
Brauchen Sie ein wenig zusätzliches Licht in Ihrem Leben? Erwägen Sie die Installation eines Oberlichts über einem Innenraum, der wenig natürliches Licht hat. Diese Dachfenster lassen bis zu fünfmal mehr Licht ein als ein Seitenwandfenster und viel Wärme. Aufgrund der Kosten und der Komplexität der Installation lohnt es sich jedoch, sich über die baulichen Bedingungen und die Designentscheidungen zu informieren, die Sie treffen müssen, um ein für Sie geeignetes Oberlicht zu erhalten. Berücksichtigen Sie diese sieben Projektüberlegungen, bevor Sie Ihrem Auftragnehmer grünes Licht für eine Oberlichtinstallation geben.

1. Dachfenster sind nicht für alle Dächer geeignet.
Da Oberlichter an der Dachlinie unter den Dachschindeln und -schalungen installiert werden, muss die Dachkonstruktion das Oberlicht tragen können. Betrachten Sie zunächst das Framing, das normalerweise eine von zwei Arten ist:
- Stabdächer, die mit einzelnen Sparren mit einem Abstand von bis zu 1,2 m gebaut werden, sind in der Regel besser für Oberlichter geeignet, da sie genug Platz lassen, um ein Oberlicht zwischen den Sparren zu schneiden und anzubringen.
- Fachwerkdächer, benannt nach den vorgefertigten dreieckigen Einheiten, aus denen sie bestehen, sind weniger ideal. Traversen sind nicht dafür ausgelegt, nach der Installation geschnitten zu werden; Dies kann die strukturelle Integrität des Daches beeinträchtigen.
Auch wenn Ihr Installateur bereit Um einem Dachstuhl ein Oberlicht hinzuzufügen, müssen Sie möglicherweise kleinere Oberlichter verwenden, die nicht mehr als 60 cm breit sind, um den begrenzten Platz zwischen den Balken zu schaffen, aus denen jedes Fachwerk besteht. Dies ist möglicherweise nicht breit genug für Ihre Bedürfnisse, da die empfohlene Größe für ein Oberlicht zwischen fünf und 10 Prozent der Quadratmeterzahl des Raums beträgt, den es beleuchtet.
Ein Dach mit Stockrahmen ist jedoch kein automatisches grünes Licht für das Projekt; die Dachneigung könnte noch eine Herausforderung darstellen. Giebel-, Walm- und Pultdachformen sind ideal, da alle eine Neigung haben, die Regenwasser und Schmutz vom Oberlicht nach unten ableitet. Angesammeltes Regenwasser kann sonst bei längerem Stehen die Verglasung verfärben. Gerade aus diesem Grund sind Flachdächer eine schlechte Wahl für Oberlichter.
2. Glas ist nicht die einzige Option für die Verglasung.
Oberlichter bestehen aus einem Holz-, Vinyl- oder Metallrahmen, der ein lichtdurchlässiges Stück namens Verglasung hält. Sie haben die Wahl zwischen Oberlichtverglasungen aus Kunststoff oder Glas.

Glasverglasung-die doppelt so schwer und zwischen 25 und fünfmal teurer ist als Plastik - ist die beste Wahl. Es ist die klarere und kratz- und stoßfestere Option, widersteht Verfärbungen, blockiert mehr UV-Strahlen und ist in benutzerdefinierten Größen und Formen erhältlich. Im Gegensatz zu Kunststoff bietet Glasverglasung zudem zwei Möglichkeiten der Dämmung:
- eine Beschichtung mit niedrigem Emissionsgrad (Low-E), die eine unsichtbare Metalloxidschicht auf der inneren Glasscheibe ist
- eine Zwischenschicht aus Argongas zwischen den beiden Scheiben, um die Innenwärme im Winter zu halten, die Außenwärme im Sommer abzuwehren und fast alle UV-Strahlen abzuschirmen
Wenn Sie sich für eine Glasverglasung entscheiden, achten Sie darauf, gehärtetes oder laminiertes Glas zu wählen, um zu verhindern, dass es beim Aufprall in scharfe Stücke zerbricht. Die haltbarste Verglasung ist eine Doppelverglasung, die entweder aus zwei Scheiben aus gehärtetem oder laminiertem Glas besteht oder aus einer äußeren Scheibe aus gehärtetem Glas über einer inneren Scheibe aus laminiertem Glas.
Kunststoffverglasung, das in einer stärkeren Polycarbonat- oder schwächeren Acrylvariante verkauft wird, ist billiger, halb so leicht und bricht weniger wahrscheinlich als Glas. Aber es kratzt auch und verfärbt sich leichter, blockiert wenig bis gar kein UV-Licht und wird normalerweise nur in Standardgrößen und -formen wie flach, pyramidenförmig, gewölbt oder gewölbt verkauft.
3. Schutzglasfolien oder -abdeckungen regulieren Licht- und Temperaturniveau und sorgen für Privatsphäre.
Das Hinzufügen eines obenliegenden Fensters kann viel Licht und weniger Privatsphäre bedeuten. Sie können jedoch Helligkeit, Blendung und Wärme in einem Raum reduzieren – und sogar die Privatsphäre zurückgewinnen –, indem Sie die Verglasung mit farbiger Fensterfolie abtönen oder eine Blende unter der inneren Scheibe einer Oberlichtverglasung installieren. Das Abtönen von Fenstern erzeugt eine weichere, stimmungsvollere Innenumgebung und kann zusätzlich dazu beitragen, dass ein Oberlicht UV-Licht blockiert, wenn es eine Kunststoffverglasung oder ein Glas hat, das kein Low-E ist. Aber es reduziert den Prozentsatz des sichtbaren Lichts, den Ihr Oberlicht durchlässt, erheblich, und da die Fensterfolie auf einem Oberlicht aufgrund ihrer Höhe nicht zu entfernen ist, werden Sie, wenn sie überhaupt entfernt werden können, eine geringere natürliche Beleuchtung im Raumjahr festlegen -runden.
Oberlichtblenden, die als motorisierte ferngesteuerte Varianten oder manuell betriebene Varianten erhältlich sind, die mit einer Schnur geöffnet oder geschlossen werden können, helfen Ihrem Oberlicht, im geöffneten oder gedimmten Zustand die maximale Menge an sichtbarem Licht zu übertragen und den Raum zu kühlen, wenn es teilweise oder vollständig geschlossen ist.
4. Einige Oberlichter lassen Luft ein und Licht.
Oberlichter gibt es in festen Varianten, die immer geschlossen bleiben, und belüfteten Varianten, die Sie nach Belieben öffnen oder schließen können. Da feste Oberlichter nur Licht durchlassen und dafür ausgelegt sind, Wärme und Feuchtigkeit abzuhalten, sind sie im Allgemeinen energieeffizienter und weniger anfällig für Lecks. Sie fördern jedoch nicht die Luftzirkulation, was sie zu einer besseren Option für bereits gut belüftete Räume macht. Belüftete Oberlichter, darunter manuell betriebene Varianten, die Sie mit einer Handkurbel öffnen oder schließen können, oder motorisierte Optionen, die Sie mit einer Fernbedienung steuern können, erhöhen das Risiko von Undichtigkeiten und Wärmeverlusten oder -ansammlungen. Aber sie lassen sowohl frische Luft als auch natürliches Licht herein, was sie besonders in stickigen Räumen wie Dachböden nützlich macht.
5. Der Standort ist wichtig.

Wenn Sie einen Standort für ein Oberlicht auskundschaften, entscheiden Sie sich für den bestimmten Raum, den Sie beleuchten möchten. Es sollte idealerweise direkt unter dem Dach sein – zum Beispiel ein dunkler Dachboden oder ein Gästezimmer. Ihr Installateur wird dann an einem Abschnitt des Daches über diesem Raum feilen, der die Mindestneigungsanforderungen in den Herstellerspezifikationen für Ihr Dachfenster erfüllt. (Im Allgemeinen möchten Sie ein Dachfenster mit einer Neigung von fünf bis 15 Grad höher als Ihr Breitengrad installieren.)
Ebenso wichtig ist die Ausrichtung des Oberlichts. Nach Norden ausgerichtete Oberlichter sind ideal, da sie das ganze Jahr über eine kontinuierliche Beleuchtung liefern. Vermeiden Sie es, Oberlichter dort zu platzieren, wo Ihre Sicht durch die Wände eines höheren Gebäudes in der Nähe oder andere Hindernisse blockiert würde. Große Bäume in der Nähe eines Dachfensters sind möglicherweise nur für Hausbesitzer in heißen Klimazonen wünschenswert, die mehr Schatten benötigen.

6. Überlassen Sie die Installation des Dachfensters den Profis.
Die Verfügbarkeit von Oberlichtern mit Einfassung (Metallstreifen, die verwendet werden, um das Oberlicht wetterfest zu machen) ermöglicht es Heimwerkern mit Erfahrung im Zimmerer- und Dachdeckerhandwerk, eine Oberlichtinstallation zu geringeren Kosten zwischen 150 und 500 US-Dollar durchzuführen. Aber für den durchschnittlichen Heimwerker machen die Komplexität der Installation und das Risiko eines Herunterfallens oder eines Dachlecks eine professionelle Installation die höheren Kosten von 650 bis 3.500 US-Dollar wert. Die Installation eines Oberlichts umfasst das Entfernen von Dachschindeln, das Schneiden eines Lochs in das Dach, das Anpassen des Rahmens an das Oberlicht, das Installieren der Blende und des Oberlichts sowie das Ausbessern von Teilen des Dachs und der Decke über und unter dem Oberlicht.
Eine Dachlukeninstallation in einem bestehenden Dach erfordert das erneute Schindeln bestimmter Abschnitte Ihres Daches, also warten Sie mit diesem Projekt, bis Sie Ihr Dach ersetzen müssen. Warten Sie außerdem auf einen klaren Tag, um dieses Projekt zu starten - Sie möchten nicht, dass Regen Sie auf das Dach rutscht oder durch die Dachöffnung in Ihr Haus sickert.
7. Halten Sie Ihr Dachfenster durch regelmäßige Wartung sauber und frei.
Verwenden Sie diese Tipps, um Ihr Dachfenster das ganze Jahr über glänzend zu halten:
- Untersuchen Sie Decken und Böden in Räumen mit Oberlichtern alle zwei Wochen auf Undichtigkeiten. Feuchte Stellen an der Decke oder dem Teppich – insbesondere nach starkem Regen – oder Schneefall – können auf ein Leck im Dachfenster hinweisen, das Schimmel weichen kann, wenn es nicht repariert wird.
- Entstauben Sie Oberlichter monatlich mit einem Teleskop-Staubwischer.
- Oberlichter jährlich gründlich reinigen. Verwenden Sie einen mit Seifenlauge getränkten Schwammwischer, um die Innenscheibe des Dachfensters vorsichtig abzuschrubben, und verwenden Sie einen Teleskop-Hochdruckreiniger, um Schmutz und Schmutz auf der Außenscheibe zu entfernen.
- Lassen Sie Dachfenster jährlich von einem Fachmann auf Haarrisse und andere Mängel überprüfen, die zu größeren strukturellen Schäden auf der ganzen Linie führen können. Wenn es Ihnen unangenehm ist, Dachfenster selbst zu reinigen, lassen Sie Ihre Dachfenster gleichzeitig mit der Inspektion professionell reinigen.
- Wenn Sie Ihr Dach ersetzen und gleichzeitig ein neues Dachfenster installieren, bitten Sie Ihren Dachdecker, einen Eis- und Wasserschutz zusammen mit der Dachunterlage installieren zu lassen, um Eisdämme zu vermeiden. Ein Dachfenster macht Ihr Dach anfälliger für die Bildung von Eisdämmen (geschmolzener Schnee, der wieder gefroren ist) um die Außenkanten des Dachfensters, die das Abfließen von Regenwasser verhindern oder schmelzen und ein Leck verursachen können, wenn es durch die Dachschindeln sickert.
- Räumen Sie gefallenen Schnee mit einer Schaufel oder einem Rechen vom Dach, bevor er gefriert, um die Bildung von Eisdämmen zu verhindern. Wenn der Schnee schmilzt und zu Eis gefriert, müssen Sie ihn mit einem Hammer in kleine Stücke zerbrechen, die selbst vom Dach fallen. Oder legen Sie mit Kalziumchlorid gefüllte Socken auf das Eis, um es zu schmelzen. Sie können auch einen Dachdecker rufen, um die Eisdämme auf Ihrem Dach zu dampfen.