
Ihr Vorgarten, unabhängig von seiner Größe, spielt eine wichtige Rolle für die Gesamtattraktivität Ihres Hauses. Ihre Landschaftsgestaltung geht jedoch weit über einen schönen Rasen hinaus. Es sollte den Stil und die Größe Ihres Hauses berücksichtigen, wie es auf dem Grundstück platziert ist, wie viel Sonnenlicht der Garten erhält und wie es am besten mit Pflanzen, Büschen, Sträuchern und Bäumen aufgewertet werden kann. Es sollte auch Hardscaping-Funktionen enthalten, von Gehwegen und Einfahrten bis hin zu Hochbeeten, Pflanzgefäßen und dekorativen Behältern.
Was sind die besten Praktiken für die Gartengestaltung im Vorgarten? Um mehr zu erfahren, haben wir Dorian Winslow, Certified Landscape Designer und Inhaber und Präsident von Womanswork, einem Online-Händler für Gartenbekleidung und -bedarf, kontaktiert. Hier sind ihre 12 Tipps für eine erfolgreiche Gartengestaltung im Vorgarten.

1. Finden Sie Ihren Fokus.
Jede Ansicht in Ihrer Landschaft sollte einen Schwerpunkt haben. „Für Ihren Vorgarten ist die Haustür der Mittelpunkt, also stellen Sie sicher, dass Sie sie nicht verstecken“, rät Winslow. Wenn Sie größere Anpflanzungen wie Bäume in Betracht ziehen, denken Sie darüber nach, wie sie die Haustür einrahmen werden, wenn Sie sich Ihrem Haus nähern.
2. Verwenden Sie Bodendecker.
Bodendecker sind eine pflegeleichte Alternative und Ergänzung zu Gras. „Weil sie bodennah und dicht sind, geben sie ein gepflegtes Erscheinungsbild mit sehr geringem Wartungsaufwand“, sagt Winslow. „Sie ermöglichen es Ihnen auch, Frühlingszwiebeln in Ihre Landschaft einzuführen, da der Bodendecker die abgestorbenen Blätter nach der Blüte der Zwiebeln versteckt.“ Stellen Sie sicher, dass Sie recherchieren, welche Böden (kulturell) mit den Bäumen in Ihrem Garten arbeiten.
3. Legen Sie den richtigen Pfad fest.
Wenn Sie den Weg von der Auffahrt zu Ihrer Haustür in Betracht ziehen, „denken Sie daran, dass unser natürlicher Instinkt darin besteht, den direktesten Weg zu unserem Ziel zu nehmen“, bemerkt Winslow. Ein geschwungener Weg zur Haustür ist schön, ein mäandernder Weg vielleicht nicht. „Wenn Sie Ihre Besucher auf Umwegen mitnehmen möchten, pflanzen Sie dicht an jeder Seite Ihres Weges“, fügt sie hinzu, „sonst schneiden Ihre Gäste ihren eigenen Weg über Ihr Gras, um zur Haustür zu gelangen.“
4. Stiftungspflanzen überdenken.
„Vermeiden Sie es, Fundamentpflanzen so zu behandeln, als wären sie kleine Soldaten, die entlang Ihres Hauses gepresst werden“, rät Winslow. „Bei einem zweistöckigen Haus sollten die Fundamentpflanzungen mindestens zweieinhalb Meter über das Haus hinausragen.“ Und denken Sie daran, dass ein gebogenes Gartenbett die Linien Ihres Hauses auf angenehme Weise mildern kann. Stellen Sie sicher, dass die Sträucher, die Ihrem Haus am nächsten stehen, nicht höher als die Fenster sind, oder sie blockieren das Licht, das in Ihr Haus fällt, und den Blick von innen nach draußen. Wenn Sie Sträucher pflanzen, denken Sie daran, wie sie in drei bis fünf Jahren aussehen werden. „Sie möchten keine Sorten auswählen, die Ihre Fenster blockieren“, fügt sie hinzu.
5. Fügen Sie etwas Privatsphäre hinzu.
Wenn Sie Ihrem Garten etwas Privatsphäre verleihen möchten, sollten Sie einen Puffer aus Sträuchern in Betracht ziehen, schlägt Winslow vor. „Ein Puffer, der mehrere Pflanzen in unterschiedlichen Höhen umfasst, kann dasselbe erreichen wie eine feste Hecke oder ein Zaun, ist aber weitaus einladender“, sagt Winslow. Alternativ, wenn Sie nur versuchen, die Sicht von einem bestimmten Raum – oder einem Teil Ihres Gartens von Ihren Nachbarn – zu blockieren, pflanzen Sie ein paar Bäume oder Sträucher mit strategischer Präzision.

6. Schrecken Sie das Reh ab.
Wenn Hirsche ein Problem sind, wählen Sie Sträucher aus, die sommergrün sind (im Winter ihre Blätter verlieren), aber ihre Form behalten, auch wenn ihre Blätter weg sind. Dies hilft, die Struktur Ihres Gartens zu allen Jahreszeiten zu erhalten.
7. Betrachten Sie das Licht.
„Ihr Haus ist ein großes Objekt, das die Sonne für einen Teil des Tages abschirmt“, bemerkt Winslow. Wenn Ihr Haus nach Norden ausgerichtet ist, wird der Vorgarten nie viel Licht bekommen. Wenn es nach Osten oder Westen ausgerichtet ist, kann es für einen Teil des Tages sengende Sonne bekommen und dann für den Rest keine Sonne. Treffen Sie Ihre Pflanzenauswahl in diesem Sinne, rät Winslow.
8. Denken Sie langfristig.
Wenn Sie Bäume vor Ihrem Haus pflanzen, planen Sie 12 bis 15 Jahre ein. Sie gelten als fester Bestandteil der Landschaft, daher möchten Sie sicher sein, dass sie nicht zu nah am Haus stehen. „Wenn Sie daran denken, Ihr Haus zu verkaufen, kann ein Baum eine Bereicherung sein – es sei denn, potenzielle Eigentümer glauben, dass sie ihn entfernen müssen; dann ist es eine Belastung“, warnt Winslow.

9. Verkleiden Sie das Laufwerk.
Wenn Sie eine Standard-Asphaltauffahrt haben, die Sie verbessern möchten, installieren Sie eine Grenze aus belgischen Blöcken (teurer) oder Zementpflaster (billiger) entlang der Kanten Ihrer Auffahrt. Eine Umrandung verleiht der Auffahrt ein fertigeres und „teureres“ Aussehen.
10. Erstellen Sie einen Eingang.
„Wenn Ihre Auffahrt eine gerade Linie von der Straße zum Haus ist“, sagt Winslow, „weichen Sie die Linie mit einem geschwungenen Pflanzbeet ab, wo die Auffahrt auf die vordere Ecke Ihres Gartens trifft.“ Dadurch entsteht ein angenehmer schwungvoller Effekt, wenn Sie sich dem Haus nähern.
11. Fügen Sie einen blühenden Baum hinzu.
Es bietet eine wunderbare Attraktivität für Bordsteinkanten und ist einladend für die paar Wochen im Frühling, wenn es blüht. Blühende Sorten spenden Duft und blockieren normalerweise nicht das Haus, da sie eher kleinere Bäume sind.
12. Halten Sie es einfach.
Überfüllen Sie Ihren Vorgarten nicht mit vielen Gegenständen oder Pflanzen. Haben Sie eine klare Struktur zum Design und einen Schwerpunkt.