
Wenn Sie einen neuen Garten planen, sollten Sie mit einer guten Erde beginnen. Denn der Boden ist das Lebensmedium für Pflanzen, in dem sich Wurzeln ausbreiten und Wasser und Nährstoffe aufnehmen können. Im Gartencenter sehen Sie normalerweise zwei verpackte Optionen: Gartenerde und Blumenerde. Beide Produkte werden aus hochwertigen Bio-Materialien hergestellt. Beide Produkte versprechen starke, gesunde Pflanzenwurzeln und helfen Ihnen, weniger Wasser zu verbrauchen. Obwohl Gartenerde und Blumenerde den Pflanzen jeweils hervorragende Wachstumsbedingungen bieten, sind sie nicht austauschbar.
Gartenerde und Blumenerde sind für unterschiedliche Anwendungen formuliert. Gartenerde ist eine Ergänzung, die mit einheimischer Erde gemischt wird, während Blumenerde allein für Containergärten wie Topfpflanzen und Blumenkästen verwendet wird. Die falsche Wahl kann zu Problemen wie Feuchtigkeitsstau und Bodenverdichtung führen, die Wurzelschäden verursachen und das Pflanzenwachstum hemmen. Im Folgenden vergleichen wir die beiden Optionen - Gartenerde vs. Blumenerde -, um Ihnen bei der Auswahl des Materials zu helfen, das Ihren Pflanzen das Gedeihen ermöglicht.
Sackböden bestehen aus verschiedenen Zutaten für unterschiedliche Zwecke.
Gartenerde besteht aus natürlichem Mutterboden oder Sand, der mit relativ billigem, sperrigem organischem Material gemischt wird. Zutaten wie kompostierte Rinde aus Mühlenbetrieben, gebrauchter Pilzkompost und kompostierter Kuh- oder Hühnermist werden üblicherweise in Gartenerdemischungen gemischt. Die grobe organische Substanz im Gartenboden verbessert das Wasserhaltevermögen sandiger Böden und lockert die Textur schwerer Lehmböden für eine bessere Wurzelentwicklung in Gartenbeeten.
In der Zwischenzeit enthält Blumenerdemischung keine natürliche Erde. Es ist eine speziell formulierte Mischung aus Torfmoos, gemahlener Kiefernrinde und entweder Perlit oder Vermiculit. Diese Mischung ist stark sauer, daher wird Kalkstein hinzugefügt, um den pH-Wert auszugleichen. Außerdem wird ein Netzmittel hinzugefügt, um das Austrocknen der Mischung zu verhindern, da sowohl Torfmoos als auch gemahlene Kiefernrinde nach dem Trocknen schwer zu benetzen sind. Schließlich enthält Blumenerde eine kleine Menge Pflanzennahrung. Diese Zutaten machen Blumenerde zu einem perfekten Ersatz für natürliche Erde in Containergärten.

Gartenerde verbessert die Textur des natürlichen Bodens.
Die meisten neuen Gärten haben keine perfekten Wachstumsbedingungen. Sandiger Boden trocknet zu schnell aus. Lehmboden bleibt zu lange nass, ist aber nach dem Trocknen schwer zu befeuchten. Das sperrige organische Material in Gartenerde soll in den heimischen Boden im Gartenbeet eingearbeitet werden, um dessen Wasserrückhalte- und Drainagefähigkeiten auszugleichen, unabhängig von der aktuellen Textur. Es hilft sandigem Boden, mehr Feuchtigkeit zu speichern und öffnet die Textur von festem Lehmboden für eine bessere Drainage.
Blumenerde bietet eine ausgewogene Feuchtigkeit für Kübelpflanzen.
Topfpflanzen brauchen auch genau das richtige Gleichgewicht an feuchtem, gut durchlässigem Boden. Blumenerde ist so formuliert, dass sie ein vollständig ausgewogenes Wachstumsmedium ist. Die Mischung aus organischem Material und Perlit oder Vermiculit lässt sowohl Luft als auch Wasser durch den Boden fließen und behält gleichzeitig genug Feuchtigkeit, um die Pflanze zu ernähren.
Verwenden Sie Gartenerde im Freien, im Boden.
Um ein neues Gartenbeet zu beginnen, mischen Sie mit einer Bodenfräse oder einem Spaten eine 3-Zoll-Schicht Gartenerde in die oberen 3 Zoll der einheimischen Erde und pflanzen Sie sie dann ein. Wenn Sie einen einzelnen Baum oder Strauch pflanzen, mischen Sie Gartenerde im Verhältnis 1:1 mit der einheimischen Erde, die Sie aus dem Loch graben, und verwenden Sie die Mischung, um die neue Pflanze zu verfüllen und zu festigen.

Verwenden Sie Blumenerde in Containergärten im Innen- oder Außenbereich.
Blumenerde ist für Containerpflanzungen, drinnen oder draußen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Behälter ein Abflussloch im Boden hat (und eine Untertasse, um Ihren Boden vor Wasser zu schützen, wenn Sie drinnen sind). Decken Sie das Abflussloch mit ein paar kleinen Steinen oder einem Stück Netz ab, damit die Erdmischung nicht herausfällt. Füllen Sie den Behälter zu drei Vierteln mit Blumenerde, fügen Sie Setzlinge oder Pflanzen hinzu und festigen Sie sie mit weiterer Blumenerde.
Gartenerde enthält lebende Komponenten, aber keine Blumenerde.
Bei minimaler Verarbeitung behält Gartenerde Mikroben zurück, die sich im ursprünglichen natürlichen Boden befanden, darunter Bakterien, Protozoen, Pilze, Aktinomyceten und Nematoden sowie andere, die von der Kompostierung übrig geblieben sind. Die Mikrobenmischung umfasst einige Arten, die den Pflanzen helfen, indem sie ihnen helfen, Nährstoffe und Wasser aus dem Boden aufzunehmen. Die meisten Unkrautsamen und schädlichen Mikroben werden durch die Hitze, die bei der Kompostierung entsteht, aus der Gartenerde entfernt. Die wenigen, die möglicherweise noch übrig sind, werden von denen, die in einheimischem Boden existieren, weit überschattet.
Blumenerde wird manchmal als "erdelose Mischung" bezeichnet. Als solches enthält es keine zwei Bestandteile eines echten Bodens: Mineralien und Mikroben. Hersteller von Blumenerde sterilisieren die Mischung absichtlich entweder mit Hitze oder Chemikalien, um potenziell schädliche Mikroben zu eliminieren und Unkrautsamen abzutöten. In Ermangelung nützlicher Mikroben, die Pflanzen bei der Nährstoffaufnahme unterstützen, enthält Blumenerde etwas Pflanzennahrung.
Preise können irreführend sein.
Der Preis für Blumenerde pro Volumeneinheit ist aufgrund des höheren Verarbeitungsgrades von Blumenerde und anderen Zutaten zwei- bis dreimal höher als der von Gartenerde. Bei einem landesweiten Einzelhändler wie Lowes kostet ein 0,75-Kubikfuß-Sack Gartenerde 4,28 US-Dollar oder 5,35 US-Dollar pro Kubikfuß, während die Blumenerde des gleichen Herstellers in einem 50-Quart-(1 Kubikfuß) Beutel 14,48 US-Dollar kostet.
Lassen Sie sich nicht von Kostensenkungen von einem Boden zum anderen verleiten. Für Gartenbeete im Boden sollten Sie immer Gartenerde wählen, um darauf aufzubauen und den vorhandenen Boden des Grundstücks zu verbessern. Blumenerde ist die einzige Wahl für Containergärten. Beginnen Sie mit der richtigen Erde und legen Sie den Grundstein für den Erfolg in Ihrem Garten.