
Wenn eine Familie ein Kind zur Welt bringt, beginnt sie, das Zuhause durch andere Linsen zu betrachten. Große Treppen, breite Balkone und Labyrinthe von Zimmern und Fluren können für das wandernde Kind ernsthafte Gefahren darstellen. Die Babyschutzbranche bietet eine Vielzahl von Produkten, die ein gefährliches Zuhause in ein sicheres verwandeln können, und Schutzgitter sind der erste Schritt, um Babys und Kinder im Haus sicher zu halten.
Druckmontierte Tore
Druckmontierte Schutztüren sind für die Stabilität auf die Struktur des Tors angewiesen und eignen sich für die Raum-zu-Raum-Anwendung oder am unteren Ende von Treppen. Druckpunkte (normalerweise verstellbare Spindeln) drücken gegen die Wand, das Treppengeländer oder den Pfosten, um das Tor in Position zu halten. „Druckmontierte Tore sind beliebt, weil die Leute nicht gerne Löcher bohren“, sagt Ken Kaiser, Vorsitzender von KidCo. Er warnt davor, dass diese Schutzgitter nicht für den Einsatz am oberen Ende von Treppen geeignet sind, da es aufgrund des Fehlens von befestigten Beschlägen zu leicht ist, das Tor umzukippen.
Viele Schutztüren geben sehr genau an, wo das Gerät sicher montiert werden kann. Es wird nicht empfohlen, ein druckmontiertes Tor zwischen zwei Geländer oder Treppenpfosten zu installieren, da dies keine tragfähige Befestigung bietet. Druckausübende Teile sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf nachgezogen werden.
Hardwaremontierte Tore
Alle Haushalte mit Kindern sollten am oberen Ende der Treppe ein Schutzgitter installieren. Beschlagmontierte Tore sind die sichere Art, ein Tor am oberen Ende einer Treppe zu installieren, da sie mit befestigten Beschlägen gehalten werden, die in die Wand oder das Formteil geschraubt werden. Die meisten Hersteller empfehlen, die Scharnierseite eines Flügeltors an einer glatten und starren Oberfläche wie einer Wand oder einem Türrahmen zu montieren. Das Tor sollte in den oberen Treppenabsatz und weg von der Treppe schwingen. Tore sollten am oberen oder unteren Ende der Treppe installiert werden, niemals in der Mitte.
Die meisten beschlagmontierten Tore sind kostengünstiger als druckmontierte Versionen, manchmal bis zu 15 Prozent weniger. „Bei einem druckmontierten Tor sorgt die Konstruktion selbst für die Stabilität, daher kostet es oft mehr“, sagt Kaiser. Viele Hersteller bieten optionale Verlängerungen für druckmontierte oder beschlagmontierte Tore an, die an der Schutztür befestigt werden, um eine größere Öffnung abzudecken.
Anpassbare Tore
Häuser können besonders große Räume, unregelmäßige Formen und Winkel haben, die ein flexibles Schutzgitter erfordern. Anpassbare Schutzgitter ermöglichen es Hausbesitzern, die Größe und Form des Tors an ihre Bedürfnisse anzupassen. „Wir nennen sie gerne konfigurierte Tore oder unregelmäßig geformte Tore“, sagt Kaiser. Mit solchen Toren ist es möglich, Bereiche abzusperren, die keine gerade Linie zwischen zwei Berührungspunkten für die Montage bieten. „Diese sind auch für extra breite Flächen geeignet oder um aus großen Raumabschnitten Laufgitter zu machen“, ergänzt Kaiser. Das Configure Gate von KidCo ist ein anpassbares Gate, das in drei ineinandergreifenden 24-Zoll-Abschnitten geliefert wird, die sich jeweils in 10-Grad-Schritten anpassen können, um sowohl Breite als auch Länge zu ergeben.
Sicherheitstor-Normen
Obwohl Bundesnormen für Produkte für Kleinkinder strenge Vorschriften zur Farbtoxizität, Quetschstellen, um den Verlust von Gliedmaßen, Fingern oder Zehen zu vermeiden, und Kleinteilen, die zum Ersticken führen könnten, auferlegen, sind die Normen für Sicherheitstüren überraschend lax. „Der europäische Standard für Schutztüren ist viel höher“, erklärt Kaiser, „deshalb bauen wir unsere Tore nach diesen Standards.“
In den USA muss ein druckmontiertes Tor einen 10-Pfund-Drucktest bestehen, was bedeutet, dass es nicht versagt, wenn ein Druck von 10 Pfund ausgeübt wird. In Europa muss dasselbe druckmontierte Tor bis zu 35 Pfund Druck- und Zugkraft halten. Europäische Modelle müssen auch einen Härtetest bestehen und einen sich wiederholenden Missbrauchszyklus von 10.000 Treffern überstehen, während US-Modelle dies nicht tun. „In Europa werden etwa 10 oder 15 Dinge benötigt, die in den USA nicht vorhanden sind“, beklagt Kaiser. Beispielsweise schreiben die US-Anforderungen eine Mindesthöhe von 24 Zoll für Sicherheitstüren vor.
Viele Hersteller empfehlen Eltern und Betreuern, dass das betreffende Kind aus Sicherheitsgründen nicht mehr als drei Viertel der Höhe des Gitters beträgt.
Schutzgitter können aus Kunststoff, Holz, Metall oder einer Kombination der drei bestehen. Hausbesitzer sollten vor der Auswahl einer Schutztür den Verwendungszweck des Tors und die Haltbarkeit berücksichtigen. „Viele Hausbesitzer nutzen auch Schutzgitter für Haustiere“, sagt Kaiser. „Wenn sie nach Material fragen, sage ich ‚Glauben Sie, dass ein Plastiktor einen Rottweiler hält?‘“ Es ist wichtig, ein Tor mit Bedacht auszuwählen, damit es dem Missbrauch standhält und Ihr Kind sicher ist.