
Ein Garagentoröffner ist ein kompliziertes Wesen. Tatsächlich besteht Ihr Garagentoröffner trotz seines Namens aus einer Reihe verschiedener miteinander verbundener Systeme. Wie Sie vielleicht vermuten, kann also vieles schief gehen: Eine Tür reagiert möglicherweise nicht mehr auf ihre Fernbedienung, macht ein seltsames Geräusch oder bleibt einfach in einer offenen oder geschlossenen Position stecken.
Viele Reparaturen können selbst durchgeführt werden, wenn Sie das richtige Werkzeug haben und bequem auf einer Leiter klettern, aber es gibt einige Fälle, in denen es viel sicherer (und intelligenter) ist, einen Fachmann zu rufen. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Diagnose eines Garagentorproblems, damit Sie mit Sicherheit wissen, ob Sie ein Backup benötigen oder nicht.

1. Überprüfen Sie alle Stromanschlüsse.
Wenn Ihr Garagentoröffner nicht reagiert, sollten Sie zunächst überprüfen, ob er mit Strom versorgt wird. Sehen Sie sich die LED-Leuchten an der Motoreinheit, den Sicherheitssensoren und dem Wandpaneel an, um zu sehen, ob sie eingeschaltet sind. Wenn dies nicht der Fall ist, ziehen Sie den Motor ab und überprüfen Sie Ihren Schutzschalter; Schalten Sie bei durchgebrannten Sicherungen den Schalter um und stecken Sie die Motoreinheit wieder ein.
2. Stellen Sie sicher, dass der Garagentoröffner entriegelt ist.
Es ist möglich, dass die Sperre eingerastet ist. Diese Sicherheitsfunktion lässt sich einfach ein- und ausschalten und verhindert, dass die Fernbedienung oder das Tastenfeld das Garagentor öffnen oder schließen.
Überprüfen Sie das grüne LED-Licht am wandmontierten Garagentoröffnerknopf. (Er befindet sich möglicherweise unter dem Kunststoffknopf, sodass Sie den Knopf mit einem Schraubendreher abziehen müssen.) Wenn der grüne Knopf blinkt, ist das Garagentor verriegelt. Halten Sie in diesem Fall einfach die „Sperr“-Taste einige Sekunden lang gedrückt, bis das grüne Licht aufhört zu blinken, und versuchen Sie es dann erneut mit Ihrer Fernbedienung oder Tastatur.

3. Testen Sie auf überempfindliche Sensoren.
Ihre Garagentor-Sicherheitssensoren sollen verhindern, dass sich das Garagentor bei Personen, Haustieren, Autos und anderen Geräten schließt, die möglicherweise nicht vollständig verstaut sind. Es gibt zwei: Der eine sendet einen Lichtstrahl, der andere empfängt ihn. Befolgen Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass jeder in Ordnung ist.
- Wenn die LED-Leuchte an beiden nicht leuchtet, könnte der Sensor denken, dass er etwas im Weg des Garagentors erkennt. Dies bedeutet oft, dass das Sicherheitsmerkmal verdreht oder blockiert wurde. Stellen Sie sicher, dass die beiden Sensoren richtig ausgerichtet sind, und entfernen Sie alle Spinnweben, Staub oder anderen Schmutz in der Umgebung.
- Folgen Sie als Nächstes dem Draht, der sich von jedem nach oben erstreckt, um sicherzustellen, dass er auf dem Weg nicht beschädigt oder durchtrennt wurde.
- Wenn Ihr Garagentor schließlich immer noch nicht schließt und das Licht am Motor blinkt, können die Sensoren immer noch etwas "erkennen", das den Weg blockiert. Sie können dies außer Kraft setzen (nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Garage sicher geschlossen werden kann), indem Sie den an der Wand befestigten Garagentorknopf gedrückt halten. Wenn Ihr Garagentor richtig schließt und Sie sicher sind, dass die Sensoren zuvor nicht blockiert wurden, kann der Sensor selbst eine Fehlfunktion aufweisen.

4. Spielen Sie mit der Fernbedienung.
Die Reparatur der Fernbedienung Ihres Garagentors ist in den meisten Fällen so einfach wie das Ersetzen der Batterie des Handgeräts.
Falls das nicht funktioniert, können Sie auf eine Leiter springen und die „Lerntaste“ an der Motoreinheit gedrückt halten. Ihr Garagentoröffner sucht nach einem neuen Fernbedienungssignal - drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung, damit der Öffner es aufnehmen kann - und der Öffner speichert den neuen Code. Beachten Sie, dass dadurch alle Fernbedienungen zurückgesetzt werden, die mit Ihrem Garagentoröffner funktionieren. Sie müssen also jeweils die Taste drücken, wenn Sie zwei oder drei Fernbedienungen haben.
Überprüfen Sie auch auf Funkfrequenzstörungen. Manchmal können LED-Leuchten, die in der Gartenbeleuchtung oder der Sicherheitsbeleuchtung zu Hause verwendet werden, sogar in Videospielkonsolen, Funkstörungen verursachen, die den Öffner am Funktionieren hindern. Wenn Sie eines dieser Geräte haben, funktioniert die Garagentor-Fernbedienung möglicherweise nur, wenn sie nicht in Betrieb sind. Die Lösungen sind etwas eingeschränkt: Die Installation spezieller Antennen könnte das Fernsignal verstärken oder Sie können die Glühbirnen auf solche umstellen, die keine Funkfrequenzstörungen verursachen.
5. Versuchen Sie es mit der Tastatur des Garagentors.
Trotz der Position der Batterie der Wandtastatur vergisst man leicht, dass sie es ist tatsächlich batteriebetrieben. Wenn das Ersetzen der Batterie nicht ausreicht, können Sie auch versuchen, die Tastatur neu zu programmieren, indem Sie den Anweisungen auf der Tastaturtür oder in der Bedienungsanleitung folgen.

6. Überprüfen Sie die Garagentorschiene.
Die Rollenschienen an den Seiten Ihres Garagentors sollten gerade und frei von Hindernissen sein. Bei schiefen oder blockierten Schienen sträubt sich der Garagentoröffner beim Öffnen oder Schließen des Tores.
Sie können auch sicherstellen, dass die Schiene gut geschmiert ist, indem Sie ein undurchlässiges Garagentor-Schmiermittel auftragen. Hinweis: WD-40 ist für viele Dinge großartig, aber es ist hier nicht Ihr Freund. Entscheiden Sie sich für ein Schmiermittel, das speziell für Garagentore entwickelt wurde, um die Effizienz zu maximieren und Leckagen und Schmutz zu vermeiden.
7. Bringen Sie den Motor zum Laufen.
Es gibt mehrere Dinge, die Sie in Ihrem Garagenmotor überprüfen sollten. Aber das Wichtigste zuerst: Achten Sie darauf, das Gerät vom Netz zu trennen, damit Sie keinen Stromschlag bekommen.
- Öffnen Sie die Rückseite der Motoreinheit mit einem Schraubendreher oder einer Stecknuss. Denken Sie daran, dass die Schrauben an verschiedenen Teilen der Abdeckung unterschiedliche Größen haben können, also bewahren Sie sie gut auf, wenn Sie die Abdeckung wieder anbringen.
- Überprüfen Sie bei geöffneter Motorabdeckung, ob das Antennenkabel vom grünen Logic Board herunterhängt, um sicherzustellen, dass es sicher befestigt ist. Wenn es sich vom Logic Board löst, solltest du es sicher nachlöten. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Fernbedienungssignal nicht stark genug ist, können Sie, wie bereits erwähnt, auch einen dickeren Draht anlöten.
- Überprüfe die Verbindungsstellen auf dem Logic Board und schau, ob alles sicher verbunden ist. Lösen Sie alle losen Verbindungen erneut.
- Wenn Ihr Garagentoröffner Schwierigkeiten hat, die Arbeit zu erledigen, überprüfen Sie den Kondensator - ein weißes zylindrisches Stück, das ein bisschen wie eine Batterie funktioniert. Oft ist ein defekter Kondensator ausgebeult oder undicht, genau wie eine schlechte Batterie, aber manchmal gibt es kein äußeres Anzeichen dafür, dass der Kondensator ausgefallen ist. Sie können zwar nach einem Kondensatortester greifen, aber wenn Sie den Tester nicht oft verwenden, ist es tatsächlich billiger, nur die Modellnummer Ihres Garagentoröffners zu überprüfen und einen Ersatz zu kaufen.
- Überprüfen Sie schließlich die Controller-Kabel, die in den Garagentormotor führen (die ein bisschen wie die Kabel einer alten Stereoanlage aussehen, mit dem heraushängenden Kupfer und einem Plastik-Entriegelungsknopf), um zu sehen, ob sie sicher angeschlossen und frei von Korrosion sind .

8. Suchen Sie im Bereich der Motoreinheit nach Abnutzungserscheinungen.
Viele schwarze Plastikkrümel oder Späne oben auf den Zahnrädern Ihrer Motoreinheit können auf übermäßigen Verschleiß der darüber befindlichen Kette und des Kettenrads hinweisen. Nun, eine kleine Menge ist kein Grund zur Besorgnis, da diese durch regelmäßigen Verschleiß entstehen können. Mehr als das kann fallen, weil Ihre Kette zu eng ist. Sie möchten ein wenig Spiel an der Kette, aber nicht so sehr, dass sie beim Bewegen ein klirrendes Geräusch macht.
Schau dir die Zahnräder und das Kettenrad an. Wenn die Kette durchhängt, ist sie möglicherweise zu straff aufgewickelt und das Kettenrad oben auf der Motoreinheit ist gerissen oder gerissen. Überprüfen Sie das Innere des Geräts, um sicherzustellen, dass die Zahnräder nicht abgestreift sind und in gutem Zustand sind. Wenn Sie neue Zahnräder benötigen oder das Kettenrad gebrochen ist, werden diese als Einheit verkauft und sollten vollständig ersetzt werden.

9. Stellen Sie sicher, dass die Torsionsfeder ausgeglichen ist.
Stellen Sie zunächst sicher, dass das Garagentor vollständig geschlossen damit der Auslöser beim nächsten Einlegen durch Ziehen an der bunten Schnur darüber nicht herunterfällt und Schäden oder Verletzungen verursacht. Heben Sie dann das Garagentor halb an. Wenn die Feder richtig ausbalanciert ist, sollte das Anheben der Tür nicht zu viel Kraftaufwand Ihrerseits erfordern und die Tür sollte in der halboffenen Position bleiben, ohne durchzuhängen.
Führen Sie zu diesem Zeitpunkt eine Sichtprüfung der Torsionsfeder durch, die sich horizontal oben am Garagentor befindet. Prüfen Sie, ob zwischen den Windungen Lücken (ein Hinweis auf eine lockere Feder) oder Lücken (was bedeutet, dass die Feder vollständig gebrochen ist) vorhanden sind.
Unterlassen Sie Versuchen Sie, Ihre Torsionsfeder festzuziehen oder zu ersetzen, es sei denn, Sie haben vorherige Erfahrung. Torsionsfedern sind gefährlich und können schwere oder sogar tödliche Verletzungen verursachen.

Wenn alles andere fehlschlägt, rufen Sie die Profis an.
Wenn Sie möchten, dass Puls Ihr Garagentorproblem für Sie diagnostiziert und sicherstellen, dass Ihr Garagentor rundum in gutem Zustand ist, können Sie einen Termin für einen Besuch eines lokalen Puls-Technikers buchen, oft zur gleichen Zeit Tag.
Einer unserer hochqualifizierten Techniker führt eine kostenlose 25-Punkte-Inspektion und -Diagnose durch, wenn Sie sich für eine Reparatur mit Puls entscheiden. Wir bringen Ihnen alle notwendigen Sicherheitsausrüstungen, Werkzeuge und Teile mit, sodass Sie sich nur noch zurücklehnen und entspannen müssen und wir den Rest erledigen. Darüber hinaus werden alle unsere Teile und Arbeiten durch unsere 90-Tage-Garantie abgesichert, was bedeutet, dass wir uns kostenlos wieder bei Ihnen melden, falls etwas passieren sollte. Wenn keine Reparatur erforderlich ist, berechnet der Techniker nur 39 US-Dollar für die Durchführung ähnlicher Inspektionen, etwa die Hälfte des nationalen Durchschnitts.
Also, worauf wartest Du? Buchen Sie online eine Garagentor-Reparatur, damit unsere Techniker noch am selben Tag eine gründliche Diagnose zu Hause durchführen.
Eine Version dieses Artikels erschien zuerst auf Puls. Dieser Inhalt wurde Ihnen von Puls zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.