Da die Energiekosten ständig steigen, denken immer mehr Hausbesitzer darüber nach, eine Isolierung hinzuzufügen, um den Energieverbrauch zu senken. Hier ist, was Sie wissen müssen, wenn Sie Ihre Optionen abwägen.
mp3_link
Zuhören AUF DEM ISOLATIONSPERIMETER oder lesen Sie den folgenden Text:

Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Energieversorgungsunternehmen oder Ihre staatliche Energieabteilung kostenlose oder kostengünstige Energieaudits anbietet. Ein Energieaudit hilft Ihnen dabei, herauszufinden, welche Teile Ihres Hauses am dringendsten Hilfe benötigen, und hilft Ihnen, die zu erledigenden Arbeiten zu priorisieren.
Wenn Sie eine Isolierung hinzufügen müssen, denken Sie daran, dass das Ziel darin besteht, einen energieeffizienten Umkreis um Ihren Wohnraum zu schaffen. In einem unfertigen Dachboden brauchen Sie beispielsweise keine Heizung oder Klimaanlage, daher bildet die Dämmung des Dachbodens dort den Umfang. Wenn Ihr Dachboden jedoch fertig ist, ist es nicht sinnvoll, den Boden zu isolieren – Ihr Umfang befindet sich auf der Höhe der Decke.
Denken Sie auch daran, dass eine richtige Isolierung nicht luftdicht bedeutet. Ihr Zuhause muss noch atmen und hat je nach Größe und Anzahl der Bewohner eine optimale Anzahl an „Luftwechseln pro Stunde“. Ihr Energie-Auditor kann Ihnen sagen, wie viele Luftwechsel das Haus pro Stunde ideal ist und wie viele es derzeit bekommt. Das Eliminieren von Zugluft hilft, die Lücke zu schließen und Sie dem Ideal näher zu bringen.
Radio ist ein neu gestarteter täglicher Radiospot, der von mehr als 75 Sendern im ganzen Land ausgestrahlt wird (und wächst). Sie können Ihre tägliche Dosis hier erhalten, indem Sie Bobs 60-Sekunden-Heimwerker-Radio-Tipp des Tages hören oder lesen.