
Bei jedem Umbau konzentriert sich der durchschnittliche Hausbesitzer hauptsächlich auf das Endergebnis und versteht selten, dass der Gesamterfolg normalerweise von der Handhabung scheinbar kleiner, unbedeutender Details abhängt. Bauunternehmer wissen um die Sache: Die Planungsphase eines Projekts bestimmt maßgeblich die Stärken und Schwächen des Ergebnisses. Aus diesem Grund fördern erfahrene Profis die Kundenbeteiligung frühzeitig und häufig. Viele Eigenheimbesitzer gehen mit Begeisterung in den Entscheidungsprozess und wissen mehr oder weniger genau, was sie erreichen möchten. Aber selbst bei der klarsten Vision für einen bestimmten Job gibt es zwangsläufig blinde Flecken.
Nehmen Sie zum Beispiel Wandleisten. Während Bauunternehmer ihre Bedeutung für das gepflegte Erscheinungsbild eines fertigen Raumes zu schätzen wissen, denken Laien selten bis zur letzten Minute an solche Dinge, wenn sie dies überhaupt tun. Außerdem kann der durchschnittliche Hausbesitzer selbst dann nicht wissen, welche der vielen Optionen er wählen soll, selbst wenn er sich direkt mit der Frage nach Formteilen befasst. Schließlich gibt es vieles zu beachten, vom Stil der Wohnung über die Größe des Raumes bis hin zur Anzahl und Art der bereits vorhandenen Leisten. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Richtlinien und Faustregeln, die helfen, die sonst möglicherweise komplizierte und überwältigende Entscheidung zu vereinfachen.

STIL
Formteile gibt es in einer schwindelerregenden Vielfalt, von kunstvoll und detailliert bis hin zu einfach und klar gezeichnet. Best Practice ist es, sich am vorherrschenden Architekturstil zu orientieren; Leisten wirken am natürlichsten, wenn ihre Profile mit dem ästhetischen Gesamtbild des Hauses harmonieren. Obwohl ein Formteil mit einem aufwendigen Profil auffällig sein mag, wirkt es in einem zeitgenössischen Kontext wahrscheinlich fehl am Platz. Ebenso würde das minimalistische Profil, das für einen modernen Raum geeignet ist, mit den dekorativen Schnörkeln eines jahrhundertealten viktorianischen Hauses kollidieren. Mit anderen Worten, durchdachte Zierleisten ergänzen das Zuhause, ohne unnötige Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
ANTEIL
So wichtig die Auswahl eines geeigneten Stils ist, so wichtig ist es, Formteile zu wählen, die für die Abmessungen eines Raums richtig proportioniert sind. Designer halten sich ständig an Konventionen, aber die allgemeine Praxis besteht darin, die Höhe der Decke die Schnittgröße bestimmen zu lassen. Wählen Sie für Räume mit einer Standarddecke von 2,40 m schmale (9/16-Zoll) Formteile mit einer Höhe von 3 bis 6 Zoll. Dickere, höhere Leisten können in Betracht gezogen werden, wenn die Decke eine großzügigere Höhe erreicht. Wenn Sockelleisten und Zierleisten zusammen installiert werden, stellen Sie außerdem sicher, dass für beide Zierleistentypen die gleiche Größe angegeben wird, um ein optisches Gleichgewicht zu fördern.
KONSISTENZ
Traditionell können von einem Raum zum anderen unterschiedliche Leistentypen installiert werden. Das heißt, im Wohn- oder Esszimmer ist es nicht ungewöhnlich, eine vollständige Reihe von Wandverkleidungen zu finden, einschließlich Sockelleiste, Stuhlschiene, Bilderschiene und Zierleisten. In einem weniger formellen Raum sieht man hingegen selten mehr als eine oder mehrere Arten von Zierleisten. Aber auch wenn die Anzahl der verwendeten Formteile je nach Funktion des Raums unterschiedlich sein kann, sollten Hausbesitzer keine Stilmischungen vermeiden. Die Größe kann variieren, aber halten Sie sich im ganzen Haus an ein einheitliches Profil. Inkonsistenz führt immer zu einem unharmonischen, unruhigen Aussehen.
MATERIAL
Formteile gibt es in einer Reihe von Materialien. Von allen erzielt Hartholz in der Regel den höchsten Preis, insbesondere wenn es „klar“ ist, d. h. frei von Ästen und anderen Unvollkommenheiten. In Fällen, in denen der Hausbesitzer eine gebeizte Oberfläche vorschreibt, ist Hartholz (normalerweise Pappel) die natürliche Wahl. Sollen die Formteile lackiert werden, kommen mehrere Materialien in Frage. Das Aussehen von Holz zu einem erschwinglichen Preis bietet vorgefertigte Kiefer. Ähnlich budgetschonend sind MDF (mitteldichte Faserplatten) und EPS (expandiertes Polystyrol) Formteile, vorgefertigt oder vorgrundiert. Letztlich hängt die richtige Materialwahl in erster Linie von der gewünschten Verarbeitung ab, in zweiter Linie von der Vorliebe des Hauseigentümers oder dem für das Projekt zur Verfügung stehenden Budget.
PRO-PAKS
An mehr als 2.200 Standorten im ganzen Land bietet The Home Depot Formteile in einer Vielzahl von Stilen, Größen und Materialien an. Am bemerkenswertesten sind die Pro Paks des Einzelhändlers, die vorgemessen und in Mengen in 60, 80, 120 oder 160 linearen Fuß gebündelt sind. Dank ihrer praktischen Handhabung sparen Sie Zeit, und Pro Paks sparen Sie auch bis zu 40 Prozent gegenüber dem Kauf pro Stück. Rufen Sie an oder gehen Sie online, und Sie können sogar dafür sorgen, dass Ihre Pro Paks für Sie bereitstehen, wenn Sie in Ihrem lokalen Geschäft ankommen.
Denken Sie bei der Planung Ihres nächsten Umbauprojekts frühzeitig an Formteile, um sicherzustellen, dass Ihre fertigen Räume nicht überwältigend und unvollständig aussehen. Sie möchten sich ihrer wichtigen Rolle sicherlich nicht erst bewusst werden, wenn Sie ihre Abwesenheit bemerken! Wenn Sie also das nächste Mal versuchen, ein Projekt fast vollständig abzuschließen, besuchen Sie The Home Depot für praktische Pro Paks, mit denen Sie schnell, einfach und kostengünstig den entscheidenden letzten Schliff verleihen können.

Dieser Beitrag wurde Ihnen von The Home Depot zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.