
Wenn Ihre Wärme von Heizkörpern kommt, kennen Sie das Dilemma: Im Winter freut man sich über die Wärme. Aber egal zu welcher Jahreszeit, man kann sich der Tatsache nicht entziehen, dass Heizkörper meist hässlich sind. Ihre klobige, zweckmäßige Erscheinung ist für viele eine Quelle anhaltender Frustration. Außerdem nehmen Heizkörper kostbare Bodenfläche ein, die Sie lieber einem anderen, aufregenderen Zweck widmen würden (Heizen ist vieles, aber aufregend ist es nicht). Das ist das Geniale an Christinas DIY-Heizkörperabdeckung: Sie passt direkt über das Gusseisen, schafft oben eine nutzbare Fläche und lässt gleichzeitig heiße Luft durch den Raum strömen.
Kühlerabdeckungen sind etwas umstritten; Einige Leute sagen, dass sie den Luftstrom beeinträchtigen und die Fähigkeit der Heizkörper beeinträchtigen, ihre Arbeit zu erledigen. Christina, die bloggt bei Christinas Abenteuer, antwortet: „Dies ist definitiv ein berechtigtes Anliegen, aber wenn die Kühlerabdeckung richtig konstruiert ist, kann sie tatsächlich dazu beitragen, den Luftstrom zu verbessern! Sie müssen darauf achten, dass Sie an allen Seiten des Heizkörpers genügend Platz lassen. Achten Sie auch darauf, ein Stück Blech auf der Rückseite hinzuzufügen. Das hilft, die Luft in den Rest des Hauses zu projizieren.“ Gut zu wissen!
Christina lebt in einem 100 Jahre alten Haus, und so war es ihr wichtig, mit ihrer DIY-Heizkörperabdeckung die Geschichte zu respektieren und den Raum für ihre Familie heute funktionaler zu gestalten. „Wir haben unseren eigenen Stil entwickelt“, sagt sie, und „wir finden, dass es eine echte Mischung aus Alt und Neu ist.“
Finden Sie heraus, wie Christina ihre DIY-Heizkörperabdeckung hergestellt hat und wie Sie Ihre eigene herstellen können!
MATERIALIEN
- MDF
- Aluminiumblech
- Puzzle
- Zierleisten
- Gehrungssäge
- ProBond Advanced von Elmer
- Holzkleber
- Holz Füllstoff
- Pappelbrett
- Farbe
- Beflecken
- Polyurethan-Versiegelung
SCHRITT 1

Wir haben den Bereich um den Kühler herum ausgemessen und darauf geachtet, dass rundherum 2″-3″ Zoll für einen angemessenen Luftstrom hinzugefügt werden. Dann ließen wir von unserem örtlichen Baumarkt MDF für die Vorderseite und die Seiten der Abdeckung zuschneiden. Zu Hause angekommen markierten wir einen 4″-Rahmen und kleine Beine. Danach bohrten wir Pilotlöcher und benutzten eine Stichsäge, um das innere Quadrat auszuschneiden.
SCHRITT 2

Jetzt war es an der Zeit, den hübschen Aluminiumrost in die Mitte des MDF-Rahmens zu setzen. Ich habe Elmers ProBond Advanced verwendet, um das Metall auf das MDF zu kleben. Für diese Art von Mischmaterialprojekt ist es der perfekte Klebstoff.
SCHRITT 3
Als nächstes habe ich das Aluminiumblech mit dem Tacker auf dem MDF befestigt - sie sind jetzt sicher befestigt. Wir haben auch zwei Stücke Altholz auf der Rückseite des Rahmens hinzugefügt, um eine vierte Seite zu machen.
SCHRITT 4

Sobald die Folie und die Rückseite angebracht waren, schneiden wir die Zierleisten so, dass sie in den MDF-Rahmen passen, um den Umfang des Rosts. Das Formteil verleiht der Kühlerabdeckung wirklich ein fertiges Aussehen. An dieser Stelle füllte ich die Unvollkommenheiten mit Holzspachtel aus.
SCHRITT 5
Nach ein paar Stunden habe ich den Holzfüller und die Seiten des MDF von Hand geschliffen. Dann habe ich drei weiße Anstriche auf die Abdeckung gerollt und wir haben sie schließlich über dem Heizkörper angebracht.
SCHRITT 6

Oben habe ich gebeizte Pappel hinzugefügt, um ein Regal zu machen. Und auf der Rückseite der Abdeckung habe ich ein Stück Blech hinzugefügt, um die Wärme in den Raum abzustrahlen.
Danke, Christina! Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, besuchen Sie Christinas Abenteuer für noch mehr unglaubliche Wohnideen.