Wie man Luftpflanzen anbaut

Anonim

Luftpflanzen-oder Tillandsien-sind eine meiner liebsten Zimmerpflanzen. Ich habe meinen ersten kleinen Welpen vor ungefähr einem Jahr gekauft und seitdem habe ich ihn in drei größere Versionen des winzigen Originals aufgeteilt. Einige Züchter entscheiden sich dafür, die Pflanze jahrelang ungeteilt wachsen zu lassen, aber ich mag die Idee, eine große Gruppe unbeschwerter Freunde zu haben.

Während die leuchtend grünen Stacheln etwas kompliziert aussehen, erfordern sie nur minimale Pflege. Da sie nicht in Erde wachsen, können Sie sie in hängende Glaskugeln stecken, auf jede Art von unbehandeltem Holz montieren oder in jeden anderen Dekorationsgegenstand stecken, zum Beispiel ein Souvenir-Set Holzschuhe aus Holland.

Nicht nur das Laub begeistert, sondern ab und zu bringen Tillandsien eine schöne Röhrenblüte hervor, die die Pflanzen noch attraktiver macht. Könnte es eine vielseitigere, wartungsfreie Zimmerpflanze geben?

Tillandsien benötigen im Winter direkte Sonneneinstrahlung und in den Sommermonaten ein leicht gefiltertes Licht, um Verbrennungen zu vermeiden. Meins scheint in einem nach Westen ausgerichteten Fenster zu gedeihen, das etwa vier Stunden starkes Sonnenlicht pro Tag bekommt.

Während die mitgelieferten Anweisungen ein gutes Einweichen in gefiltertem Wasser pro Woche vorschlugen, mache ich dies normalerweise nur zweimal im Monat und besprühe dann jeden zweiten Tag gründlich mit Wasser. Ich verwende immer gefiltertes Wasser, da die Pflanzen chlorempfindlich sind. Tillandsia International, eine großartige Quelle für die Pflanzen, schlägt vor, auch zweimal im Monat einen Bromeliendünger zu verwenden, was ich wahrscheinlich tun sollte, um einen weiteren Blütezyklus einzuleiten.

Ich teile, wenn das neue Wachstum etwa halb so groß ist wie das Original. Nach dem Einweichen können Sie spüren, wann die Pflanze zum Teilen bereit ist und das neue Wachstum kann sich lockern.

Weitere Informationen zur Gartenarbeit finden Sie unter:

Anleitung: Rosen pflegen
5 (fast) tötungssichere Zimmerpflanzen
7 neue „Must-Have“-Jahrbücher