
Es ist allzu einfach, einen Anstrich mit weißer Farbe an die Decke zu streichen und als erledigt zu betrachten. Aber um einen Raum wirklich zusammenzufügen, sollte er stilvoll abgerundet werden – und ein strukturierter Effekt an der Decke ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Dekor eine Wirkung zu verleihen. Ein weiterer Pluspunkt? Strukturierte Decken tarnen perfekt Unvollkommenheiten wie Risse oder Anzeichen von Wasserschäden.
Es gibt eine Vielzahl von Techniken, die Sie anwenden können, um Ihre gewünschte Textur zu erstellen (weit mehr als der Popcorn-Look der 1970er Jahre). Es braucht nur eine Mischung aus Farbe und Trockenbauschlamm – und ein wenig Einfallsreichtum. Ahead, eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre Decke nach Ihren Wünschen strukturieren können, ohne Ihr Budget in die Höhe zu treiben.
Werkzeuge & Materialien- Tücher fallen lassen
- Leichte Plastikfolie
- Malerband
- Leiter
- Lackgrundierung
- Vorgemischte Strukturfarbe
- Siehe vollständige Liste «
- Wandfarbe
- Trockenbauschlamm
- Pinsel
- Verlängerter Farbroller
- Strukturierter Farbroller
- Farbrollerschale
- Schwamm
- Breites Verbundmesser
- Kelle
- Trockenbau-Textursprüher
- Strukturkämme für Trockenbau

SCHRITT 1: Decken Sie alles ab, auf das Trockenbauschlamm nicht spritzen oder tropfen soll.
Da Sie gegen die Schwerkraft arbeiten, sollten Sie Ihre Möbel, Böden und Einrichtungsgegenstände vor Spritzern schützen. Leeren Sie den Raum so weit wie möglich, damit Sie sich auch bewegen können. Decken Sie restliche Möbelstücke und den gesamten Boden mit Tüchern ab. Nehmen Sie als nächstes alle Frontplatten, Lüftungsabdeckungen, Deckenventilatoren und/oder Beleuchtungskörper ab. Kleben Sie abschließend Malerband um die Kanten der Decke, genau dort, wo es auf die Wand trifft, und achten Sie darauf, dass es ganz gerade bleibt.
SCHRITT 2: Grundieren Sie, bevor Sie die Decke texturieren.
Sie denken vielleicht, dass strukturierte Farbe, die zum Teil aus Trockenbau-Schlamm besteht, auf jeder Oberfläche haftet, aber für eine qualitativ hochwertige Arbeit möchten Sie immer noch zuerst grundieren. Dieser Schritt erleichtert die Anwendung und führt zu dauerhaften Ergebnissen.
Wählen Sie eine Grundierung in der Nähe der Farbe, mit der Sie Ihre Decke strukturieren möchten – eine dunkle Grundierung für dunkle Farbe und eine helle Grundierung für helle Farbe. Bedecken Sie die gesamte Oberfläche in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht und lassen Sie sie vollständig trocknen (beachten Sie die Trocknungszeitrichtlinien der Dose), bevor Sie fortfahren.
SCHRITT 3: Beginnen Sie mit vorgemischter Strukturfarbe oder kombinieren Sie die Farbe mit Trockenbauschlamm.
Bereiten Sie Ihr Produkt vor. Wenn Sie auf der Suche nach einer dezenten Textur sind, erhalten Sie mit vorgemischter Strukturfarbe gute Ergebnisse. Wenn Sie jedoch mehr Tiefe oder Spezialeffekte anstreben, mischen Sie Ihre eigenen, indem Sie Farbe mit Trockenbauschlamm kombinieren. Die Standard-Faustregel ist ein Teil Trockenbau-Schlamm auf 10 Teile Farbe. Gießen Sie Farbe in einen Eimer, fügen Sie Trockenbauschlamm hinzu und mischen Sie, wobei Sie auf die Konsistenz von Pfannkuchen- oder Keksteig abzielen. Je nach gewünschtem Look möchten Sie vielleicht eine etwas dickere Konsistenz. Machen Sie zuerst eine kleine Charge, um zu üben, es richtig zu machen.
SCHRITT 4: Tragen Sie mit einer von vier Techniken eine Textur auf die Decke auf.
Es ist immer ratsam, beim Auftragen der Textur an der am wenigsten auffälligen Stelle der Decke zu beginnen – vielleicht in der dunkelsten Ecke des Raums oder an der Kante der Decke, die der Tür am nächsten ist. Positionieren Sie Ihre Leiter dort und stellen Sie sicher, dass Sie aus einem vernünftigen Winkel arbeiten können, ohne sich nach hinten zu wölben. Die genaue Technik (und die nachfolgenden Werkzeuge, die Sie benötigen) hängt von Ihrem gewünschten Effekt ab.
- Für ein dezentes Finish: Tragen Sie das vorgemischte strukturierte Produkt so auf, wie Sie es normalerweise auf Farbe auftragen würden. An den Rändern zuerst mit einem Pinsel einschneiden. Verwenden Sie dann eine verlängerte Walze und Farbwanne und achten Sie darauf, Ihre Walze so nah wie möglich an die Kanten zu bringen. Um das Aussehen etwas zu verstärken, verwenden Sie eine Spezialrolle mit einer eigenen Textur. Haben Sie keine Angst zu experimentieren; Denn wenn Ihnen das erste Ergebnis nicht gefällt, können Sie jederzeit den Gang wechseln und eine weitere Schicht auftragen.
- Für ein Stuck-Finish: Um die Stuckoptik nachzuahmen, benötigen Sie einen feuchten Schwamm oder ein Tuch sowie ein breites Spachtelmesser oder, wenn Sie aus ästhetischen Gründen eine überdurchschnittliche Konsistenz gewählt haben, eine Kelle. Arbeiten Sie an einem kleinen Abschnitt nach dem anderen, tragen Sie die Mischung auf die Decke auf und tupfen Sie dann einen feuchten Schwamm oder ein feuchtes Tuch in sich wiederholenden Bewegungen in Ihre Arbeit, um die gewünschte Textur zu erzielen. Wiederholen Sie diesen Vorgang Abschnitt für Abschnitt im ganzen Raum und achten Sie darauf, dass das Muster nicht zu gleichmäßig wird.
- Für ein Popcorn-Finish: Wenn Sie diesen Retro-Look mögen, müssen Sie ein Trockenbau-Textursprühgerät kaufen oder mieten. Kaufen Sie genügend leichte Plastikfolie, um Ihre Wände vor herumfliegenden Partikeln zu schützen, befestigen Sie sie mit Malerband am Umfang des Raumes und bedecken Sie die Wände wie einen bodenlangen Vorhang rundum. Wählen Sie vor dem Sprühen die Düsen- und Luftdruckeinstellung, die Ihrem gewünschten Ergebnis entspricht, und befolgen Sie dann die Anweisungen, während Sie das Sprühgerät über die Decke bewegen. Lassen Sie Ihre Anwendung auch hier so zufällig wie möglich aussehen, anstatt auf ein perfektes Muster zu zielen.
- Für einen künstlerischen Abschluss: Wirklich fortgeschrittene Heimwerker möchten vielleicht zusätzlichen Charakter hinzufügen, indem sie ein Rosenmedaillon im viktorianischen Stil um eine zentrale Beleuchtungsleuchte oder einen Deckenventilator herum erstellen. Dieser dramatische Effekt wird durch die Verwendung von Trockenbauschlamm und einer Reihe von Texturierkämmen erreicht (zwei oder drei sollten ausreichen, irgendwo zwischen 3 und 10 Zoll lang). In konzentrischen Kreisen arbeiten Sie mit den Kämmen, um Trockenbauschlamm (ohne Farbe) in dicken, gleichmäßigen Zierstreifen aufzutragen, die das Aussehen von Gips nachahmen. Wenn es vollständig trocken ist, werden Sie die gesamte Decke streichen. Denken Sie daran, dass dieses Projekt eine ruhige Hand und ein solides Gespür für Design erfordert. Informieren Sie sich also über den Prozess, bevor Sie es ausprobieren.
Für welche Technik Sie sich auch entscheiden, das Endergebnis wird dem Stil Ihres Raums zusätzliche Schlagkraft verleihen. Die Palette an Farben und Effekten ist endlos, also haben Sie Spaß und streben Sie nach einem Look, der die Persönlichkeit des Raumes und seiner Bewohner einfängt.