
Einige glückliche Hausbesitzer mit genügend Eigentum für ein großes Grundstück als Gartenfläche; Für den Rest von uns ist ein Pflanzkasten der nächstbeste Weg, um üppiges Grün oder einen essbaren Garten zu genießen. Ein langer, schmaler Pflanzkübel kann kleinere Außenbereiche wie Terrassen, Balkone und sogar die gelegentliche enge Terrasse mit Energie versorgen – ein Beweis dafür, dass Sie definitiv keinen großen Garten brauchen, um sich mit der Natur zu umgeben. Und weil diese Außeninstallation, wie der Name schon sagt, nicht viel mehr ist als ein Würfel ohne Dach, ist es ein Wochenendprojekt, das es wert ist, selbst zu bauen. Schauen Sie sich dieses Design für eine stilvolle Pflanzkiste aus Holz an, die kaum mehr als Anfängerkenntnisse in der Holzbearbeitung erfordert.

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- 1 × 6 Holz, 8 Fuß Länge (2)
- 1 × 2 Holz, 8 Fuß Länge (2)
- 1×4 Holz, 8 Fuß Länge (1)
- 1×10 Holz, 8 Fuß Länge (1)
- 2×2 Bauholz, 8 Fuß Länge (2)
- Herrscher
- Handsäge
- Schleifpapier
- Holzlasur (3 Farben)
- Pinsel
- Holzlack
- Holzkleber
- Bohrmaschine
- 11⁄4inch- Schrauben (72)
- 2 Zoll Metallhalterungen (4)
- Mittelschwere Plastikfolie (5 Fuß x 8 Fuß)
- Tacker
SCHRITT 1

Beginnen Sie damit, alle Holzstücke auf die richtige Länge zu schneiden. Wir haben ein 1,2 m langes Pflanzgefäß entworfen, um Schnitte zu ermöglichen, die (fast) keine Holzabfälle hinterlassen.
• Um die Vorder- und Rückseite des Pflanzgefäßes zu machen, schneiden Sie Ihr 1 × 6-Holz in vier 4 Fuß lange Stücke, Ihr 1 × 2-Holz in vier 4 Fuß lange Stücke und 1 × 4-Holz in zwei 4 Fuß lange Stücke.
• Um die Seiten zu machen, schneiden Sie Ihr 2×2-Holz in vier 2 Fuß lange Stücke und Ihr 1×10-Holz in zwei 2 Fuß lange Stücke.
• Um den Boden des Pflanzgefäßes herzustellen, schneiden Sie zwei 43-Zoll-Stücke aus dem verbleibenden 2 × 2-Holz und ein 46-Zoll-Stück des verbleibenden 1 × 10-Holzes.
Schleifen Sie alle Ihre Schnitte, um Splitter zu entfernen. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf der Dose und bürsten Sie das gesamte geschnittene Holz mit Holzlasur. Sie können die Holzlatten alle in der gleichen Farbe färben und die unterschiedlichen Breiten dem fertigen Pflanzgefäß eine subtile Textur verleihen oder sich für mehrere Farbtöne entscheiden, da wir einen höheren Kontrast und ein interessantes gestreiftes Finish erzielen müssen. Wir haben Schokolade auf allen 1×2-, 2×2- und 1×10-Lamellen verwendet; Mahagoni auf den 1×4-Lamellen; und Early American auf den 1×6-Lamellen passend zum Stil unserer DIY-Außenbank. Anschließend zwei Schichten Lack (am besten einen speziell für den Außenbereich geeigneten Lack verwenden), um das gebeizte Holz zu schützen.
SCHRITT 2

Sobald alle Schichten von Beize und Lack getrocknet sind, können Sie damit beginnen, die Seiten des Pflanzgefäßes zu bauen. Legen Sie Ihre zwei 2 Fuß langen 1 × 10 Bretter vor sich aus und legen Sie ein Paar 2 Fuß lange 2 × 2 Stücke auf jedes; Legen Sie den Rest Ihrer Schnitte vorerst zur Seite.
Eine 2×2 bündig mit der Oberkante der ersten 1×10-Länge und die andere bündig mit der Unterkante positionieren, dann mit Holzleim befestigen. Nachdem der Kleber getrocknet ist, drehen Sie das 1 × 10 Stück um und bohren Sie Löcher durch seine flache Rückseite, vier gleich weit beabstandete entlang jeder 2 Fuß langen Kante. Mit 1-1⁄4-Zoll-Schrauben ausfüllen. Kleben und schrauben Sie die zweite Seite auf die gleiche Weise zusammen.
SCHRITT 3

Als nächstes schrauben Sie die Metallklammern an die 2 × 2 Teile, die Sie gesichert haben. Ihre Positionen bestimmen den Boden Ihres Pflanzgefäßes und bestimmen genau, wie viel Platz Ihre Pflanzen haben, um Wurzeln zu schlagen. Um genug Erde für Kletterpflanzen zu halten, haben wir die Klammern 18 Zoll von der Oberseite des Pflanzgefäßes entfernt platziert. Wenn Sie Ihren Übertopf jedoch nur für Blumen oder Kräuter verwenden möchten, sind 10 Zoll mehr als genug.
Drehen Sie die L-förmige Halterung so um, dass ihr Boden an einem 2 × 2 befestigt wird und ihre Öffnung zum Boden zeigt, wenn Sie später das Pflanzgefäß aufstellen; Löcher vorbohren und festschrauben. Wiederholen Sie dies, bis Sie jede der vier Halterungen an einem 2 × 2 befestigt haben, und achten Sie darauf, dass sie jeweils den gleichen Abstand von der Oberseite haben - Sie möchten nicht, dass die Unterseite Ihres Pflanzkastens uneben ist!
SCHRITT 4

Drehen Sie jede Seite Ihres Pflanzkastens so, dass die Klammern zueinander zeigen. Verbinden Sie dann die Seiten, indem Sie die Enden Ihrer beiden 43-Zoll-Stücke von 2 × 2 auf die freiliegenden Enden dieser Klammern schrauben. Später werden diese beiden Teile das untere Brett stützen.
SCHRITT 5

Ihr Projekt ist Ja wirklich nimmt jetzt Gestalt an. Um die Vorder- und Rückseite des Pflanzkastens zu konstruieren, legen Sie zunächst Ihre 1,2 m langen Stücke über den Rahmen des Kastens und arbeiten Sie von oben nach unten, bis Sie die Klammern und 2 × 2 Teile bedecken, die die Seiten des Kastens verbinden. Wechseln Sie die Dielen in einem sich wiederholenden Muster von 1 × 6, 1 × 2 und 1 × 4 ab, bis fünf vorhanden sind. (Hinweis: Ihr 1×4 wird sich nicht wiederholen.)
Heben Sie als nächstes die obere Planke an, tragen Sie Holzleim auf die Seiten des zu bedeckenden Pflanzkastens auf und drücken Sie die Planke wieder fest. Fahren Sie die Vorderseite nach unten fort und achten Sie darauf, dass kein Platz zwischen den Brettern bleibt. Gehen Sie dann zurück und sichern Sie diese Holzlatten mit Schrauben: Eine an jedem Ende sollte die 2 Zoll breiten Stücke halten und eine in jeder Ecke für den Rest.
Wiederholen Sie den gleichen Vorgang für die Rückseite.
SCHRITT 6

Der letzte Schritt beim Erstellen der Struktur des Pflanzkastens besteht darin, das Bodenbrett zu platzieren. Schneiden Sie ein 2-Zoll-Quadrat aus jeder Ecke Ihrer 46 Zoll langen 1 × 10 Planke aus, damit es genau in das passt, was Sie bisher gebaut haben. Tragen Sie an jeder der längeren Seiten Klebstoff auf die Unterseite auf und legen Sie das Brett so in das Pflanzgefäß, dass es auf den 2 × 2 Leisten ruht. Drehen Sie den Pflanzkasten um, um ihn von unten entlang der Vorder- und Hinterkante zu schrauben, um das Brett zu stabilisieren.
SCHRITT 7

Ihr Pflanzkasten ist fast fertig – aber wenn Sie möchten, dass er viele Jahreszeiten mit bewässerter Erde hält, sollten Sie ihn von innen mit einer Plastikfolie auskleiden, bevor Sie ihn aufgeben.
Legen Sie eine 5 mal 2,3 Meter große Platte aus mittelschwerem Kunststoff so, dass die längeren Seiten auf die Innenseite der Vorder- und Rückseite Ihrer Box treffen. Heben Sie die Plane an und ziehen Sie sie so straff wie möglich hinter die Vorderseite des Pflanzgefäßes; Erwarten Sie, dass sich das Blatt in jeder Ecke ein wenig zusammenzieht, wenn man bedenkt, dass es tatsächlich länger ist als Ihr Pflanzkasten. Verwenden Sie einen Tacker, um es entlang der oberen Planke zu befestigen. Drapieren Sie die Plastikfolie über das Innere des Pflanzgefäßes und befestigen Sie die Oberkante der anderen Seite (der Rückseite). Ziehen Sie nun eine der kleineren Seiten des Kunststoffs straff, damit Sie sie an die 2-Fuß-Seite des Pflanzgefäßes heften können; auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen.
Es spielt keine Rolle, ob es Falten gibt oder der gesamte Boden dieses Blattes wie ein unförmiger Beutel aussieht, solange Sie den Innenumfang des Pflanzkastens vollständig abdecken und das Holz von der bald entstehenden Erdgrube trennen separating .
SCHRITT 8

Sobald es trocken ist, können Sie Erde hinzufügen und Ihr Lieblingsgrün verwurzeln. Das 10 x 46 Zoll große Grundstück und die Höhe von 2 Fuß machen den Pflanzkasten flexibel genug, um alles von einem Gemüsegarten bis hin zu Spalieren mit schnell wachsenden Reben für Privatsphäre zu halten. Der Himmel ist die Grenze für Sie und Ihre angehenden Grüns!


Ama ist eine DIY-Süchtige und der kreative Kopf hinter dem Ohoh Blog. Sie mag Wohnkultur-, Beleuchtungs- und Möbelprojekte, die Malen, Nähen, Bohren beinhalten … egal mit welcher Technik! Was immer sie zur Hand hat, ist Inspiration für ihre Kreation und Futter für ihre ernsthafte Sucht nach Upcycling.