Bohrer schärfen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Heimwerker leben nach der Regel „das richtige Werkzeug für den Job“, aber genauso wichtig ist es, diese Werkzeuge so zu pflegen, dass sie es können tun ihre Berufe. Ein typisches Beispiel: Spiralbohrer scharf halten. Wenn Bits stumpf werden, besteht Ihre natürliche Neigung darin, den Bohrer stärker zu drücken, was unweigerlich zum Brechen der Bits führt und sogar zu Verletzungen führen kann. Obwohl es Geräte gibt, die speziell entwickelt wurden, um Bohrer mit einer Präzisionsspitze zu versehen, ist die Tischschleifmaschine in Ihrem Arbeitsraum möglicherweise alles, was Sie wirklich brauchen. Spitzbohrer machen viele Projekte sicher und einfach. Es braucht also ein wenig Übung, um sie wie ein Profi zu schärfen, aber es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um das Schärfen von Bohrern zu lernen, als vor Ihrer nächsten Aufgabe.

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- Tischschleifer
- Schutzbrillen
- Arbeitshandschuhe (optional)

Hinweis: Einige finden, dass das Tragen von Arbeitshandschuhen die Fähigkeit beeinträchtigt, einen Bohrer sicher zu greifen. Da es beim Schleifen wichtig ist, den Bit fest zu halten, werden Handschuhe als optional aufgeführt. Eine Schutzbrille ist jedoch ein Muss.

Bohrer schärfen


SCHRITT 1

Untersuchen Sie Ihre stumpfen Bits. Ihr Ziel ist es, nur so viel Metall zu entfernen, dass eine scharfe Kante entsteht. Viele Schleifbänke haben zwei Schleifscheiben, eine grobe und eine feine. Wenn die Bits wirklich verwüstet sind, beginnen Sie mit dem groben Rad und wechseln Sie später im Prozess zum feineren; Wenn Ihre Bits nicht so schlecht aussehen, beginnen Sie mit der feineren Schleifscheibe.

SCHRITT 2

Setzen Sie Ihre Schutzbrille auf und schalten Sie den Schleifbock ein. Halten Sie Ihren Bohrer fest im Griff und halten Sie die Schneide genau parallel zur Vorderseite der Schleifscheibe. Bewegen Sie den Bit langsam und vorsichtig, bis er das Rad berührt. Drehen oder drehen Sie es nicht; Halten Sie es einfach gerade und halten Sie es im ursprünglichen Werkswinkel von 60 Grad.

SCHRITT 3

Halten Sie den Bit in diesem Winkel nicht länger als vier bis fünf Sekunden gegen das Rad. Denken Sie daran: Ihr Ziel ist es, die stumpfe Oberfläche einfach wegzuschleifen und den Bit nicht abzunutzen. Konzentrieren Sie sich darauf, die Ferse des Bits zu schleifen, wo die Spitze auf den verdrehten Schaft trifft – nicht auf die Kante – um den idealen Winkel zu erreichen. Wenn der Winkel nicht steil genug ist, wird der Bohrer nicht glatt bohren.

SCHRITT 4

Machen Sie nach vier bis fünf Sekunden Schleifen eine Pause und tauchen Sie den Bohrer in das Eiswasser, um das Metall abzukühlen. Andernfalls wird der Bohrer zu heiß zum Halten und verschleißt das Metall sogar schneller, wodurch die effektive Lebensdauer des Bohrers verkürzt wird. Sobald sich das Gebiss kühl anfühlt, inspizieren Sie es, um zu sehen, ob es auf der Seite, die Sie gerade bearbeitet haben, zu einem guten Punkt geschliffen ist.

SCHRITT 5

Wenn Sie mit der Spitze auf der ersten Seite zufrieden sind, drehen Sie den Bohrer um 180 Grad und verwenden Sie den gleichen Schleif- und Kühlprozess für die gegenüberliegende Seite der Spitze. Zielen Sie auf diesen 60-Grad-Winkel und einen Winkel und eine Spitze, die auf beiden Seiten des Bohrers gleich breit sind, damit das Werkzeug gerade Löcher bohren kann. Um ein gleichmäßiges Schärfen zu gewährleisten, entscheiden sich einige Leute dafür, auf jeder Seite ein wenig zu schärfen, den Bohrer in ihrer dominanten Hand zu halten und ihn alle paar Sekunden des Schleifens um 180 Grad zu drehen.

SCHRITT 6

Sobald sich die Bohrerspitze in einer fein geschliffenen Spitze trifft und beide Kanten scharf und gleich breit sind, testen Sie den Bohrer. Halten Sie die Spitze senkrecht gegen ein Stück Altholz und drehen Sie den Bohrer von Hand. Auch bei diesem leichten Druck sollte ein gut geschärfter Bohrer die Anfänge eines Lochs schaffen. Wenn nicht, überprüfen Sie Ihre Spitze erneut und kehren Sie zur Schleifscheibe zurück. Bemühen Sie sich wieder um die ideale Neigung von 60 Grad an der Spitze mit gleichen Breiten auf beiden Seiten. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie mehrmals zum Rad zurückkehren – das ist Teil der Lernkurve.

SCHRITT 7

Sobald Sie von der Schärfe des Bohrers überzeugt sind, führen Sie ihn in Ihren Bohrer ein, greifen Sie nach dem Altholz und beginnen Sie mit dem Bohren. Er sollte mit minimalem Druck sofort in das Holz „beißen“ und beim Herausziehen des Bohrers aus dem Holz heraustretende Holzspäne schleudern.

Top-Tipps, um Bohrer scharf zu halten

Wenn Sie das Schärfen von Bohrern erfolgreich gemeistert haben, behalten Sie mit diesen drei Best Practices immer die Nase vorn.

  • Ziehen Sie für jeden Zentimeter, den Sie bohren, den Bohrer heraus und blasen Sie alle Flocken oder Holzspäne ab. Andernfalls werden diese Späne in die Rillen des Bohrers gepackt und werden sehr heiß. Je heißer ein Bohrer wird, desto schneller stumpft er ab und muss häufiger geschärft werden.
  • Machen Sie sich die Stop-and-Cool-Technik zur Gewohnheit, insbesondere beim Bohren von Hartholz. Halten Sie einfach einen Behälter mit kaltem Wasser in der Nähe und tauchen Sie den Bohrer alle paar Zentimeter für einige Sekunden ein.
  • Bewahren Sie zwei komplette Sätze Bohrer auf. Einige Profis verlassen sich auf einen neuwertigen Bohrersatz, nur um ein Loch zu beginnen, und wechseln dann - um diesen besseren Satz länger schärfer zu halten - zu ihren älteren, geschärften Bits, um die Aufgabe zu beenden, sobald das Bohrloch hergestellt wurde.