
Es ist durchaus möglich, Farbe von Fliesen zu entfernen, egal ob Sie nur versehentliche Spritzer vermeiden möchten oder eine Fülle von Vintage-Fliesenschönheit unter einem früheren Anstrich entdeckt haben.
Die richtige Technik zum Entfernen hängt vom Umfang und der Festigkeit der Farbe ab, die Sie entfernen möchten. Bedenken Sie jedoch, dass jeder Versuch den Schaden sehr gut verschlimmern kann, wenn die Glasur der Fliesen Risse, Abplatzungen oder Gewebe aufweist.
Egal, für welche der folgenden Methoden Sie sich entscheiden, Sie können Ihre Fliese wahrscheinlich in ihren ursprünglichen, lackfreien Zustand zurückversetzen – und es kann einfacher sein, als Sie denken!
Hinweis: Wenn Ihre Kachel bessere Tage gesehen hat, fahren Sie mit Methode 3 fort (und ziehen Sie in Betracht, die beschädigten Kacheln zu ersetzen).
Werkzeuge & Materialien- Allzweckmesser
- Heißluftpistole
- Kunststoffschaber
- Staubmaske
- Abbeizmittel auf Zitrusbasis
- Gummihandschuhe
- Siehe vollständige Liste «
- Schutzbrillen

Methode 1: Abkratzen
Wenn Sie beim Lackieren etwas nachlässig waren und Spritzer entfernen müssen, versuchen Sie es zuerst mit dieser Methode. Sollte sich jedoch angetrocknete Farbe als hartnäckig erweisen, fahren Sie mit Methode 2 fort. Wenn Sie jahrzehntelang versuchen, Flecken abzukratzen, eine Staubmaske tragen- Gehen Sie kein Risiko mit potenziell gefährlichen Farben auf Bleibasis ein.
SCHRITT 1
Beginnen Sie zunächst an einer unauffälligen Testfläche, halten Sie ein Cuttermesser im 45-Grad-Winkel und kratzen Sie mit einem kurzen, festen, aber sanften Strich vorsichtig Farbe von der Fliese. Wenn Farbe auftaucht, ohne die Glasur zu beschädigen, fahren Sie mit Zuversicht fort. Wenn Sie jedoch spüren oder bemerken, dass die Glasur bricht oder abblättert, fahren Sie mit Methode 3 fort, um die darunter liegende Fliese am besten zu erhalten.
SCHRITT 2
Befeuchten Sie einen sauberen Lappen mit Wasser und wischen Sie die Fliesen sauber. Kratzen und abwischen, bis alle Spritzer weg sind. Wenn einige Spritzer nicht abgehen, bekämpfen Sie sie mit Methode 2.

Methode 2: Hitze und Kratzen
Eine Heißluftpistole kann helfen, getrocknete, ausgehärtete Farbe zu lösen. Tragen Sie bei allen Farben, die älter als 1978 sein könnten, eine Staubmaske, um beim Arbeiten sicher zu atmen.
SCHRITT 1
Arbeiten Sie jeweils auf einer kleinen Fläche von etwa einem Quadratfuß. Erhitzen Sie die Fliesen, während Sie die Pistole ständig bewegen, um ein Anbrennen einer Stelle zu vermeiden, und fahren Sie fort, bis sich die Farbe weich und klebrig anfühlt.
SCHRITT 2
Halten Sie einen Kunststoffschaber in einem 45-Grad-Winkel und entfernen Sie Farbe von der Fliese, beginnend von einer Außenkante und arbeiten Sie sich nach innen. Oft hebt er sich schnell in zufriedenstellenden Streifen ab! Seien Sie geduldig, wenn Sie sich in schwierigen Bereichen wie Ecken befinden.
SCHRITT 3
Wischen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem mit Wasser angefeuchteten sauberen Lappen ab. Wiederholen Sie den Heißkratz-Wischvorgang, bis die gesamte Farbe entfernt ist.

METHODE 3: Farbentferner
Verwenden Sie bei hartnäckigen Farben oder beschädigten Fliesen Farbentferner. Um das effektivste Produkt zu kaufen, teilen Sie Ihrem Baumarktfachmann die Art der Fliesen und Glasur mit, die Sie haben; Wenn Sie sich nicht sicher sind (oder kein Muster zum Zeigen haben), ist ein Farbentferner auf Zitrusbasis wie Citristrip (bei Amazon erhältlich) am wenigsten wahrscheinlich, die Verglasung zu beschädigen, während er noch Farbe von den Fliesen entfernt. Für Fliesen, die älter als 20 Jahre sind, fragen Sie Ihren Händler nach einem konservierungsbewerteten Entlacker für lasierte Oberflächen. Welchen Entlacker Sie auch immer verwenden, sorgen Sie für eine gute Belüftung Ihres Arbeitsbereichs, indem Sie Fenster öffnen und Ventilatoren betreiben.
SCHRITT 1
Reinigen Sie bemalte Fliesen mit Haushaltsreiniger oder einer 50-50-Lösung aus weißem Essig und Wasser. Anschließend mit einem mit Wasser angefeuchteten Tuch nachwischen, um die Oberfläche zu neutralisieren. Ziehen Sie Ihre Schutzbrille und Handschuhe an, bevor Sie fortfahren.
SCHRITT 2
Testen Sie an einer unauffälligen Stelle die Verträglichkeit der Fliese mit dem Farbentferner. Mit einem sauberen Lappen Farbentferner wie auf der Verpackung empfohlen großzügig auftragen und für die empfohlene Einwirkzeit einwirken lassen.
SCHRITT 3
Kratzen Sie die Farbe mit einem Kunststoffschaber ab, der in einem 45-Grad-Winkel gehalten wird. Nach dem Abkratzen mit Entferner abwischen. Wenn die Glasur nicht beschädigt ist, fahren Sie mit dem Rest der Fliese fort. Bei Glasurschäden können Sie fortfahren, müssen jedoch die Fliesen nacharbeiten.
SCHRITT 4
Wenn die Farbe zu Ihrer Zufriedenheit entfernt wurde, reinigen Sie die Fliesen mit warmem Seifenwasser und trocknen Sie sie mit einem sauberen Lappen.
Ein Hinweis zu Fugen
Wenn die Fugen nie richtig abgedichtet wurden, kann es eine Herausforderung sein, Farbe zwischen den Fliesen zu entfernen. Versuche die Fugen mit einem Farbentferner auf Zitrusbasis und einer Zahnbürste zu schrubben und wische dann gemäß Produktempfehlung sauber. Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen, aber wenn Sie behindert sind, haben Sie zwei Möglichkeiten: Streichen Sie die Fugen mit einer speziellen Farbe oder neu. Wenn du alle Farbflecken erfolgreich aus dem Fugenmörtel entfernt hast, erwäge eine erneute Versiegelung, um die Leitungen vor zukünftigen Schäden zu schützen.