
Mitteldichte Faserplatten, einfach als MDF bekannt, sind heutzutage sowohl im Möbel- als auch im Wohnungsbau üblich. Das kostengünstige Holzwerkstoffmaterial – ein Verbund aus Sägemehl und Harzen, der in einem Hochtemperatur- und Hochdruckprozess miteinander verschmolzen wird – wird in Platten von 4' × 8' und kleineren Platten in Projektgröße mit einer Dicke von 1/4" bis 1" geliefert , ähnlich wie Bretter aus Sperrholz.
Aber im Gegensatz zu Sperrholz, das aus vielen dünnen Holzfurnierplatten hergestellt wird, ist MDF frei von Ästen, Ringen und Maserungen von Echtholz. Das Ergebnis? Eine Zusammensetzung, die sich sehr leicht zuschneiden lässt und daher häufig für gehobene Anwendungen wie maßgefertigte Verkleidungen und Möbel verwendet wird. Außerdem nimmt die harte, glatte Oberfläche Furniere und Lacke sehr gut auf.
Das Lackieren von MDF erfordert jedoch ein Verständnis für das Material: Es wird ab Werk auf eine Glätte von 150 geschliffen, sodass das Gesicht fertig zum Lackieren ist, aber die Kanten sind poröser - fast unscharf - und erfordern einige Vorbereitungen für ein glattes, gleichmäßiges Finish. Darüber hinaus ist das Material aufgrund seiner Porosität auch für wasserbasierte Produkte für die Erstbeschichtung ungeeignet. Befolgen Sie die hier aufgeführten Richtlinien zum Bemalen von MDF und Ihr farbenfrohes Projekt wird großartig!
Werkzeuge & Materialien- Tücher fallen lassen
- Staubmaske
- Augenschutz
- Trockenbaumasse
- Schleifpapier mit 20er Körnung
- Schleifpads
- Siehe vollständige Liste «
- Hefttuch
- Lösemittelbasierter Primer
- Farbe
- Pinsel
- Versiegelung
Schritt 1
Wenn Sie an einem Möbelstück arbeiten, entfernen Sie alle Hardware und legen Sie sie beiseite, bis die Farbe vollständig getrocknet ist. Schützen Sie anschließend den Arbeitsbereich mit Tüchern, um die Reinigung zu erleichtern. MDF erzeugt beim Schleifen viel Staub und die feinen Partikel können Augen und Lunge reizen. Tragen Sie daher unbedingt eine Schutzbrille und eine eng anliegende Staubmaske.

Schritt 2
Unabhängig davon, ob Ihr MDF-Projekt eine Werkskante hat oder kundenspezifisch gefräst wurde, müssen die Kanten versiegelt werden, um die Farbe so aufzunehmen, dass sie der glatteren Oberfläche des Materials entspricht. Versiegeln Sie die Kanten, indem Sie mit dem Finger eine großzügige Schicht Trockenbaumasse darüber streichen. Wenn es vollständig getrocknet ist, schleifen Sie die Kanten mit 220er Schleifpapier glatt. Füllen Sie alle Kratzer auf der Vorderseite des MDF ebenfalls mit Trockenbaumasse, da Kratzer oder Kratzer nach dem Lackieren schmerzhaft sichtbar sind. Schleifen Sie das gesamte Stück mit 220er Schleifpapier ab und wischen Sie es dann mit einem Staubtuch ab, um feinen Staub und verbleibenden Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen.
Schritt 3
Grundieren Sie das MDF mit einem lösemittelhaltigen Primer, wie z. B. Zinsser (online kaufen) oder KILZ (online kaufen). Vermeiden Sie Grundierungen auf Wasserbasis, da diese zum Aufquellen der Holzfasern führen können, was zu einer Oberfläche führt, die eine erhabene Maserung zu haben scheint (egal wie viel Aufwand Sie beim Schleifen betreiben). Verwenden Sie einen Pinsel, eine Rolle oder eine Spritzpistole, um die Grundierung aufzutragen, je nachdem, was für das Projekt geeignet ist.
Schritt 4
Sie können Ihre bevorzugte Farbe auf grundiertem MDF verwenden und die Lackierung mit Ihrem bevorzugten Applikator auftragen, sei es ein Pinsel, eine Rolle oder eine Spritzpistole - je nachdem, was am besten für das Projekt geeignet ist. Sobald sich die erste Farbschicht trocken anfühlt, prüfen Sie, ob Ihre Arbeit eine zweite Schicht benötigt. Wenn Sie Flecken entdecken, bedecken Sie das gesamte MDF-Projekt mit einer weiteren Farbschicht.
Schritt 5
Lassen Sie die Farbe gut trocknen. Tragen Sie dann die bevorzugte Versiegelung (Polyurethan, Lack, Wachs usw.) auf, wenn Sie erwarten, dass Ihr MDF-Projekt täglich verwendet wird, um Ihre Lackierung zu erhalten. Lackierte Schranktüren könnten beispielsweise von einem zusätzlichen Schutz vor Abnutzung profitieren; MDF-Kronenformteile hingegen sind außerhalb der Reichweite und erfordern daher keine Versiegelung.
Schritt 6
Wenn das Projekt vollständig trocken ist, ersetzen Sie alle Hardware, die Sie möglicherweise entfernt haben, und treten Sie zurück, um Ihre Arbeit zu bewundern. Nach einem Farbanstrich sieht MDF wie jedes andere lackierte Holz aus. Tatsächlich können Heimwerker individuelle Verkleidungen, Verkleidungen oder Möbel teilweise mit MDF und teilweise mit Holz herstellen, und nach dem Bemalen fügt sich das endgültige Stück nahtlos ineinander.