So installieren Sie einen Badezimmerventilator (Projektzusammenfassung)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Badezimmerventilatoren müssen nicht wie ein Düsentriebwerk klingen, um genügend Luft zu entfernen, um Ihr Badezimmer schimmel- und geruchsfrei zu halten. Tatsächlich kann ein lauter Badewannenventilator genau das Gegenteil signalisieren: Ineffizienz. Die neuesten Badezimmerlüfter sind so leise, dass Sie sie kaum laufen hören, aber sie entfernen genauso viel Luft (wenn nicht mehr) als Ihre alte Klapperklappe – und sie sind auch noch energieeffizienter. Während die meisten Haushalte, die mindestens 20 Jahre alt sind, über Badezimmerventilatoren verfügen, die etwa 125 Watt Energie verbrauchen und 5 bis 6 Sones bewerten (etwa das Fünffache des Geräuschs eines durchschnittlichen Kühlschranks, der nur rates einer sone), reichen die heutigen Optionen von einem 100-Dollar-Lüfter, der etwa 55 Watt verbraucht und 1,5 Sones bewertet, bis hin zu einem Super leises 0,3-Sone-Modell, das nur 5,8 Watt für etwa 200 US-Dollar verbraucht.

Wenn Sie Ihren Badezimmerlüfter auf ein neues Modell aktualisieren, können Sie ihn länger laufen lassen, um mehr Feuchtigkeit zu entfernen und trotzdem Geld bei Ihrer Energierechnung zu sparen, und das alles ohne lästiges lautes Gebrüll. Zögern Sie nicht aus Angst vor Komplikationen; Diese Anleitung zur Installation eines Badlüfters bringt Sie auf den richtigen Weg.

Erste Schritte: Auswahl der geeigneten Größe und des geeigneten Stils

Badezimmerventilatoren gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Einheiten, die nur 50 Kubikfuß Luft pro Minute (CFM) ausstoßen, bis hin zu größeren Einheiten, die fast 200 CFM entfernen. Die Auswahl der richtigen Ventilatorgröße aus dieser breiten Palette ist für die Sicherheit Ihrer Familie von entscheidender Bedeutung. Ein zu kleiner Ventilator entfernt nicht genug Gerüche oder Feuchtigkeit, und einer, der zu groß ist, kann eine gefährliche Unterdrucksituation verursachen, die tödliches Kohlenmonoxid durch Ihren Ofen- oder Warmwasserabzug zurückzieht.

Um die Größe zu berechnen, die Ihren Bedürfnissen entspricht, multiplizieren Sie die Länge des Badezimmers mit seiner Breite und Höhe, um die Gesamtkubikmeter zu erhalten. Dann multiplizieren Sie die gesamte Kubikfuß mit 0,13 und runden Sie auf die nächsten 10 auf. Zum Beispiel entspricht ein Bad von 9 Fuß x 7 Fuß mit einer Decke von 8 Fuß 504 Kubikfuß. Wenn Sie 504 mit 0,13 multiplizieren, erhalten Sie 65 CFM, also runden Sie auf und kaufen Sie einen Badventilator mit 70 CFM. Wenn Sie jedoch ein großes Badezimmer (600 Kubikfuß oder mehr) oder eines mit einem Whirlpool haben, ist es am besten, die Lüftergröße um 50 CFM zu erhöhen.

Leisere Ventilatoren kosten mehr, also investieren Sie in einen, der Ihrem Budget entspricht. Wenn Sie ein Schimmelproblem in Ihrem Bad haben, können Sie auch ein Modell mit einem eingebauten Feuchtigkeitssensor in Betracht ziehen, der den Ventilator antreibt, bis die Luftfeuchtigkeit auf ein normales Niveau sinkt. Wählen Sie ein „Retrofit“-Modell mit etwas größeren Abmessungen als Ihr derzeitiger Ventilator, um die Installation zu vereinfachen. Retrofit-Modelle können von der Badewanne aus installiert werden, was Ihnen einen Gang auf den Dachboden erspart, und eine größere Stellfläche macht das Ausbessern der Wand überflüssig.

Werkzeuge & Materialien
  • Arbeitslampe
  • Verlängerungskabel
  • Flachkopfschraubenzieher
  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Spannungsprüfer
  • Bolzenfinder
  • Siehe vollständige Liste «
  • Maßband
  • Zimmermannsbleistift
  • Trockenbausäge
  • Säbelsäge
  • Metalltrennblatt für Säbelsäge
  • Selbstbohrende 1,5" Konstruktionsschrauben
  • Bohrmaschine/-schrauber
  • Aluminiumfolie HVAC UL-gelistetes Klebeband
  • Twist-on-Kabelverbinder
  • Brandschutzabdichtung
  • Brandschutz-Schaumstoff
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.

So installieren Sie einen Badezimmerventilator


SCHRITT 1

Schalten Sie den Badezimmerlüfter am Schutzschalter aus, bevor Sie mit dem Entfernen oder Installieren beginnen. Nicht Verlassen Sie sich nur auf den Schalter, um die Stromversorgung des Lüfters zu unterbrechen. Verwenden Sie eine Arbeitsleuchte und ein Verlängerungskabel, um Ihren Arbeitsbereich zu beleuchten.

SCHRITT 2

Wenn das Gitter Ihres Badezimmerventilators keine Schrauben oder einen Knopf hat, ziehen Sie es gerade nach unten, um auf die U-förmigen Federhalter zuzugreifen. Drücken Sie die oberen beiden Schenkel der Feder zusammen und lehnen Sie die Schenkel zur Mitte des Ventilators, um sie aus dem Gehäuse zu lösen. Wiederholen Sie den Vorgang an der anderen Feder und entfernen Sie das Gitter.

Trennen Sie dann den Lüfter, indem Sie ihn aus der Steckdose im Lüftergehäuse (falls vorhanden) ziehen. Prüfen Sie die Steckdose mit Ihrem Spannungsprüfer, um sicherzustellen, dass der Strom ausgeschaltet ist. Wenn der Lüfter fest verdrahtet ist, überprüfen Sie die Stromversorgung, indem Sie die Testerkabel in die heißen und neutralen Kabelanschlüsse stecken, bevor Sie sie entfernen. Wenn Sie Strom feststellen, halten Sie an und rufen Sie einen Elektriker. Solange der Strom ausgeschaltet ist, können Sie die Befestigungsschraube des Lüfters entfernen. Kippen Sie dann den Lüfter nach unten und außen.

SCHRITT 3:

Verwenden Sie einen Bolzensucher, um den Sparren oder das Fachwerk in der Badezimmerdecke oder einen Bolzen in der Wand zu finden, der dem vorhandenen Ventilator am nächsten ist. Markieren Sie den Sparren oder Bolzen mit Klebeband und notieren Sie die Position der Entlüftungsklappe. Sie vergrößern die Öffnung, indem Sie gegenüber dem Bolzen und in Richtung des Entlüftungsdämpfers einen "L"-förmigen Schnitt machen. Messen und markieren Sie die neuen Schnittlinien oder kleben Sie die Schnittschablone (im Lieferumfang Ihres neuen Badezimmerventilators enthalten) fest. Lassen Sie dann das alte Gehäuse an Ort und Stelle, während Sie die Schnitte mit Ihrer Trockenbausäge vornehmen. Seien Sie beim Schneiden in der Nähe der flexiblen Lüftungsöffnung vorsichtig, um eine Beschädigung zu vermeiden.

SCHRITT 4

Suchen Sie den elektrischen Anschlusskasten im Lüftergehäuse. Entfernen Sie die Schrauben der Anschlusskastenabdeckung oder drücken Sie die Abdeckung zusammen, bis sich die Verriegelungslaschen lösen. Trennen Sie dann die Hausverkabelung und schrauben Sie den Sicherungsring der elektrischen Klemme ab.

Suchen Sie als Nächstes die Schrauben oder Nägel, mit denen das Lüftergehäuse am Bolzen oder Sparren befestigt ist. Entfernen Sie sie von Hand oder mit einer Säbelsäge und einem Metallschneidmesser. Wenn Sie eine eingeblasene Isolierung haben, schieben Sie beim Entfernen des alten Gehäuses ein Stück dicken Karton in die neu geschnittene Öffnung. So wird verhindert, dass die Isolierung ins Badezimmer fällt. Schieben Sie später in Schritt 9 den Karton zur Seite, während Sie das neue Gehäuse in den Montagerahmen schieben.

SCHRITT 5

Schieben Sie den Montagerahmen in die vergrößerte Öffnung. Verlängern Sie die Rahmenarme bis zu den Sparren oder Bolzen auf jeder Seite des Rahmens und befestigen Sie sie mit 1,5-Zoll-Konstruktionsschrauben.

SCHRITT 6

Führen Sie die Hausstromkabel und die elektrische Klemme in das runde Loch im neuen Lüftergehäuse ein und schrauben Sie den Sicherungsring auf die Klemme. Schieben Sie dann das Gehäuse in den Montagerahmen, bis es einrastet.

SCHRITT 7

Verbinden Sie den flexiblen Kanal mit der Klappenbaugruppe und dichten Sie die Verbindung sicher mit Aluminiumfolie HVAC UL-gelistetem Klebeband (kein gewöhnliches Klebeband) ab. Richten Sie den Dämpfer gemäß der Abbildung auf der Gebrauchsanweisung aus und befestigen Sie ihn mit den mitgelieferten Befestigungselementen am Gehäuse.

SCHRITT 8

Verbinden Sie die heißen (schwarzen) und neutralen (weißen) Drähte mit den entsprechenden Drähten im Lüftergehäuse. Wickeln Sie den blanken Kupferdraht des Gehäuses im Uhrzeigersinn um die grüne Erdungsschraube im Gehäuse und ziehen Sie ihn fest. Verbinden Sie den verbleibenden blanken Kupferdraht mit einem Twist-on-Drahtstecker mit allen grünen Drähten. Konsultieren Sie den Schaltplan auf der Bedienungsanleitung des Lüfters, um Ihre Anschlüsse zu überprüfen, bevor Sie die Stromversorgung wiederherstellen. Befestigen Sie die Anschlusskastenabdeckung mit den mitgelieferten Schrauben.

SCHRITT 9

Schieben Sie die Lüfterbaugruppe in das Gehäuse und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben. Installieren Sie die Schalldämpferblende (falls vorhanden) mit den im Kit enthaltenen Schrauben. Die Schallwand ist eine wichtige Komponente zur Geräuschreduzierung – lassen Sie sie nicht weg. Stecken Sie den Lüfter in die Buchse im Gehäuse. Schalten Sie dann die Stromversorgung ein und testen Sie den Lüfter.

SCHRITT 10

Füllen Sie die Lücke zwischen dem Ventilatorgehäuse und der Trockenbauwand mit einer großzügigen Raupe aus Feuerdichtmasse, um zu verhindern, dass warme Luft in Ihren Dachboden eindringt. Wenn die Lücke ½ Zoll oder größer ist, verwenden Sie einen feuerfesten expandierenden Schaum.

SCHRITT 11

Suchen Sie den Federstecker des Gitters in den Gehäuseschlitzen und drücken Sie das Gitter in Position. Richten Sie das Gitter aus, indem Sie es mit den Fingern leicht schieben.

Testen Sie den Lüfter noch einmal: Der Lüfter sollte ruhig und ohne Klappern laufen (was sonst darauf hindeuten würde, dass Sie einen Verschluss weggelassen haben). Überprüfen Sie nun die Saugkraft, indem Sie ein kleines Stück Toilettenpapier in die Nähe des Gitters halten. Der Ventilator sollte das Papier in Richtung des Gitters saugen. Testen Sie abschließend die ordnungsgemäße Funktion der Klappe, indem Sie Ihre Hand bei ausgeschaltetem Lüfter vor das Gitter halten – Sie sollten keine Luftbewegung spüren. Wenn alles in Ordnung ist, räume den Arbeitsbereich auf und erzähle all deinen Freunden, wie praktisch du bist!