
Granit bedeutet in den Köpfen vieler Menschen Stärke und Widerstandsfähigkeit. Wenn Sie jedoch wissen möchten, wie Sie Granitarbeitsplatten erfolgreich reinigen, ist Vorsicht geboten. Der Stein kann tatsächlich durch viele der Produkte und Techniken beschädigt werden, die auf anderen Küchenoberflächen absolut sicher sind. Sie müssen kein Genie sein, um herauszufinden, wie man Granitarbeitsplatten richtig reinigt; der Job erfordert nur ein wenig zusätzliche Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Befolgen Sie die hier beschriebenen Schritte und Sie werden mit dem Ergebnis Ihrer Bemühungen zufrieden sein.
Werkzeuge & Materialien- Mildes Spülmittel
- Mikrofasertücher (3)
- Weicher Schwamm
- Backsoda
- Wasserstoffperoxid
- Schüssel
- Siehe vollständige Liste «
- Löffel
- Plastikfolie

SCHRITT 1: Spülmittel in einen weichen Schwamm spritzen.
Für die regelmäßige Reinigung ist nichts raffinierteres als mildes Spülmittel, das mit Wasser verdünnt wurde. (Obwohl es einen selbstgemachten Granitreiniger gibt, den du auf Basis von Reinigungsalkohol herstellen kannst.) Befeuchte einen Schwamm mit Wasser aus dem Wasserhahn und spritze Spülmittel in die Mitte. Beachten Sie jedoch, dass Granit leicht zerkratzt, die Lösung mit einem Sanft Schwamm oder sogar ein Mikrofasertuch - d.h. nicht mit einem Scheuersauger.
SCHRITT 2: Überschüssiges Wasser auswringen.
Massieren Sie den Schwamm oder das Tuch, bis Sie Schaum sehen, und wringen Sie ihn dann aus, um den stark saugenden Stein nicht zu beeinträchtigen (er kann sich unter stehendem Wasser verfärben).
SCHRITT 3: Wischen Sie die Zähler ab.
Wischen Sie in kleinen, kreisenden Bewegungen vorsichtig über die gesamte Arbeitsplatte. Angetrocknete Lebensmittelspritzer benötigen möglicherweise etwas mehr Ellbogenfett, aber bleiben Sie bei dieser nicht scheuernden Methode, es sei denn, Sie haben einen Fleck. (Mit einem Fleck umgehen? Das ist eine andere Geschichte; siehe den nächsten Abschnitt zum Reinigen von Granitarbeitsplatten, die durch stehendes Wasser oder Öl verschmutzt wurden.)
SCHRITT 4: Granitarbeitsplatten vollständig trocknen.
Trocknen Sie die Arbeitsplatte ab, um den Granit nicht nur vor Wasserschäden zu schützen, sondern auch um Schlieren zu beseitigen und der Oberfläche einen auffälligen, unwiderstehlichen Glanz zu verleihen.
Flecken von Granit-Arbeitsplatten entfernen
Keine Panik! Die meiste Zeit können befleckte Granitarbeitsplatten mit Haushaltsgegenständen gereinigt werden, die so häufig sind, dass Sie sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer haben. Unabhängig von der Quelle des Flecks, beginnen Sie mit Backpulver. Wenn Sie einen Wasserfleck entfernen möchten, mischen Sie das Backpulver mit einer kleinen Menge Wasserstoffperoxid in einer Schüssel. Für einen Fleck auf Ölbasis mischen Sie das Backpulver mit Wasser. In jedem Fall sollte die Mischung eine dicke Paste erzeugen. Löffeln und verteilen Sie es großzügig über den Fleck, dann bedecken Sie den Bereich mit Plastikfolie und kleben Sie die Ränder ab. Lassen Sie den selbstgemachten Fleckenentferner über Nacht (oder sogar ein paar Tage) einwirken, bevor Sie den Granit abspülen und abwischen.
Hinzufügen von Schutz zu Granit-Arbeitsplatten
Die meisten Installationen aus Granit sind durch eine Versiegelungsschicht geschützt. Wenn Sie wiederholt versucht haben, Flecken von Ihren Theken zu entfernen, besteht die Möglichkeit, dass die Versiegelung nicht mehr so funktioniert, wie sie sollte. In Situationen, in denen die Versiegelung schuld ist, wird verschmutzter Granit zumindest für den durchschnittlichen Heimwerker schwierig oder unmöglich zu reinigen. Am besten beauftragen Sie einen Fachmann, der den Stein vollständig reinigt und anschließend wieder richtig verschließt, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Wenn Sie bisher das Glück hatten, Flecken zu vermeiden, aber den Schutz Ihrer Arbeitsplatte wissen möchten, testen Sie, ob sie versiegelt ist oder nicht. Gib nur ein paar Tropfen Wasser auf die Oberfläche und halte Wasserstoffperoxid und Backpulver bereit. Geben Sie ihm ein paar Minuten Zeit. Sie möchten sehen, wie das Wasser auf dem Schutzsiegel abperlt; das bedeutet, dass es stark ist. Wenn das Wasser jedoch in den Granit eindringt, behandeln Sie den Fleck schnell mit dem oben beschriebenen Backpulver und der Wasserstoffperoxidpaste (unter „Fleckenentfernung“) und planen Sie eine Zeit zum Wiederversiegeln der Platte ein.
Halten Sie sich von bestimmten Reinigungsmitteln fern
Halten Sie diese Reiniger fern!
- Haushaltssäuren wie Essig, Zitrone, Limette und Zitrus
- Ammoniak oder ammoniakhaltige Reiniger wie Windex
- Bleichen
- Stahlwolle
- Scheuerschwämme
Sie sind eine schlechte Nachricht für den Glanz Ihres Granits sowie für den Schutz im Laufe der Zeit, sie werden ätzen, mattieren und sogar die Oberflächenversiegelung schwächen.