
Ding Dong! Ihre Gäste sind zum Essen und Trinken eingetroffen. Aber wenn Ihre Türklingel nicht mehr funktioniert, könnten Sie Ihre Eingeladenen im Freien stehen lassen – für Sie beide äußerst frustrierend und Ihre Gäste. Und wenn es keine erwarteten Besucher sind, ist es ein Lieferservice. Eine nicht funktionierende Türklingel könnte dazu führen, dass Sie FedEx verpassen oder Sie mit wertvollen Paketen vor Ihrer Haustür sitzen lassen, damit jeder sie greifen kann.
Türklingeln werden oft als selbstverständlich angesehen, da diese langlebigen Einheiten 10 Jahre, 15 Jahre oder länger halten können, ohne dass jemals ein Fehler aufgetreten ist. Aber ein Standort im Freien bedeutet, dass diese elektrischen Geräte alle der Elemente: grelles Sonnenlicht, Regen, Schnee, Graupel und Wind, um nur einige zu nennen. Jede einzelne dieser Naturkräfte oder eine Kombination dieser Naturkräfte kann zu einem Funktionsverlust oder einem völligen Ausfall führen. Bevor Sie einen Auftragnehmer beauftragen und Ihr gesamtes Türklingelsystem austauschen – ein kostspieliger Vorschlag – nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um einige der häufigsten Probleme zu beheben.

Potentielles Problem Nr. 1: Der Knopf
Manchmal kann eine physische Blockade – wie eine Verstopfung durch Schmutz in der Luft oder Spinnennester – die Funktion der Türklingel verhindern. Drücken Sie die Taste kräftig, um zu sehen, ob sie sich bewegt; Wenn es festsitzt, reinigen Sie es gut mit einem sauberen, in Reinigungsalkohol getränkten Tuch oder sprühen Sie mit etwas WD-40 ein, um alle Rückstände zu entfernen. Sollte sich Ihre Schaltfläche frei bewegen, gehen Sie einen Schritt weiter, um diese potenzielle Ursache des Problems zu bestätigen oder auszuschließen. Drücken Sie die Taste erneut und achten Sie diesmal auf ein leises Summen. Kein Summen ist nicht gut; ersetzen Sie die Taste so schnell wie möglich.
Ein hilfreicher Tipp: Nehmen Sie den alten Knopf mit in den Laden, damit Sie einen Ersatz in der gleichen Größe wie das Original kaufen können - so müssen Sie die Knopfleiste nicht ersetzen.
Potentielles Problem #2: Der Glockenkasten
Wenn das Drücken der Taste nicht die Ursache des Problems ist, kann die Fehlfunktion von dem Gerät ausgehen, dem Gerät, das den Ton oder die Melodie erzeugt: der Glockenkasten im Haus. Um festzustellen, ob die Box beschädigt ist, entfernen Sie sie zuerst von ihrer Halterung an der Wand. Nehmen Sie die dekorative Abdeckung ab, suchen Sie die beiden Kabel, die zum Gerät führen, und befestigen Sie die Kabel eines Voltmeters an jedem Kabel. Dann lassen Sie einen praktischen Helfer den Klingelknopf drücken: Registriert das Voltmeter ein Signal, bedeutet dies, dass die Klingelbox Strom bekommt, aber nicht funktioniert, indem er ertönt. Wenn am Voltmeter kein Signal registriert wird, liegt ein Problem mit der Verkabelung zur Box oder dem Transformator vor (siehe unten).
Ein Glockenkasten ist mit elektronischen Schaltungen gefüllt, so dass die Reparatur eines Glockenkastens normalerweise einen erfahrenen Techniker erfordert. Der schnellere, einfachere und kostengünstigere Plan besteht oft darin, eine neue Glockenbox komplett zu kaufen. Die Möglichkeiten auf dem heutigen Markt sind scheinbar endlos, mit Klängen, die von einfachen Tönen bis hin zu erkennbaren Melodien reichen. Wenn Sie Ihren Ersatz gefunden haben, schließen Sie einfach die beiden Drähte an (die Sie zum Testen bereits vom Original getrennt haben) und montieren Sie die neue Glockenbox an der Wand - in einigen Fällen müssen Sie möglicherweise auch die Montagehalterungen ersetzen.
Potentielles Problem #3: Der TransformatorTransform
In den meisten Fällen können Sie eine Türklingel beheben, ohne die Hauptstromversorgung abzuschalten, da Türklingeln mit sehr niedriger Spannung betrieben werden. Die einzige Ausnahme ist, wenn Sie den Transformator testen müssen, der sich normalerweise in oder in der Nähe des Glockenkastens befindet. Unterbrechen Sie die Stromversorgung, bevor Sie beginnen, und führen Sie dann eine Sichtprüfung durch, um nach losen Verbindungen oder vollständig getrennten Drähten zu suchen. Die Drähte können mit „F“ für vorne, „R“ für hinten und „T“ für Transformator gekennzeichnet sein. Wenn keine Drähte locker sind, sollten Sie den Transformator mit einem Voltmeter überprüfen: Schließen Sie die Leitungen des Voltmeters an die beiden Klemmen des Transformators an. Ein ordnungsgemäß funktionierender Transformator zeigt einen Zählerstand an, der der darauf markierten Sekundärspannung entspricht. Ein höherer Zählerstand weist darauf hin, dass der Transformator defekt ist und ausgetauscht werden muss. Ein niedriger Messwert erfordert jedoch möglicherweise nur einen zweiten Test. Versuchen Sie, den Spannungsbereich am Voltmeter zu ändern; Wenn die Messwerte immer noch nicht übereinstimmen, ersetzen Sie den Transformator. Vielleicht möchten Sie einen Fachmann für diese Art von Reparatur hinzuziehen.
Potentielles Problem Nr. 4: Fehlerhafte Verkabelung
Manchmal kann die Verkabelung zwischen der Türklingeltaste und der Klingelbox das Problem sein. Es kann Wasser ausgesetzt gewesen sein; durch Nagetiere geschädigt; oder einfach verbogen, verdreht oder ausgefranst werden. Beginnen Sie damit, die beiden mit dem Knopf verbundenen Drähte zu überprüfen. Wenn sie ausgefranst oder locker sind, spleißen Sie einen neuen Drahtabschnitt ein und befestigen Sie ihn wieder am Knopf. Machen Sie dasselbe mit den Drähten, die an der Glockenbox befestigt sind. Wenn das Problem eine beschädigte Isolierung der Drähte ist, können Sie sie mit etwas Isolierband reparieren.
Um die Verkabelung zwischen der Glockenbox und der Türklingel zu testen, trennen Sie die Drähte von der Glocke und schließen Sie sie an Ihr Voltmeter an. Bitten Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, die Taste zu drücken, während Sie das Messgerät auf ein Signal überprüfen. Wenn sich nichts registriert, müssen Sie möglicherweise neue Kabel verlegen – dies könnte wiederum ein Job für einen Profi sein.
Überlegen Sie, drahtlos zu werden wenn Sie sich nicht wohl fühlen, die Verkabelung auszutauschen und ziehe lieber keinen Auftragnehmer hinzu. Heute gibt es eine Reihe von drahtlosen Systemen auf dem Markt, deren Zahl und Popularität seit ihrer Einführung in den 90er Jahren zugenommen hat. Diese batteriebetriebenen Systeme verwenden Funkwellen anstelle von physischen Kabeln, um den Knopf mit der Klingelbox zu verbinden, und sind extrem zu installieren und zu ersetzen.