
Wie ihre im Schrank lauernden Cousins sind Speisemotten zerstörerische Schädlinge. Handeln Sie schnell, bevor sie die gelagerten Lebensmittel in Ihren Schränken oder Speisekammern durchfressen (und Eier darauf legen). Selbst wenn es sich um ein kleineres Problem handelt, das noch nicht zu einem ausgewachsenen Befall eskaliert ist, unternehmen Sie diese Schritte, um Vorratsmotten loszuwerden und zu verhindern, dass sie jemals zurückkehren.
Wie man Speisekammermotten loswird
SCHRITT 1: Leeren Sie die Speisekammer und überprüfen Sie ihren Inhalt.
Entleeren Sie den betroffenen Bereich-vollständig. Entfernen Sie jede Dose, Schachtel, Tüte oder Flasche. Suchen Sie unterwegs nach Larvensäcken (oder Netzen jeglicher Art). Achten Sie auch auf kleine Löcher in der Verpackung. Denken Sie daran, dass Sie die Vorratsmotten selbst jagen, aber auch ihre Larven. Schauen Sie also unter den Deckeln der Gläser nach; Motten legen hier Eier.
Wenn Sie Gläser, die in einem betroffenen Bereich aufbewahrt wurden, aufbewahren möchten, waschen Sie die Gläser unter heißem Seifenwasser in Kombination mit einer Scheuerbürste.

SCHRITT 2: Nicht luftdichte Behälter entsorgen.
Entsorgen Sie anschließend alle Trockengüter mit geöffneter Verpackung. Und wirf auf jeden Fall alle Kisten oder Tüten weg, die Löcher haben, die du nicht gemacht hast.
Seien Sie gründlich, wenn Sie sich diese Gegenstände ansehen: Wenn Sie auch nur eine Vorratsmotte in der Nähe eines bestimmten Schranks oder in Ihrer Vorratskammer gesehen haben, dann könnten – so beunruhigend es auch sein mag – alle nicht luftdichten Verpackungen in diesem Bereich von Schädlingen beeinträchtigt worden sein. Um es zu wiederholen: Seien Sie gründlich!
SCHRITT 3: Saugen Sie den Bereich ab und reinigen Sie ihn dann mit einer Essig-Wasser-Lösung.
Saugen Sie jeden Quadratzentimeter der Speisekammer ab. (Wenn möglich, das Entfernen von Regalen erleichtert das Staubsaugen.) Wenn Sie fertig sind, leeren Sie den Vakuumbeutel, binden Sie ihn in einen Müllbeutel und bringen Sie den Müll nach draußen.
Waschen Sie den betroffenen Bereich mit einer 50-50-Lösung aus Essig und warmem Wasser. Wenn du welche hast oder bekommen kannst, gib Pfefferminzöl in die Mischung (Speisemotten hassen Pfefferminze).
Zum Schluss den Boden mit der gleichen 50-50-Mischung wischen. Und um auf der sicheren Seite zu sein, warum nicht den Moppkopf bleichen?
SCHRITT 4: Füllen Sie die Speisekammer nicht richtig auf!
Warten Sie einige Wochen, bevor Sie den Bereich, den Sie jetzt gereinigt haben, wieder auffüllen. Es zahlt sich für den Patienten aus.
Wenn das Problem nicht behoben ist, können Sie die oben genannten Schritte wiederholen und den Anwendungsbereich dieses Mal auf angrenzende Bereiche erweitern, ohne die Mühe und Kosten auf sich zu nehmen, die gekauften Lebensmittel wegzuwerfen, um die bereits verlorenen Lebensmittel zu ersetzen.
Vorbeugung von Speisemottenbefall
Sobald Sie die Vorratsmotten erfolgreich losgeworden sind, ergreifen Sie Maßnahmen, um behalten sie weg.
- Trockene Ware in luftdicht verschlossenen Kunststoff- oder Glasbehältern lagern.
- Lassen Sie Pfefferminze, Lorbeerblätter, Minze oder Zedernholzchips in dem Bereich frei, vielleicht in einem Beutel.
- Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Schränke und Speisekammer. Wann immer Sie Vorratsmotten entdecken – und wir hoffen, dass Sie sie danach nie wieder entdecken – handeln Sie schnell, um ihre Verbreitung so gering wie möglich zu halten. Schließlich ist es einfacher, einen einzelnen Schrank zu reinigen, als jeden Schrank mit Essen darin zu reinigen.
Schließlich ist es erwähnenswert, dass Vorratsmotten oft aus dem Lebensmittelgeschäft mit Ihnen nach Hause huckepack. Ekelhaft aber wahr. Bevor Sie Mehl, Müsli, Brot oder Tiernahrung kaufen, prüfen Sie die Verpackung. Lassen Sie verdächtige Verpackungen direkt im Regal liegen und laufen Sie dann in die andere Richtung!