Grüne Zertifizierung

Anonim

Was ist ein grünes Zuhause? Während „grün“ noch keine allgemein anerkannte Definition erhalten hat, würde ein grünes Haus heute als zertifiziertes „grünes“ Haus definiert, das nach bestimmten Spezifikationen gebaut wurde und/oder als ein Haus, das von einem zertifizierten „grünen Baumeister“ gebaut wurde und eine beliebige Anzahl enthalten kann von grünen Merkmalen. Selbst nach der Wahl einer dieser beiden Definitionen muss der Verbraucher jedoch aus einer wachsenden Liste von Green Home-Zertifizierungen oder Bauherren auswählen, die den Status eines Green Homebuilder beanspruchen.

Das Energy Star-Label ist eines der bekanntesten in der Wohnwelt. Ein Energy Star-zertifiziertes Zuhause ist nach energieeffizienten Standards der Environmental Protection Agency (EPA) gebaut. Die Richtlinien, die einem Energy Star-Haus auferlegt werden, beziehen sich auf Isolierung, Fensterleistung, Konstruktion und Kanaldichtheit, die HLK-Systeme des Hauses und energieeffiziente Produkte. Schließlich wurde ein Energy Star-Haus von Drittanbietern getestet. Obwohl das Energy Star-Haus nicht alle Aspekte eines grünen Zuhauses (wie Raumluftqualität, Wassereffizienz usw.) umfasst, zeichnet es sich durch seinen umfassenden Ansatz zur Energieeffizienz aus.

Das Green Building Council der Vereinigten Staaten Führend im Energie- und Umweltdesign für Häuser (LEED-H) Die Zertifizierung hat eine Rolle als eines der bestimmenden Modelle der Bauindustrie für grüne Häuser gespielt. Ein nach LEED-H-Spezifikationen gebautes Haus kann eine von vier Auszeichnungen erhalten: zertifiziert, Silber, Gold und Platin. Um das LEED-H-Label zu erhalten, wird ein Haus von unvoreingenommenen externen Testern in acht umweltbezogenen Kategorien bewertet: Design, Lage, nachhaltiger Standort, Wassereffizienz, Energie und Atmosphäre, Materialien und Ressourcen, Innenraumqualität, und Bewusstsein und Bildung.

Das Nationaler Green-Building-Standard von der National Association of Home Builders ist ein von der Industrie anerkannter Standard für umweltfreundliche Häuser, der „Flexibilität für umweltfreundliche Baupraktiken“ ermöglicht und gleichzeitig einen gemeinsamen nationalen Maßstab für Bauherren, Umbauer und Entwickler bietet. Der Standard basiert auf den NAHB-Richtlinien für umweltfreundliches Bauen, einem zweiteiligen Bauleitfaden für umweltfreundliches Bauen, der erstmals 2005 als Ressource für die Baugemeinschaft und vor allem für lokale und staatliche Wohnungsbauverbände veröffentlicht wurde.

Wie das LEED-H-Label vergibt die Model Green Home Building Guidelines mehr als eine Zertifizierungsstufe (Bronze, Silber, Gold) und punktet in sieben Leitprinzipien: Parzellengestaltung, Vorbereitung und Entwicklung; Ressourceneffizienz; Energieeffizienz; Wasser-effizienz; Qualität des Innenraumklimas; Betrieb, Wartung und Hausbesitzerschulung; und globale Wirkung.

Es gibt zahlreiche andere Green-Home-Zertifizierungsprogramme im ganzen Land. Verbraucher sollten sich an ihren staatlichen oder lokalen Wohnungsbauverband wenden, um ein empfohlenes oder weit verbreitetes Programm in ihrer Region zu erhalten. USGBC hat kürzlich The Green Home Guide ins Leben gerufen, eine Website, die Green Home-Programme nach Bundesstaaten auflistet, obwohl die Programme selbst nicht vom USGBC unterstützt oder mit ihm verbunden sind. In ähnlicher Weise bietet die Website des National Green Builder Program der NAHB eine Liste freiwilliger Green Builder-Programme nach Bundesstaaten. Achten Sie bei der Untersuchung von Green-Home-Zertifizierungsprogrammen darauf, ob das Haus unabhängig getestet oder verifiziert wurde.

Grüne Baumeister
Bei der Suche nach einem qualifizierten Green Builder sollten sich Verbraucher nach Zertifizierungen, Kursen und Bildungsschritten eines potenziellen Bauherrn erkundigen. Das LEED Professional Akkreditierungsprogramm, das 2001 ins Leben gerufen wurde, zertifiziert Studenten nach Abschluss des Programms als LEED Accredited Professionals (LEED APs). Das LEED Professional Accreditation Program, das einst vom USGBC verwaltet wurde, wird jetzt vom Green Building Certification Institute verwaltet. Der LEED AP wird in den Praktiken des Green Home Building geschult.

Die Website von Energy Star enthält eine Suchfunktion, um Bauherren und Entwickler zu finden, die eine Partnerschaft mit Energy Star eingegangen sind und in den letzten 12 Monaten ein Energy Star-qualifiziertes neues Zuhause gebaut haben. Diese Liste könnte als guter Ausgangspunkt für Verbraucher dienen, die in ihrer Region oder ihrem Bundesland nach umweltbewussten Fachleuten suchen.

Grüne Systeme und Produkte
Es ist eine weithin akzeptierte Vorstellung, dass ein Haus als „grün“ bezeichnet werden kann, indem man im ganzen Haus grüne Elemente integriert, was bedeuten kann, dass einige alte energiefressende Geräte durch energieeffizientere ersetzt oder die Wasserversorgung des Hauses komplett überholt werden. . Jeder Hausbesitzer, der ein Haus in Abschnitten begrünen möchte, sollte nach den wenigen Systemen und Produkten suchen, die eine grüne Kennzeichnung haben.

Energy Star steht erneut ganz oben auf dem Stapel, mit einer umfangreichen Liste von von Drittanbietern getesteten Produkten, die eine breite Palette von energiebezogenen Unterkategorien umfassen, darunter Geräte, HLK-Systeme und -Komponenten, Isolierung und Fenster sowie verschiedene elektronische Haushaltsgeräte. Das Ersetzen aller stromabhängigen Gegenstände im Haus durch Versionen mit Energy Star-Bewertung spart die Stromrechnung des Hauses und kann dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck des Hauses zu reduzieren.

Das WaterSense-Programm der EPA ist ähnlich wie Energy Star konzipiert, konzentriert sich jedoch auf das Testen und Zertifizieren von wassersparenden Produkten im Haushalt. Bisher hat das Programm Toiletten, Wasserhähne, Duschköpfe sowie Bewässerungsdienste und -technologien in Angriff genommen.

Strom und Wasser zu sparen ist ein einfacher Verkauf für diese beiden Programme. Häufig übersehen werden jedoch Maßnahmen zur Verbesserung der Raumluftqualität (IAQ). Das GREENGUARD Environmental Institute hat Hausbesitzern mit seinem Zertifizierungsprogramm GREENGUARD Indoor Air Quality einen Vorsprung im Kampf um eine bessere IAQ gegeben. Das Programm zertifiziert emissionsarme Innenbaumaterialien, Möbel und Veredelungssysteme und prüft jedes Produkt auf chemische Emissionen. GREENGUARD zertifiziert derzeit über 200.000 Produkte für 130 verschiedene Hersteller.

Umweltzeichen
Obwohl die Praxis der Umweltkennzeichnung nicht neu ist, hat das Wachstum bei grünen Produkten und Zertifizierungen den Begriff mehr in den Vordergrund gerückt. Der Energy Star, WaterSense. und GREENGUARD-Zertifizierungen fallen beide in die Kategorie der Umweltzeichen, aber es gibt andere Umweltzeichen sowie Organisationen und Websites, die „anerkannte“ Umweltzeichen oder grüne Zertifizierungsprogramme katalogisieren.

Ecolabelling.org führt eine umfangreiche Liste umweltfreundlicher Gebäude, Dienstleistungen und Bauprodukte ohne besondere Auswahlkriterien. Der Auswahlprozess von Building Green für ihre „GreenSpec“-Produktliste ist etwas anspruchsvoller, wenn auch beschränkt auf journalistische Recherche, E-Mail- und Forendiskussion und Bauherrenempfehlung.

Das Global Ecolabelling Network ist ein Zusammenschluss von externen Kennzeichnungsorganisationen aus der ganzen Welt. Die Vereinigten Staaten sind im Netzwerk von Green Seal vertreten, einer Gruppe, die grüne Standards für Produktkategorien festlegt und Bewerber für eine Zertifizierung innerhalb dieser Kategorien akzeptiert.

Das in Kanada ansässige EcoLogo ist Nordamerikas ältestes Umweltzeichen mit über 7.000 zertifizierten Produkten aus 120 Kategorien, darunter Bau und Bau. „Die Kriterien für die Zertifizierung eines Produkts bewerten den gesamten Lebenszyklus des Produkts“, sagt Lise Beutel von TerraChoice Environmental Marketing, Manager des EcoLogo-Programms. „Wir können uns alles ansehen, von den verwendeten Rohstoffen bis hin zu den letzten Phasen der Produktverwendung.“