
Kopfhörer sind für öffentliche Verkehrsmittel und nächtliches Lernen geeignet, aber wenn Sie einige Melodien hören möchten, sind Ohrhörer möglicherweise nicht geeignet.
Egal, ob Sie ein Filmfan, Musikliebhaber oder Gelegenheitsparty-Gastgeber sind, kein Audio-Setup ist ohne ein anständiges Paar Lautsprecher vollständig. Wenn Portabilität keine Priorität hat, können Sie den Klang von stationären Regallautsprechern nicht übertreffen.
Angesichts der großen Vielfalt an Designs, Größen, Funktionen und Preisen kann der Kauf der besten Regallautsprecher für Ihre Bedürfnisse überwältigend sein. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, worauf Sie beim Kauf der besten Regallautsprecher auf dem Markt achten sollten.
- BESTES GESAMT: Presonus Eris Nahfeld-Studiomonitor (Paar)
- UPGRADE-WAHL: Klipsch The Sixes Powered Monitor (Paar)
- BESTE AUDIOQUALITÄT: Klipsch RP-600M Reference Premiere Regallautsprecher
- BESTE KOMPAKT: Sonos One SL Smart Speaker ohne Mikrofon
- DAS BESTE FÜR SPIELE: Audioengine A2+ Plus Desktop-Monitor-Lautsprecher
- AM BESTEN FÜR HEIMKINO: Fluance Bipolar-Surround-Sound-Lautsprecher

Worauf Sie bei der Auswahl der besten Regallautsprecher achten sollten
In einem Lautsprechersystem wollen die meisten Leute Qualität und Leistung, aber sie möchten nicht auf ausgefallene Funktionen verzichten, die sie nicht verwenden. Bevor Sie einen endgültigen Kauf tätigen, sollten Sie Folgendes beachten.
Größe
Regallautsprecher leiten ihren Namen von ihrer regalfreundlichen Größe ab. Das heißt jedoch nicht, dass alle Modelle gleich messen oder wiegen.
Größere Lautsprecher sorgen oft für einen lauteren und eindringlicheren Klang, aber auch die Größe des Raums spielt eine Rolle. Sperrige Lautsprecher in beengten Räumen können höhere Frequenzen mit überhöhten Bässen übertönen. Winzige Lautsprecher in weitläufigen Räumen hingegen verteilen den Klang ungleichmäßig im Raum.
Überprüfen Sie vor dem Kauf immer die Empfehlungen des Herstellers. Einige Lautsprecher funktionieren auf Ständern besser; andere benötigen einen Verstärker. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz für zusätzliche Hardware vorhanden ist.
Kabelgebunden im Vergleich zu kabellos
Einige Lautsprecher müssen physisch mit einer Audioquelle verbunden sein, während andere drahtlos verbunden sind. Kabelgebundene Modelle bieten eine bessere Klangkonsistenz, aber sie können mühsamer einzurichten sein. Viele Modelle benötigen jedoch immer noch ein Kabel, um den linken und rechten Kanal und an eine Stromquelle anzuschließen.
Heimkino vs. Hi-Fi
Heimkinos und HiFi-Audiosysteme dienen unterschiedlichen Zwecken. Ein Heimkino umfasst mehrere Lautsprecher, um ein beeindruckendes Filmklangerlebnis zu schaffen, während sich Hi-Fi auf die Simulation des Audioerlebnisses eines Aufnahmestudios konzentriert.
Um ein beeindruckendes Surround-Sound-Erlebnis zu erzielen, benötigen Heimkinos mehr Geräte als HiFi-Lautsprecher. Eine HiFi-Anlage besteht aus einem Paar Stereolautsprechern und einem Verstärker, während ein Heimkino neben mehreren Lautsprechern eine Anzeigeeinheit, einen A/V-Receiver und einen Subwoofer benötigt. Die gebräuchlichsten Anordnungen sind 5.1, 7.1 oder 9.1, was einen Subwoofer und fünf, sieben oder neun Lautsprecher bedeutet.
Leistung
Die Leistung eines Audiosystems wird in Watt gemessen. Die benötigte Leistung hängt von der gewünschten Lautstärke, der Raumgröße und dem Verwendungszweck der Lautsprecher ab.
Diejenigen, die Partys schmeißen oder Filmabende veranstalten, benötigen möglicherweise mehr Leistung als Liebhaber klassischer Musik, die mit moderater Lautstärke zuhören. Für die meisten Menschen sind 50 Watt mehr als genug.
Die Impedanz, gemessen in Ohm, ist eine weitere nützliche Überlegung beim Kauf eines Verstärkers. Es misst den Widerstand der Lautsprecher gegenüber dem Strom des Verstärkers. In Bezug auf die Kompatibilität sind 8-Ohm-Lautsprecher die sicherste Wahl. Alles unter 8 Ohm kann einen besseren Klang liefern, aber nur mit einem passenden Verstärker.
Lautstärke und Empfindlichkeit
Die maximale akustische Leistung des Lautsprechersystems gibt an, wie laut es in Dezibel werden kann. Die Empfindlichkeit hingegen bezieht sich darauf, wie effizient ein Lautsprecher die Leistung des Verstärkers in Klang umwandelt. Es ist ein Maß dafür, wie laut die Lautstärke mit 1 Watt Leistung werden kann. Eine höhere Empfindlichkeit entspricht einer höheren Lautstärke bei weniger Leistung.
In Produktbeschreibungen können Kurzbezeichnungen wie diese erscheinen: „90 dB SPL 1W/1M“. In diesem Beispiel erzeugt der Lautsprecher einen Schalldruckpegel (SPL) von 90 Dezibel bei 1 Watt Leistung, gemessen in 1 Meter Entfernung vom Lautsprecher. Manchmal wird die Empfindlichkeit oder SPL in 2,83 Volt statt in Watt gemessen. Bei einem 8-Ohm-Lautsprecher macht das keinen Unterschied. Bei einem 4-Ohm-Lautsprecher entsprechen 2,83 Volt jedoch ungefähr 2 Watt. Ziehen Sie in diesem Fall 3 Dezibel ab, um die Empfindlichkeitsbewertung von 1 Watt anzunähern.
Eine Empfindlichkeit von 85 bis 88 dB ist gut, während 89 bis 100 dB eine höhere Note sind. Auch eine maximale Schallleistung von über 100 dB ist mehr als ausreichend. Zum Vergleich: 110 dB entsprechen dem Sound bei einem Rockkonzert.
Tonqualität
Für Lautsprecher bedeutet Qualität eine genaue Audiowiedergabe. Zu diesem Zweck ist der Frequenzgang eine Messung in Hertz (Hz) des Frequenzbereichs, den ein Lautsprecher wiedergeben kann. Ein Wert von 80 Hz bis 20 kHz bedeutet, dass die Lautsprecher jede Frequenz zwischen 80 Hertz und 20.000 Hertz abdecken können. Je breiter die Reichweite, desto besser.
Aber nur weil Lautsprecher eine Frequenz abdecken können, heißt das nicht, dass sie es gut machen. Hier kommt Total Harmonic Distortion (THD) zum Einsatz. Es misst, wie getreu ein Lautsprecher Eingaben in Klang umsetzt. Ein niedrigerer Wert bedeutet weniger Verzerrung, was die meisten Leute wollen. Als Faustregel gilt, dass der Idealwert zwischen 0,05 und 0,08 Prozent liegt, aber alles unter 0,1 Prozent ist ausreichend. Leider listen Hersteller diese Spezifikation selten auf.
Achten Sie unbedingt auf alle Informationen zu den Treibern, die als „Tieftöner“ und „Hochtöner“ bezeichnet werden. Mehrere Treiber verteilen die Frequenzen besser, während größere Treiber einen lauteren Klang erzeugen. Andererseits erzeugen steife Materialien wie Polypropylen, Aluminium, Titan oder Glasfaser-Polymer weniger Verzug.
Verstärkeranpassung
Ein Verstärker entnimmt der angeschlossenen Stromquelle und verstärkt diese auf eine angemessene Lautstärke. Bei einem Aktiv- oder Aktivlautsprecher ist der Verstärker bereits in das Design integriert. Passive Lautsprecher benötigen jedoch einen separaten Verstärker, der mit ihnen kompatibel sein muss. Während eingebaute Verstärker die einfachste Lösung sind, ziehen es viele Audiophile vor, ihre eigene Hardware auswählen zu können.
Bei der Anpassung Ihres Verstärkers muss die Wattleistung der Lautsprecher und des Verstärkers übereinstimmen. Lautsprecher, die an einen zu schwachen Verstärker angeschlossen sind, können Übersteuerung und dauerhafte Schäden verursachen. Ein Verstärker kann leistungsstärker sein als die Lautsprecher, aber selbst dann manipulieren Sie die Lautstärke vorsichtig.
Bei der Impedanz können nicht übereinstimmende Ohmwerte zwischen den Lautsprechern und Verstärkern zu Überhitzung führen. Der Verstärker benötigt eine gleiche oder niedrigere Impedanz als die Lautsprecher. Das bedeutet, dass die Impedanz des Lautsprechers nicht niedriger sein sollte als die des Verstärkers. Folglich sind 8-Ohm-Lautsprecher einfacher anzupassen als 4- oder 2-Ohm-Alternativen.
Ästhetisch
Die meisten Lautsprecher sind in dunklen Farben, Holztönen oder Metallic-Tönen erhältlich, obwohl einige ein lebendiges Design aufweisen. Wählen Sie im Zweifelsfall eine Farbe oder einen Ton passend zu den umgebenden Möbeln. Berücksichtigen Sie auch das Design zusätzlicher Hardware wie Verstärker, A/V-Receiver und Subwoofer.
Bestimmen Sie auch, ob die Lautsprecher unauffällig in einem Regal stehen oder im Raum präsentiert werden. Einige Modelle sind nicht optimal geformt oder dimensioniert für Regale, während andere auf Ständern am besten funktionieren.
Unsere Top-Auswahl
Selbst unter Berücksichtigung dieser Einkaufsüberlegungen kann der Vergleich von Qualitätsprodukten ein mühsamer Prozess sein. Um Ihnen einen Vorsprung zu verschaffen, finden Sie hier einige der besten online verfügbaren Regallautsprecher. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was sie besonders macht.
Presonus Eris Nahfeld-Studiomonitor (Paar)

Dieses Paar Regallautsprecher von PreSonus ist ein vielseitiges Highlight. Diese Lautsprecher eignen sich für Musik, Filme, Spiele und Heimvideoproduktion. Das schwarze, stromlinienförmige Design sieht elegant aus, ist aber auch dezent genug, um sich in jeden Einrichtungsstil einzufügen.
Mit einem eingebauten 25-Watt-Verstärker ist dieses aktive Modell problemlos - keine Verstärkeranpassung erforderlich. Die Wattzahl ist relativ niedrig, aber die Empfindlichkeit von 100 dB ist bemerkenswert hoch, was mehr Lautstärke bei weniger Leistung ermöglicht. Auch die Reichweite ist mit einem Frequenzgang von 80 Hz bis 20 kHz gut. Die 3,5-Zoll-Woven-Composite-Treiber sind am kleineren Ende des Spektrums, aber sie sind immer noch groß genug, um im ganzen Raum kraftvolle Bässe und präzisen Klang zu liefern. Diese Lautsprecher verfügen über drei verschiedene Arten von Audioeingängen (TRS, RCA und Stereo), die an fast jedes Gerät angeschlossen werden können.
Klipsch The Sixes Powered Monitor (Paar)

Dieses Klipsch-Paar vereint Eleganz und Kraft in einem raffinierten Design. Die Lautsprecher sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, mit echtem Walnussfurnier oder Ebenholz für das Gehäuse und taktilem gesponnenem Kupfer für die Schalter und Knöpfe. Mit 100 Watt gehören sie zu den leistungsstärksten Lautsprechern auf dem Markt. Sie haben einen Frequenzgang von 40 Hz bis 20 kHz. Mit ihren 6,5-Zoll-Langhub-Tieftönern, 1-Zoll-Titan-Hochtönern und einer maximalen Schallleistung von 106 dB können Sie das Haus so richtig rocken!
Diese Lautsprecher sind groß genug, um einen immersiven Klang zu liefern. Dank Bluetooth-Funktechnologie, analogen Cinch-Eingängen und USB-Anschlüssen sind sie in Bezug auf die Geräte, mit denen sie sich koppeln können, vielseitig. Das Set wird mit einem Lautsprecherkabel, USB-Kabeln, einer drahtlosen Fernbedienung und einem Netzkabel geliefert.
Klipsch RP-600M Reference Premiere Regallautsprecher

Mit einem Frequenzgang von 45 Hz bis 25 kHz und einer Empfindlichkeitsbewertung von 96 dB bei 2,83 Volt auf 1 Meter decken diese Lautsprecher einen großen Frequenzbereich ab und wandeln Leistung effizient in Schall um, was eine hohe Lautstärke bei geringem Klirrfaktor ermöglicht. Ihre 6,5-Zoll-Tieftöner aus gesponnenem Kupfer-Cerametallic und 1-Zoll-Titan-Hochtöner tragen ebenfalls zu einem klaren, störungsfreien Klang bei.
Mit 100 Watt sind diese Lautsprecher leistungsstark, was bei der Amp-Anpassung Vorsicht erfordert. Zum Glück macht ihre Ohm-Bewertung sie mit den meisten Verstärkern kompatibel. Um die Leistung weiter zu erhöhen, ermöglichen zwei Eingangsanschlüsse auf der Rückseite Bi-Amping.
Wählen Sie zwischen drei kratzfesten Oberflächenoptionen: Ebenholz, Klavierschwarz und Walnuss.
Sonos One SL Smart Speaker ohne Mikrofon

Der Sonos One SL gehört zu den kompaktesten Lautsprechern seiner Kategorie. Es passt in jeden Raum und mit 4,08 Pfund kann es problemlos überall hin mitgenommen werden. Durch seine Feuchtigkeitsbeständigkeit kann es im Badezimmer verwendet werden.
Dieser Lautsprecher verwendet drahtlose Technologie, um sich mit jedem Smart-Gerät zu verbinden. Für einen sofortigen Stereoeffekt verbinde ihn mit einem zweiten Sonos-Lautsprecher. Der überzeugendste Teil ist jedoch die Sonos-App, die die Lautstärkeregelung über ein Telefon sowie den Zugriff auf eine breite Palette von Musik, Radiosendungen, Podcasts und Hörbüchern ermöglicht. Der One SL ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und mit einem eingebauten Class-D-Verstärker in wenigen Minuten aufgebaut.
Audioengine A2+ Plus Desktop-Monitorlautsprecher

Die kabellosen Aktivlautsprecher Audioengine A2+ verfügen über zwei analoge Audioeingänge, einen USB-Audioeingang und einen Subwoofer-Anschluss, aber die Bluetooth-Technologie ist der schnellste Weg, andere Geräte zu verbinden.
Ihre eingebauten Verstärker sorgen für eine einfache Einrichtung. Mit einer Leistung von 60 Watt, einer Empfindlichkeit von 88 dB, einem Frequenzgang von 64 Hz bis 22 kHz und einem Klirrfaktor von 0,05 Prozent bieten sie für ihre kompakte Größe eine bemerkenswerte Leistung. Ihre 2¾-Zoll-Custom-Aramidfaser-Tieftöner und ¾-Zoll-Seidenkalotten-Hochtöner sind jedoch auf der kleineren Seite.
Sie verfügen über einen Kopfhöreranschluss und sind in drei Farben erhältlich: schwarz, rot oder weiß. Sie werden mit einem 2 Meter langen Lautsprecherkabel, einem Netzkabel, einem USB-Kabel, einem Miniklinken-Audiokabel, Mikrofaser-Transporttaschen und zwei Lithiumbatterien geliefert.
Fluance Bipolar-Surround-Sound-Lautsprecher

Fluance Bipolar Surround Sound Lautsprecher zeichnen sich nicht nur durch ihren immersiven bipolaren Klang aus, sondern auch durch ihr außergewöhnliches Design. Ihre trapezförmige Konfiguration erzeugt ein Strahlungsmuster, das den Surround-Sound eines Theaters simuliert. Ihr Gehäuse aus mitteldichten Faserplatten reduziert Resonanzen und ihr Vier-Treiber-Design – darunter zwei 1-Zoll-Neodym-Hochtöner und zwei 4-Zoll-Polymer-behandelte Tieftöner – sorgt für eine bessere Klangverteilung.
Ihre Empfindlichkeit beträgt 88 dB bei 2,83 Volt auf 1 Meter, was für 100-Watt-Lautsprecher mehr als ausreichend ist. Mit einem Frequenzgang von 130 Hz bis 20 kHz decken sie jedoch tiefere Frequenzen nicht so gut ab wie ein herkömmlicher Subwoofer.
Diese Lautsprecher sind in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Nussbaum natur, Esche schwarz oder weiß. Sie sind nicht batteriebetrieben, was bedeutet, dass sie einen Verstärker benötigen, der mit 100-Watt- und 8-Ohm-Lautsprechern kompatibel ist.
FAQs zu Regallautsprechern
Sie haben noch Fragen? Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen (und deren Antworten) zu Regallautsprechern.
F. Wofür sind Regallautsprecher gut?
Regallautsprecher sind sehr vielseitig. Sie können sie verwenden, um Filme anzusehen, Musik zu hören, Spiele zu spielen, Partys zu veranstalten und Musik oder Videos zu Hause zu produzieren. Sie erzeugen einen besseren und lauteren Klang als die meisten tragbaren Alternativen, ohne viel Platz einzunehmen.
F. Werden Regallautsprecher kabelgebunden geliefert?
Viele passive Lautsprecher benötigen Lautsprecherkabel zum Anschluss an einen Verstärker. Der Käufer muss manchmal die richtige Drahtstärke (Dicke) auswählen und an die richtigen Klemmen anschließen.
F. Was ist der Unterschied zwischen drahtlosen und Bluetooth-Lautsprechern?
Wi-Fi und Bluetooth sind beides drahtlose Technologien. Wi-Fi ermöglicht die Verbindung mit dem Internet, während Bluetooth Geräte miteinander verbindet.
F. Welche Regallautsprecher sollte ich kaufen?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Regallautsprechern den verfügbaren Platz, die gewünschte Lautstärke und Leistung, Ihre Designästhetik und ob Sie drahtlos oder kabelgebunden, Heimkino oder Hi-Fi, passiv oder aktiv bevorzugen.