Wie man einen Zaun färbt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Egal, ob Ihr Holzzaun Jahre alt oder neu installiert ist, er kann von einer einzigen kostengünstigen Ergänzung profitieren: Beize. Das Auftragen von Holzlasur auf die Lamellen verbessert das Design und verlängert die Lebensdauer Ihrer hart arbeitenden Außenanlage - eine Win-Win-Situation!

Für lang anhaltende Ergebnisse in professioneller Qualität verwenden Sie eine halbtransparente Beize auf Ölbasis für den Außenbereich. Diese Beizen akzentuieren die natürliche Patina des darunter liegenden Holzes elegant mit einer dezenten Tönung und verfügen als Bonus über Formeln, die das Wachstum von Schimmel und Fäulnis verlangsamen und das Holz vor UV-Licht schützen.

Mit einfachen Reinigungsutensilien und diesem einfachen Tutorial zum Färben eines Zauns können Sie Ihre Sichtschutzwand aus Holz in nur einem Wochenende auffrischen - und diese Vorteile sofort ernten.

Werkzeuge & Materialien
  • Bürste mit steifen Borsten
  • Gartenschlauch
  • Holzlasur auf Ölbasis
  • Holzversiegelung
  • Hochdruckreiniger
  • Eimer
  • Siehe vollständige Liste «
  • Bleichen
  • Gummihandschuhe
  • Malerband
  • Drop-Tuch
  • Pinsel mit Naturborsten
  • Fleckenentferner für Holz
  • Schleifblock
  • Sandpapier
  • Farbwanne
  • Farbrolle
  • Farbrollerabdeckung
  • Spritzpistole
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.

Wie man einen Zaun färbt


SCHRITT 1: Wählen Sie den richtigen Tag (oder die richtigen Tage) für Ihr Projekt.

Bevor Sie einen Holzzaun färben, scannen Sie die wöchentliche Wettervorhersage und wählen Sie einen Tag mit Temperaturen zwischen 50 und 80 Grad, niedriger bis mäßiger Luftfeuchtigkeit und ohne Niederschlag für die nächsten 24 Stunden. Wenn Sie von den Aussichten entmutigt sind, denken Sie daran, dass „die guten Dinge zu denen kommen, die warten“. Extreme Kälte oder Feuchtigkeit können die Trocknungszeit von Holzlasuren verlängern, während das entgegengesetzte Extrem die Beize zu schnell austrocknen und unerwünschte Überlappungsspuren am Zaun hinterlassen kann.

SCHRITT 2: Bereiten Sie das Holz zum Lackieren vor.

Abhängig vom aktuellen Zustand Ihres Zauns müssen Sie die Oberfläche möglicherweise abstreifen oder schleifen.

Beginnend mit einem zuvor gebeizten oder fertigen Zaun?

Tragen Sie Holzlasur oder Lackentferner gemäß den Anweisungen des Herstellers auf die Lamellen auf und schrubben Sie die Lamellen dann mit einer Bürste mit steifen Borsten, um den alten Lack zu lösen und aufrechte Holzfasern abzulösen.

Lernen, wie man einen neuen Zaun färbt?

Stellen Sie mit dem Wassertest sicher, dass die Beize das Holz durchdringt: Besprühen Sie einen kleinen Abschnitt des Zauns leicht mit einem Gartenschlauch. Wenn sich auf den Lamellen Wasserperlen bilden, die Lamellen in Richtung der Holzmaserung leicht schleifen. Wasser, das erfolgreich in die Latten eindringt, weist jedoch darauf hin, dass Ihr Holzzaun den Fleck leicht aufnehmen kann.

SCHRITT 3: Reinigen Sie den Zaun gründlich und lassen Sie ihn trocknen.

Reinigen Sie den Zaun mit Wasser aus einer Hochdrucksprühdüse, die an einem Gartenschlauch befestigt ist (oder verwenden Sie einen Hochdruckreiniger). Dies entfernt leichte bis mäßige Schmutzansammlungen und vervollständigt die Arbeit des Holzbeize-Entferners beim Abstrahlen von altem Lack vom Zaun, falls zutreffend. Wenn Sie einen Hochdruckreiniger verwenden, entscheiden Sie sich für ein Gerät mit geringer Leistung, das bei nicht mehr als 2.000 psi arbeitet, um die Holzlatten nicht zu verwittern. Lassen Sie das Holz vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.

SCHRITT 4: Behandeln Sie Schimmel oder Mehltau mit verdünntem Bleichmittel.

Wenn Sie Schimmel- oder Mehltauablagerungen am Zaun entdecken, bereiten Sie eine mit Wasser verdünnte Bleichlösung in einem Eimer vor. Tragen Sie Gummihandschuhe an und tragen Sie das Bleichmittel mit einem Gartensprüher auf die Latten auf und lassen Sie es einige Minuten in den Latten einwirken, bevor Sie den Zaun mit einer Hochdrucksprühdüse oder einem Hochdruckreiniger sauber spülen. Stellen Sie auch hier sicher, dass das Holz vollständig trocknet, bevor Sie fortfahren.

SCHRITT 5: Verwenden Sie Holzspachtel, um Unvollkommenheiten in den Zaunlatten auszubessern.

Reparieren Sie Späne, Rillen oder Risse im Zaun mit Holzspachtel. Ersetzen Sie bei Bedarf beschädigte Lamellen.

SCHRITT 7: Schützen Sie in der Nähe befindliche Pflanzen und Teile des Zauns vor Flecken.

Verwenden Sie Malerband, um die Bereiche des Zauns zu schützen, die Sie nicht beflecken möchten. Schützen Sie auf ähnliche Weise die umgebende Vegetation am Fuß des Zauns, indem Sie sie mit Tüchern abdecken.

SCHRITT 8: Fahren Sie mit dem Auftragen von Beize auf die Zaunlatten fort.

Verwenden Sie einen Pinsel, eine Rolle oder ein Sprühgerät, um die Lamellen zu färben.

  • Eine Bürste mit Naturborsten ist der beste Weg, um die Ölbasis zu fördern
    Holzlasur zum Durchdringen von Holzzaunlatten. Tauchen Sie die Spitze der Bürste in eine Dose Fleck und bestreichen Sie dann alle horizontalen Latten des Zauns von links nach rechts. Arbeiten Sie sich anschließend von oben nach unten über die gesamte Länge jeder vertikalen Latte vor und behalten Sie dabei immer eine nasse Spitze bei. Färben Sie jeweils ein bis zwei Latten, um die Bildung von Überlappungsspuren zu verhindern. Wenn Sie die Unterseite einer Latte erreichen, färben Sie das Hirnholz.
  • Wenn du eine Rolle verwendest, entscheide dich für eine mittlere Flor-Rollenabdeckung und tränke das Flor dann vollständig mit dem Fleck. Tragen Sie den Fleck in zwei bis drei Fuß großen Abschnitten des Zauns gleichzeitig auf und achten Sie darauf, dass Sie mit einem breiten Pinsel über die unbedeckten Bereiche streichen, die vom vorherigen Strich übrig geblieben sind. Dadurch kann die Beize in schwer zugängliche Rillen und Vertiefungen eindringen und sorgt für eine gleichmäßige Beschichtung ohne Überlappungsspuren.
  • Wenn Sie ein Sprühgerät verwenden, gehen Sie genauso vor wie beim Färben eines Zauns mit einer Walze, aber halten Sie sich in einem angenehmen Abstand vom Zaun zurück, um Farbe aufzutragen.

SCHRITT 9: Lassen Sie den Fleck trocknen und tragen Sie dann nach Wunsch weitere Schichten auf.

Wenn der gesamte Zaun mit Flecken bedeckt ist, lassen Sie ihn gemäß den Anweisungen des Fleckenherstellers trocknen. Tragen Sie nach Bedarf weitere Beizeschichten auf, um die gewünschte Farbtiefe zu erreichen. Für einen neuen Holzzaun oder einen, den Sie zusätzlich versiegeln möchten, sollte ein einzelner Anstrich ausreichen.

SCHRITT 10: Beenden Sie den Auftrag mit einer Schicht Versiegelung.

Während ein Fleck von guter Qualität allein ausreicht, um Ihren Zaun vor alltäglicher Abnutzung zu schützen, kann das Auftragen einer dauerhaften Versiegelung über dem Fleck die Oberfläche und die Lebensdauer Ihres Zauns verlängern. Für beste Ergebnisse eine einzelne Schicht klaren, wetterfesten Versiegelung mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät auftragen. Unversiegelte Rillen und Vertiefungen schnell mit einer breiten Bürste hinterbürsten, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen. Lassen Sie das Dichtmittel vollständig trocknen.

SCHRITT 11: Aufräumen!

Entsorgen Sie verschmutzte Tücher, entfernen Sie das Malerband von den Lamellen und legen Sie Ihren neuwertigen Zaun frei!

Mach weiter und nimm dir die nächsten paar Sommer frei – du hast es dir verdient. Beachten Sie nur, dass semitransparente Flecken zwischen zwei und fünf Jahren halten können, extreme Temperaturen und Niederschläge die Oberfläche jedoch vorzeitig altern lassen. Ruhen Sie sich nicht zu lange auf Ihren Lorbeeren aus und riskieren Sie den Wetterschaden: Lassen Sie Ihren Zaun alle zwei bis drei Jahre färben, um Glanz und Wetterschutz zu erhalten.