
Selbst trotz sorgfältiger Wartung und Pflege sammeln gemauerte Kamine manchmal eine beträchtliche Menge Ruß, Schimmel und Ausblühungen an, die kumulativ ein modernes Zuhause datieren. Während ein Abbau dieser Ziegelfunktion für etwas Moderneres für viele Hausbesitzer zu teuer sein kann, können Sie veraltetes Design noch vor der kalten Ankunft des Winters durch Bürsten abbürsten oben Ihr Kamin außen-mit Farbe. Im Gegensatz zu Trockenbau oder Holz hat Ziegel eine einzigartige Textur, die beim Streichen berücksichtigt werden sollte. Befolgen Sie dieses Tutorial, um Ihren gemauerten Kamin in weniger als einem Wochenende zu reparieren.
Werkzeuge & Materialien- Mildes flüssiges Spülmittel
- Bürste mit steifen Borsten
- Trinatriumphosphat
- Bleichen
- Drahtbürste
- Acrylabdichtung
- Siehe vollständige Liste «
- Malerband
- Drop-Tuch
- Farbrollerrahmen
- 1 ¼” dicker Flor-Rollenbezug
- Teleskop-Rollenverlängerungsstange
- 2-Zoll-Pinsel
- 5-Gallonen-Eimer
- Farbeimersiebe
- Grundierung für Mauerwerk
- Acryllatexfarbe

Schritt 1
Aufgrund der Neigung von Ziegeln, Splitt anzusammeln, sollten Sie den Ziegelkamin vor dem Streichen nass machen und reinigen, um eine bessere Farbhaftung zu gewährleisten. Verwenden Sie eine Bürste mit steifen Borsten, die in Seifenwasser getaucht ist, und schrubben Sie zuerst die Vorderseite des gemauerten Kamins mit einer Bürste, um Schmutz oder Ausblühungen zu entfernen, dh weiße, pulverförmige, mineralische Ablagerungen. Wenn Ihr Kamin auch Rußreste enthält, folgen Sie mit einer Mischung aus 1/2 Tasse Trinatriumphosphat und 1 Gallone Wasser.
Entfernen Sie dann sichtbaren Schimmel mit einer Lösung aus einem Teil Bleichmittel in drei Teilen Wasser. Schwamm das verdünnte Bleichmittel über deinen Ziegelstein, lasse es eine halbe Stunde einwirken und schrubbe die Oberfläche mit einer Drahtbürste. Lassen Sie den Ziegel nach der Reinigung mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie ihn bemalen.
Schritt 2
Untersuchen Sie den Kamin auf kleine Risse im Ziegelstein. Wenn Sie welche finden, holen Sie sich etwas Acryl-Dichtungsmasse von Ihrem nächsten Baumarkt und verwenden Sie sie zum Ausfüllen. Überprüfen Sie die Anweisungen Ihrer Flasche auf die erforderliche Trockenzeit, bevor Sie weitermachen.
Schritt 3
Decken Sie mit Malerband die Bereiche rund um den Kamin ab, die Sie nicht streichen möchten, z. B. dort, wo der Ziegel auf den Boden und die Wände trifft. Schützen Sie den Boden und die Feuerstelle vor Spritzern, indem Sie ein Tuch auslegen.
Schritt 4
Gießen Sie Ihre Mauerwerksgrundierung in einen der 5-Gallonen-Eimer und setzen Sie ein Eimersieb am Ende ein; Dieses Malwerkzeug hilft sowohl dabei, Unordnung zu minimieren als auch eine gleichmäßige Schicht auf Ihrer Walze zu erzielen. Tauchen Sie nun die Walze in den Eimer, rollen Sie sie über das Sieb und wiederholen Sie den Vorgang, bis sie vollständig mit Grundierung gefüllt ist.
Tragen Sie den ersten Anstrich sorgfältig auf die gesamte Oberfläche des Ziegels auf und achten Sie darauf, dass Sie sowohl die Oberfläche als auch die Mörtelfugen abdecken. Wechseln Sie zu einem Pinsel, um tiefe Fugen zu malen, die die Rolle verfehlt. Wenn Ihre Ziegelkonstruktion die Decke erreicht, können Sie auch eine Teleskop-Rollenverlängerungsstange verwenden, um schwer zugängliche Bereiche in der Nähe der Oberseite des Kamins zu erreichen.
Wo immer Sie in Schritt 1 Ausblühungen entfernt haben, gehen Sie zurück und tragen Sie eine oder zwei zusätzliche Schichten auf. Waschen Sie dann Ihre Malwerkzeuge ab und lassen Sie die Grundierung über Nacht vollständig trocknen.
Schritt 5
Am nächsten Tag bereiten Sie Ihre Acryllatexfarbe genauso vor wie Ihre Grundierung im zweiten 5-Gallonen-Eimer mit eigenem Eimersieb. (Während Sie eine beliebige Lackierung wählen können, ergänzt eine matte Farbe wirklich die natürliche Textur des Ziegels.) Tauchen Sie dann Ihre Walze in den Eimer und beschichten Sie sie gleichmäßig mit Farbe. Tragen Sie eine Deckschicht der Farbe auf den Ziegel großzügig mit überlappenden Strichen auf, um Ecken und Kanten so gut wie möglich abzudecken, und lassen Sie alles trocknen.
Schritt 6
Führen Sie mit dem Pinsel alle gewünschten Lackausbesserungen durch und waschen Sie dann alle Ihre Werkzeuge gründlich, bevor die Farbe trocknet. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie das Malerband und das Tropfentuch vom Kaminbereich zurück. Wenn Sie Farbspritzer dort finden, wo sie nicht sein sollten, wischen Sie sie einfach mit einem weichen, mit warmem Wasser befeuchteten Tuch ab – je früher, desto besser! Ansonsten müssen Sie sich in dieser Saison nur noch mit Anzündholz eindecken, um Ihren frisch aufgefrischten Kamin in dieser Saison zu genießen.