
Glühbirnen sind dafür bekannt, dass sie gelegentlich in ihren Leuchten zerbrechen – und wenn dies der Fall ist, ist es sowohl schwierig als auch gefährlich, den Gewindesockel der Glühbirne aus der Fassung zu ziehen. Glassplitter und die Gefahr eines Stromschlags sollten jeden zum Nachdenken anregen, bevor er versucht, die Reste der Glühbirne herauszunehmen. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Strategien, um eine kaputte Glühbirne ohne die Hände zu entfernen, und Sie werden wahrscheinlich mindestens eines dieser drei Werkzeuge zur Hand haben: eine Spitzzange, eine rohe Kartoffel oder eine handelsübliche or -Verkaufter defekter Glühbirnenauszieher.
Das Wichtigste zuerst: Trennen Sie den Strom, um einen Schock zu vermeiden. Für eine Lampe einfach den Stecker ziehen. Schalten Sie bei fest verdrahteter Beleuchtung den Lichtschalter aus und trennen Sie die Stromversorgung des Raums am Unterbrecher oder Sicherungskasten. Es ist ratsam, den Boden mit einer Plane abzudecken, um unerwünschtes Glas aufzufangen (wenn nicht, saugen Sie den Bereich danach gründlich ab, nur für alle Fälle). Und ziehen Sie unbedingt eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe an, bevor Sie beginnen.
Obwohl es verlockend ist, Glühbirnen aus Glas zu recyceln, nachdem Sie ihre Sockel wiederhergestellt haben, wird dies nicht empfohlen. Sie sind keine lohnenden Recyclingkandidaten, da sie winzige Drahtfäden und Metallstücke enthalten, die sich nur schwer vom Glas trennen lassen. Und im Gegensatz zu anderen Arten von Glühbirnen wie CFLs enthalten Glühbirnen keine gefährlichen Gif.webptstoffe wie Quecksilber, das sorgfältig entsorgt und recycelt werden muss. Also werfen Sie sie in den Müll (achten Sie nur darauf, sie gut einzuwickeln, damit das Glas die Tüte nicht durchsticht, was jeden verletzen könnte, der mit dem Müll umgeht).
Werkzeuge & Materialien- Spitzzange
- Auszieher für defekte Glühbirnen
- Plane
- Schutzbrille
- Sicherheitshandschuhe

Technik zum Entfernen der Glühbirne Nr. 1: Spitzzange
Diese Methode ist einfach, aber gehen Sie langsam und vorsichtig vor, damit Sie die Leuchte nicht beschädigen. Nehmen Sie eine Spitzzange aus Ihrem Werkzeugkasten und greifen Sie vorsichtig den Metallrand des Lampensockels; biegen Sie es bei Bedarf leicht nach innen, um einen besseren Halt zu erhalten. Versuchen Sie, mit Ihrer Zange fest an der kaputten Glühbirne zu schrauben. Wenn es sich nicht sofort bewegt, wiederholen Sie den Vorgang, das Metall des Sockels an einigen weiteren Stellen nach innen zu biegen, bis es sich zu bewegen beginnt oder der Sockel ganz auseinanderbricht. Entfernen Sie dann alle Reste und werfen Sie sie und die Glühbirne in den Müll.

Zwiebelentfernungstechnik #2: Rohe Kartoffel
Erinnern Sie sich an das Grundschulexperiment, als Ihr Lehrer eine Glühbirne mit einer Kartoffel anzündete? Es stellt sich heraus, dass Kartoffeln für Glühbirnen noch mehr tun können, als nur Strom zu liefern. Sie können verwendet werden, um das abgebrochene Ende einer Glühbirne sicher aus der Fassung zu ziehen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Methode auszuprobieren. Schneiden Sie zuerst eine mittelgroße rohe Kartoffel in kurze Hälften. Trocknen Sie überschüssige Feuchtigkeit mit einem Papiertuch ab und drücken Sie dann das abgeschnittene Ende der Kartoffel fest auf den Sockel, so tief es geht - die Glasfilamenthalterung am Sockel der Glühbirne und alle aus dem Sockel herausragenden Glasscherben sollten durch die Kartoffel und binden Sie die beiden zusammen. Drehen Sie die Kartoffel gegen den Uhrzeigersinn, bis sich der Lampensockel zu lösen beginnt. Entfernen Sie den Sockel der defekten Glühbirne, werfen Sie die Kartoffel und die Glühbirne weg und tupfen Sie dann alle Teile der Leuchte, die nass sein könnten, trocken.
Wenn dieser Versuch fehlschlägt, benötigen Sie möglicherweise eine engere Passform. Schneiden Sie also das runde Ende der anderen Hälfte der Kartoffel in einen Zylinder, damit er genau in die Fassung passt (nicht über das Schraubengewinde hinausragen, wie dies bei der vorherigen Methode möglich ist). Drücken Sie sie fest in den Sockel der Lampe, bis sie fest sitzt, und drehen Sie die Kartoffel gegen den Uhrzeigersinn, bis sie den Sockel mitdreht.

Glühbirnenentfernungstechnik #3: Kommerzieller Extraktor für defekte Glühbirnen
Vielleicht haben Sie bereits einen handelsüblichen Zwiebelextraktor zur Hand oder entscheiden sich jetzt, einen zu kaufen. Erhältlich für etwa 10 US-Dollar in Heimwerkerzentren und gut abgerundeten Online-Händlern (siehe dieses gut überprüfte Tool von Bayco auf Amazon). Sie haben Gummispitzen, die Sie, ähnlich wie bei den anderen Methoden, einfach in den Sockel der Glühbirne wackeln und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn Sie im Geschäft oder online eine Auswahl an Optionen haben, ziehen Sie in Betracht, eine mit einer Basis zu wählen, die es ermöglicht, sie auf eine längere Gewindestange zu schrauben. Deckenleuchten in Zukunft erreichen.