll für große Gehrungs- und Radialarme). Sägen), Zähne-pro-Zoll-Vergleiche sind nicht anwendbar. Stattdessen müssen Sie die Anzahl der Zähne eines bestimmten Sägeblatts mit denen eines anderen mit demselben Durchmesser vergleichen. So kann eine 7-und-ein-Viertel-Zoll-Klinge zwischen 16 und 200 Zähnen haben, je nach Qualität, Art und Verwendung.
Die üblichen Kreismesser sind diese:
Kombination. Die meisten heute verkauften Kreissägeblätter sind Kombiblätter. Die Kombinationsklinge wurde zum Schneiden von Hart- oder Weichholz mit oder quer zur Faser entwickelt und verfügt über Längs- und Kreuzzähne mit tiefen Spanräumen dazwischen.
Nicht alle Kombihölzer sind gleich, da einige sogenannte Master-Kombihölzer tiefere Kopfeisen haben und andere flachere Kopfeisen. In den Körper einiger Sägen sind „Dehnungsrillen“ eingeschnitten, um die Wärme abzuleiten. Einige Klingen haben geschränkte Zähne, während andere als hohlgeschliffen bezeichnet werden, was bedeutet, dass der Körper der Klinge dünner ist als am Rand; ein Schnitt mit einem hohlgeschliffenen Messer sieht aus wie gehobelt (daher die andere Bezeichnung für Hobelmesser für hohlgeschliffene Messer). Ein feines 7-und-ein-Viertel-Zoll-Kombinationsblatt hat 40 Zähne; gröbere Allzweckmesser haben weniger Zähne, manchmal sogar nur 16.
Rip- und Crosscut-Klingen. Diese Klingen sind so konzipiert, dass sie mit der Faser bzw. quer zur Faser schneiden. Wie bei Handsägeblättern werden Längs- und Kappzähne unterschiedlich geschliffen: Längszähne schneiden parallel zur Faser, Kappzähne schräg. Längszähne sind im Allgemeinen größer und Kreuzzähne feiner.
Sperrholz- und Furnierklingen. Diese feinzahnigen Querschneideklingen schneiden alle Arten von Hölzern, sind jedoch speziell zum Schneiden von Sperrholz konzipiert. Durch die Schränkung und die schiere Anzahl der geschärften Zähne kommt es zu einem minimalen Absplittern der Oberflächenverblendung. Bei einem 7-und-ein-Viertel-Zoll-Blatt sind 200 Zähne üblich.
Hartmetallklingen. Hartmetall- oder Wolfram-Karbid-Klingen sind nicht wirklich unterschiedliche Arten von Klingen; ihre Namen beziehen sich auf die Materialien, die in den gehärteten Spitzen verwendet werden, die an ihren Zähnen angebracht sind. Sie überdauern herkömmliche Stahlklingen und erweisen sich, obwohl sie in der Anschaffung teurer sind, im Allgemeinen auf lange Sicht als wirtschaftlicher.
Hartmetallklingen können in einer verwirrenden Vielfalt von Zahnkonfigurationen gekauft werden. Die verschiedenen Arten werden durch den Schliff der Hartmetallspitzen identifiziert. Zum Beispiel ist die „Flat Top“ zum Auftrennen, der „Triple Chip“ zum Auftrennen von Hartholz, die „Alternative Top Bevel“ zum Trennen und so weiter. Eine 36 oder 40 gezahnte ATP (alternative Top Bevel) erledigt die unterschiedlichsten Schneidaufgaben.
Wählen Sie beim Kauf von Kreissägeblättern Zahnkonfigurationen aus, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Beachten Sie auch, dass die Welle Ihrer Säge (die Welle, die durch das Mittelloch der Klinge geht) nicht immer gleich ist. Kaufen Sie also die, die zu Ihrem spezifischen Werkzeug passt. 5/8 Zoll ist die gebräuchlichste Dorngröße bei Handkreissägen.
Wie bei Handsägen können einige Kreissägeblätter nachgestellt und nachgeschärft werden. Auch hier kann ein Profi wahrscheinlich schneller und besser als Sie und zu einem vernünftigen Preis.