
Ich erinnere mich, dass ich als Kind gerne an winterlichen Morgen aufwachte und Eiszapfen vor dem Haus hängen sah. Ich überprüfte alle paar Stunden, ob sie gewachsen waren, und wenn sie „genau richtig“ waren, brach meine Mutter einen ab, damit ich ihn halten und wie einen Lutscher lecken konnte. Ich legte es vorsichtig in den Gefrierschrank, um es für später aufzuheben, wenn meine Zunge die Kälte nicht mehr ertragen konnte. Es ist eine charmante Erinnerung, die von vielen geteilt wird, da bin ich mir sicher. Aber in Wirklichkeit sind Eiszapfen für einen Hausbesitzer nichts, worüber man sich aufregen sollte.
Wie bilden sich Eiszapfen?
Eiszapfen bilden sich, wenn Schnee oder Eis durch Sonneneinstrahlung oder eine andere Wärmequelle schmilzt. Dieses geschmolzene Wasser fließt dann in einen Bereich, in dem die Temperatur unter dem Gefrierpunkt liegt, wodurch das Wasser wieder gefriert. Während das Wasser weiter abläuft, wächst der Eiszapfen.

Die Gefahren von Eiszapfen
Eiszapfen können sehr hübsch, aber auch sehr gefährlich sein. Ein Eiszapfen, der von seinem Hangplatz fällt, kann alles, was sich darunter befindet, beschädigen oder verletzen. Und Eiszapfen sind schwer! Wenn sich genug auf einem Gebäude sammelt, kann das Gewicht all dieses Eises die strukturelle Integrität ernsthaft untergraben.
Darüber hinaus können Eiszapfen am Dachrand ein Hinweis auf Eisdämme sein, die sich manchmal bilden können, wenn sich Schnee auf Ihrem Dach anhäuft. Wenn Wärme aus Ihrem Haus in den Dachboden entweicht und die Verkleidung bei kaltem Wetter erwärmt, ist es wahrscheinlich, dass Schnee schmilzt und wieder gefriert, sobald er auf kältere Luft am Dachrand trifft. Ein Eisdamm kann dazu führen, dass sich Wasser dahinter sammelt und in den Dachboden und/oder die Seitenwände eindringt – keine gute Situation.

Wie man Eiszapfen und Eisdämme verhindert
Der beste Weg, um die Bildung von Eisdämmen und Eiszapfen zu verhindern, besteht darin, dafür zu sorgen, dass keine warme Luft aus Ihrem Wohnraum in Ihren Dachboden entweicht.
• Dichten Sie eventuelle Lücken oder Risse in Ihrem Dachboden ab.
• Fügen Sie Ihrem Dachboden eine ausreichende Isolierung hinzu, um erhebliche Wärmeverluste aus dem Wohnraum zu verhindern.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Dachboden richtig belüftet ist, damit die Luft zirkulieren kann.
• Verwenden Sie einen Dachrechen, um überschüssigen Schnee von großen Stürmen zu entfernen, um Ansammlungen zu vermeiden.
Es bricht mir ein wenig das Herz, als Erwachsener dieses verantwortungsvolle Wissen über Eiszapfen zu haben. Ich möchte meinen kleinen Kindern nicht die Ehrfurcht und Aufregung eines der skurrileren Wunder des Winters vorenthalten. Wenn Sie also wie ich ein paar Eiszapfen in Ihrem Leben haben müssen, um Spaß zu haben, sollten Sie ein Vogelhaus installieren, damit sie wachsen können. Dann können sich auch die Kinder unserer gefiederten Freunde daran erfreuen.

Weitere Informationen zum Winterdienst finden Sie unter:
Checkliste für die Wintervorbereitung
11 Möglichkeiten, Ihr Zuhause mit kleinem Budget winterfest zu machen
Kaufen Sie eine Schneefräse, bevor die ersten Flocken fallen