
Retiling ist eines dieser Heimprojekte, die relativ schnell eine signifikante Wirkung erzielen können. Egal, ob Sie einen neuen Badezimmerboden aus Keramikfliesen verlegen oder eine Glasrückwand in Ihrer Küche installieren, gute Fliesenarbeiten haben die Kraft, den Raum zu verändern.
Das Verlegen von Fliesen erfordert jedoch einige Spezialwerkzeuge, insbesondere wenn es um das Schneiden der Fliese geht. Fliesen sind ein starkes, langlebiges Material, aber mit dem richtigen Fliesenschneider lassen sie sich leicht zuschneiden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie den besten Fliesenschneider für Ihr Retiling-Projekt auswählen sollen, hilft Ihnen dieser Leitfaden.
- BESTES GESAMT: Sigma 2G 37cm metrischer Fliesenschneider
- VERFOLGER, ZWEITPLATZIERTER, VIZEMEISTER: QEP 10630Q Manueller Fliesenschneider (24 Zoll)
- BESTER BANG FÜR DAS SCHWARZ: QEP Fliesenschneider, ½ Zoll Kappe, 14 Zoll
- BESTER NASS FLIESENSCHNEIDER: DEWALT Nassfliesensäge mit Ständer
- AM BESTEN FÜR VINYL: ROBERTS 10-63 13″ Bodenbelagschneider
- AM BESTEN FÜR KERAMIK: VonHaus 24 Zoll Fliesenschneider Handbuch
- BESTES GLAS: SKIL 3550-02 7-Zoll-Nassfliesensäge
- DAS BESTE FÜR PORZELLAN: QEP 10220Q 20″ Keramik- und Porzellanfliesenschneider

Was Sie bei der Auswahl des besten Fliesenschneiders beachten sollten
Es gibt ein paar Punkte, die Sie vor dem Einkauf über die besten Fliesenschneider wissen sollten. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Überlegungen, die Sie bei der Auswahl des richtigen Fliesenschneiders für ein bestimmtes Neufliesenprojekt beachten sollten. Die Überprüfung dieser Punkte sollte einen besseren Einblick in die Funktionsweise eines Fliesenschneiders geben und welcher Stil für welches Projekt am besten geeignet ist.
Fliesenmaterial
Nachdem Sie die richtige Fliese für ein Retiling-Projekt ausgewählt haben, sollte die zweite Überlegung sein, wie man sie schneidet. Der richtige Fliesenschneider oder die richtige Säge richtet sich nach dem Material, mit dem die Fliese hergestellt wird:
- Manuelle Fliesenschneider sind ideal für Porzellan- und Keramikfliesen. Diese Fliesen punkten und brechen leicht, und die Reinigung ist ein Kinderspiel, was den Installationsprozess viel angenehmer macht.
- Schneiden Sie Materialien wie Schiefer, Marmor und andere Steinfliesen auf einer Nassfliesensäge, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Diese Materialien können schwieriger sauber zu brechen sein, daher ist eine Nasssäge die ideale Option für diese Arbeit.
- Vinylfliesen von Hand einritzen und brechen, aber Vinylfliesen Fräser machen die Arbeit schneller und präziser. Sie arbeiten wie Fliesenschneidemaschinen und schneiden die Fliese schnell und genau durch.
- Verwenden Sie einen manuellen Fliesenschneider für Glasfliesen, da sie ganz leicht einrasten. Aber Vorsicht, es bleiben kleine Glassplitter zurück. Um diese scharfen Splitter zu vermeiden, reicht auch eine Nasssäge.
Manuell vs. Elektro
Die Auswahl des besten Fliesenschneiders für ein Neufliesenprojekt kann auf die Wahl zwischen einem Handschneider oder einer elektrischen Säge hinauslaufen. Die Entscheidung für die richtige Option erfordert einige Überlegungen, da beispielsweise Porzellan-, Keramik- und Glasfliesen entweder mit einer elektrischen Säge oder einem manuellen Fliesenschneider geschnitten werden können.
Manuelle Fliesenschneider sind schnell, leise und relativ ordentlich. Sie verbrauchen weder Wasser noch Strom. Die abgebrochenen Kanten der Fliesen werden rauer, wenn Sie einen manuellen Fliesenschneider verwenden, und Glasfliesen können Scherben hinterlassen, also denken Sie daran.
Elektrische Sägen – auch Nasssägen genannt – haben sich drehende Klingen, die Fliesen schneiden. Sie verwenden auch Wasser, um die Klinge zu schmieren, was etwas unordentlich sein kann. (Einige Sägen können das Durcheinander besser eindämmen als andere.) Sie können auch laut sein, aber sie machen glattere Schnitte als manuelle Fliesenschneider und können alle Fliesenmaterialien mit nur einem Klingenwechsel bearbeiten.
Drücken vs. Ziehen
Einige manuelle Fliesenschneider arbeiten, indem sie das Ritzrad über die Oberfläche drücken, während andere stattdessen am Rad ziehen müssen. Die Wahl zwischen den beiden Optionen ist weitgehend eine Frage der Präferenz.
Fliesenschneider sind die am häufigsten erhältliche Option. Um die Fliese zu schneiden, senken Sie einfach das Schneidrad bis zur nächsten Kante der Fliese ab und schieben Sie den Griff auf die andere Seite. Senken Sie dann den Schnappfuß am äußersten Rand auf die Oberfläche und drücken Sie ihn nach unten, bis die Fliese einrastet.
Logischerweise funktionieren Fliesenschneider genau umgekehrt. Anstatt das Rad nach außen zu drücken, ziehen Sie es zurück. Durch die veränderte Hebelwirkung kann ein Ziehfliesenschneider beim Absenken des Schnappfußes etwas weniger stabil werden, funktioniert aber ähnlich wie ein Schub-Fliesenschneider.
Leistung
Es ist wichtig, ein Elektrosägenmodell zu wählen, das genügend Leistung für die anstehende Arbeit bietet. Es gibt viele minderwertige Optionen, aber sie können frustrierender sein als zu schneiden. Suchen Sie für eine Säge, die die meisten Aufgaben meistert, nach einem Modell mit mindestens 1 PS. Diese Sägen arbeiten schnell und gleichmäßig und schneiden mühelos durch Stein, Glas, Porzellan und Keramik.
Um Kosten zu sparen – oder wenn eine große, kräftige Nasssäge einfach nicht passt – gibt es andere Möglichkeiten. Achten Sie nur darauf, langsam zu arbeiten, wenn die Säge nicht viel Kraft hat. Das Einklemmen einer Fliese in das Blatt einer weniger leistungsstarken Nasssäge kann zu Spänen und ungleichmäßigen Schnitten führen.
Cuttergröße & Dicke
Wenn Sie mit größeren Fliesen (mehr als 14 Zoll) arbeiten, achten Sie darauf, einen Fliesenschneider zu wählen, der diese größeren Stücke verarbeiten kann. Selbst bei kleineren Fliesen erfordert das Schneiden in einem 45-Grad-Winkel mehr Schneidleistung. Achten Sie darauf, die Säge oder den Fräser auf die Länge der Fliese zu bemessen, die das Projekt erfordert.
Bodenfliesen aus Porzellan und Keramik sind in der Regel dicker als Wandfliesen, sodass sie mit einem manuellen Fliesenschneider etwas schwieriger zu schneiden sind. Eine Nasssäge funktioniert bei dickeren Fliesen viel besser, da ihre Diamanttrennscheibe und die Schmierung diese Fliesen leicht durchschneiden können, obwohl es etwas mehr Unordnung und Geräusche gibt.
Zusätzliche Funktionen & Zubehör
Achten Sie bei der Auswahl des besten Fliesenschneiders auf einige zusätzliche Funktionen, die die Arbeit erheblich erleichtern. Viele Modelle verfügen über aus dem Fräser ausschwenkbare Beine, die sowohl der Fliese als auch dem Fräser zusätzliche Stabilität verleihen. Diese Beine können besonders hilfreich sein, wenn breite Fliesen außermittig geschnitten werden.
Es lohnt sich auch, ein paar zusätzliche Zubehörteile zu kaufen, um die anstehende Aufgabe leichter zu bewältigen. Ein feiner Permanentmarker oder Wachsmalstift kann dabei helfen, eine gut sichtbare Schnittlinie auf einer Fliese zu machen, insbesondere auf dunkleren Fliesen, auf denen Bleistiftstriche verschwinden können. Ein großes Geschwindigkeitsquadrat kann auch das Markieren von Fliesen im Quadrat erleichtern. Achten Sie auch darauf, eine Schutzbrille zu tragen, da sowohl elektrische Nasssägen als auch manuelle Fliesenschneider kleine Partikel fliegen lassen können.
Unsere Top-Auswahl
Mit den notwendigen Informationen über Fliesenschneider ist es an der Zeit, mit dem Einkaufen zu beginnen. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit einigen der besten Fliesenschneider auf dem Markt, die Sie überprüfen und vergleichen können.
Sigma 2G 37cm metrischer Fliesenschneider

Suchen Sie einen manuellen Fliesenschneider, der fast alle Fliesen bearbeiten kann? Schauen Sie sich den Sigma 2G 37cm metrischen Fliesenschneider an. Dieser manuelle Fliesenschneider kann gerade Schnitte auf Fliesen bis zu einer Breite von 14 Zoll und 45-Grad-Schnitte auf Fliesen bis zu 10 Zoll ausführen. Es kann mehrere Fliesenstärken verarbeiten, ohne Anpassungen vorzunehmen, mit einer maximalen Stärke von 15 Millimetern.
Die Winkelführung dieses Fliesenschneiders ist um bis zu 45 Grad in beide Richtungen schwenkbar, sodass der Benutzer die für die Arbeit erforderlichen Winkelschnitte ausführen kann. Es verwendet ein Wolframstahl-Ritzrad, das eine Vielzahl von Materialien verarbeiten kann, einschließlich Glas, Porzellan und Keramik, während es auch schwerer zu schneidende Steine wie Marmor und Granit bricht.
QEP 10630Q Manueller Fliesenschneider (24 Zoll)

Für Fliesenprojekte, die ein wenig zusätzliche Leistung und Kapazität von einem Fliesenschneider erfordern, ist der manuelle 24-Zoll-Fliesenschneider 10630Q von QEP eine praktikable Option. Dieser manuelle Fliesenschneider ist in der Lage, gerade Schnitte auf Fliesen bis zu einer Breite von 24 Zoll und diagonale Schnitte auf 17,5-Zoll-Fliesen zu bearbeiten. Es verfügt außerdem über zwei aus dem Körper ausschwenkbare Beine, die für zusätzliche Stabilität sorgen.
Dieser Fliesenschneider verfügt auch über einen einstellbaren Anschlag zum Anpassen und Registrieren von Fliesen, um perfekt dimensionierte oder sich wiederholende Schnitte zu gewährleisten. Es bietet ein titanbeschichtetes Wolframkarbid-Ritzrad, was es zu einer optimalen Wahl für Projekte mit Keramik- und Feinsteinzeugfliesen der meisten Dicken macht.
QEP Fliesenschneider, ½ Zoll Kappe, 14 Zoll

Der 14-Zoll-Fliesenschneider von QEP ist ein erschwinglicher Fliesenschneider, der für ein kleines Bodenbelags- oder Backsplash-Projekt geeignet ist. Dieser manuelle Fliesenschneider hat eine gerade Schnittkapazität von bis zu 14 Zoll und eine diagonale Kapazität von bis zu 10 Zoll. Es kann auch Fliesen bis zu einer Dicke von ½ Zoll verarbeiten.
Obwohl es die Bank nicht sprengen wird, bietet das QEP immer noch viele nützliche Funktionen, um die Arbeit zu erledigen. Es verfügt über strapazierfähige Gummipads, um ein Verrutschen oder Markieren der Oberfläche, auf der Sie arbeiten, zu verhindern. Der Fliesenschneider bietet auch einen gummigepolsterten Griff für Komfort und einen gepolsterten Schnappfuß zum Schnappen von Fliesen ohne sie zu zerkratzen. Es enthält auch ein -Zoll-Titan-beschichtetes Wolframkarbid-Ritzrad.
DEWALT Nassfliesensäge mit Ständer, 10 Zoll (D24000S)

Die Nassfliesensäge von DEWALT mit Ständer ist einen Besuch wert, um genaue, glatte Schnitte bei einem Neuverfliesungsprojekt zu erzielen. Diese 10-Zoll-Nasssäge hat eine gerade Schnittkapazität von bis zu 28 Zoll und erzeugt 45-Grad-Schnitte auf Fliesen bis zu 18 Zoll mit einer maximalen Schnitttiefe von 3 Zoll. Es lässt sich um bis zu 45 Grad neigen, gut zum Herstellen perfekt abgeschrägter Ecken. Es verfügt auch über einen 1,5-PS-Elektromotor und eine Tauchpumpe, um die Klinge kühl zu halten.
Die Nassfliesensäge verfügt über einen leicht zu transportierenden Ständer, sodass Sie sich beim Schneiden nicht bücken müssen. Die breite Ablage unter der Säge hilft dabei, Verschmutzungen oder Spritzer einzudämmen und macht die Arbeit mit einer nassen Säge überflüssig.
Dieses Modell wird mit einer Porzellanklinge geliefert, die für härtere Steinfliesen zu einer diamantbesetzten Klinge aufgerüstet werden kann.
ROBERTS 10-63 13" Bodenschneider

Wenn Sie ein Vinylfliesenprojekt in Angriff nehmen, sollten Sie einen hochwertigen Bodenbelagsschneider in Betracht ziehen, der die Arbeit sowohl schnell als auch genau erledigt. Der 10-63 13-Zoll-Bodenschneider von Roberts ist ein Schneideplotter im Guillotine-Stil, der Materialien wie Vinylfliesen, Vinylböden, Laminatböden und Fertigböden bis zu einer Dicke von ½ Zoll verarbeiten kann. Es kann überschüssiges Material in kürzester Zeit von diesen Vinylfliesen abschneiden.
Dieser Cutter von Roberts verfügt über einen langen Griff, der viel Hebelwirkung für schnelles Schneiden ohne Anstrengung ausüben kann. Es verfügt auch über eine eingebaute Winkellehre, die sich gut für wiederholte Schnitte in einem konstanten Winkel eignet.
VonHaus 24 Zoll Fliesenschneider

Der 24 Zoll Fliesenschneider von VonHaus ist einen Blick wert, wenn Sie nach einem manuellen Fliesenschneider im Push-Stil für große Keramikfliesen suchen. Es bietet eine gerade geschnittene Kapazität von 24 Zoll und eine diagonale Kapazität von 17 Zoll für Fliesen bis zu einer Dicke von ½ Zoll. Es verfügt auch über eine Klinge mit Wolframcarbid-Spitze zum schnellen und einfachen Ritzen von Keramik- oder Porzellanfliesen.
Dieser Fliesenschneider bietet einige erwähnenswerte Merkmale, darunter einen ergonomisch geformten, gummigepolsterten Griff für Komfort und zwei Gummibeine zur Stabilisierung sowohl des Fliesenschneiders selbst als auch der übergroßen Fliesen. Es verfügt auch über eine rutschfeste Gummioberfläche, um die Fliese beim Einritzen der Oberfläche in Position zu halten. Die eingebaute verstellbare Messhilfe sorgt für schnelle, genaue und wiederholbare Schnitte.
SKIL 3550-02 7-Zoll-Nassfliesensäge

Achten Sie beim Arbeiten mit Glasfliesen auf verstreute Scherben. Während manuelle Fliesenschneider Glasfliesen schneiden können, verringert die 7-Zoll-Nassfliesensäge SKIL 3550-02 die Verletzungsgefahr durch ein abgesplittertes Glasstück. Es verfügt über ein Wasserrückhaltesystem unter der Säge und einen klaren Sägeblattschutz zum Auffangen von Spritzern, um Unordnung unter Kontrolle zu halten. Es verwendet auch eine 7-Zoll-Klinge, die mit anderen Klingen ausgetauscht werden kann, die für verschiedene Fliesenmaterialien geeignet sind.
Diese Nasssäge kann Fliesen mit einer Breite von bis zu 18 Zoll bei geraden Schnitten bearbeiten. Es verfügt über ein verstellbares Kippdeck zum Herstellen von 22,5-Grad- und 45-Grad-Fasen für Gehrungen. Es bietet auch einen verstellbaren Anschlag, der eine konsistente Führung für gerade und gleichmäßige Schnitte bietet.
QEP 10220Q 20" Keramik- und Porzellanfliesenschneider

Wenn Sie einen manuellen Fliesenschneider suchen, der Feinsteinzeugfliesen zerbricht, schauen Sie sich den 10220Q 20-Zoll-Keramik- und Porzellanfliesenschneider von QEP an. Dieser Fliesenschneider kann Boden- und Wand-Porzellanfliesen bis zu einer Länge von 20 Zoll verarbeiten, mit einer diagonalen Schnittkapazität von 14 Zoll für Fliesen bis zu einer Dicke von ½ Zoll.
Dieser Fliesenschneider verfügt über mehrere Funktionen, die die Fertigstellung der Arbeit erleichtern. Mit der integrierten Messhilfe können genaue und wiederholbare Schnitte durchgeführt werden. Es enthält auch zwei Schaumstoff-Seitenpolster, um die Fliese während des Einritzens in Position zu halten und gleichzeitig ein wenig zusammenzudrücken, wenn die Fliese einrastet.
Häufig gestellte Fragen zu Ihrem neuen Fliesenschneider
Sie haben noch Fragen zum Schneiden von Boden- oder Wandfliesen mit Ihrem neuen Fliesenschneider? Dieser nächste Abschnitt wird Ihnen helfen. Es ist eine Sammlung von einigen der am häufigsten gestellten Fragen zu Fliesenschneidern. Sehen Sie in diesem Abschnitt nach, ob es hier eine Antwort auf Ihre Frage gibt.
F. Wie verwende ich einen Fliesenschneider?
Um eine Fliese zu schneiden, senken Sie das Schneidrad auf die Oberfläche der Fliese ab. Drücken Sie das Rad in die Oberfläche der Fliese und rollen Sie es über die Oberfläche. Heben Sie am anderen Ende den Griff an, sodass der Schnappfuß auf die Fliesenoberfläche fällt. Drücken Sie nach unten, bis die Kachel einrastet.
F. Welcher Fliesentyp ist am einfachsten zu schneiden?
Porzellan- und Keramikfliesen lassen sich am einfachsten zuschneiden. Sie sind ziemlich spröde, so dass Kerben und Einrasten normalerweise ein sauberes Ergebnis liefern.
F. Wie kann ich feststellen, ob meine Fliese aus Keramik oder Porzellan besteht?
Porzellanfliesen haben eine einheitliche Farbe sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite der Fliese. Keramikfliesen haben normalerweise nur eine Verglasung, was bedeutet, dass Vorder- und Rückseite möglicherweise unterschiedliche Farben haben.
F. Warum schneidet mein Fliesenschneider nicht gerade?
Es kann ein verbogenes Ritzrad haben oder das Ergebnis von ungleichmäßigem Druck sein. Wenn es sich um einen elektrischen Fliesenschneider handelt, überprüfen Sie, ob die Klinge verbogen ist oder langsamer wird, während Sie das Material durchschieben.
F. Warum zerbricht mein Fliesenschneider Fliesen?
Das Ritzrad kann stumpf sein oder mehr Druck benötigen. Wechseln Sie die Klinge und passen Sie die Schneidetechnik an, um einen Bruch zu vermeiden.