Wie man Gewebe wasserdicht macht (Anleitung für Heimwerker)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Möchten Sie Ihre Esszimmerstühle mit einem schönen Druck neu polstern, ohne sich um zukünftige Schäden durch Verschütten sorgen zu müssen? Sind Sie besorgt, ein neues Paar Canvas-Sneaker zu tragen, weil Regen droht? Sie sind nicht allein: Trotz des Aufkommens und der zunehmenden Verwendung von Kunstfasern nicht jeder Stoff ist wasserabweisend - aber es kann sein.

Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte und bevor Sie es wissen, werden diese Wassertropfen im Handumdrehen von Ihren Lieblingsstoffen abperlen.

Bevor Sie beginnen

Sicher, Sie könnten sich verpflichten, einmal im Jahr zwischen der Regenzeit eine im Laden gekaufte Silikonlösung aufzusprühen. Aber wenn Sie ein eingefleischter Heimwerker sind und Ihre Stoffe auf die altmodische Art und Weise imprägnieren möchten, können Sie den Deal mit einer bewährten Zutat besiegeln: Wachs.

Vor hundert Jahren war Wachs die bevorzugte Substanz für die Imprägnierung von Stoffen. Es war nicht nur wasserabweisend, sondern roch auch besser als die damals üblichen Teer, Tannine und Öle. Heute verkaufen High-End-Bekleidungsunternehmen wie Filson und Barbour immer noch gewachste Oberbekleidung – aber sie ist mit einem hohen Preis verbunden. Wenn Sie bereit sind, Ihre Wearables auf die althergebrachte Weise mit Wachs zu imprägnieren, finden Sie hier eine DIY-Methode, die viel günstiger ist, aber ebenso gute Ergebnisse liefert.

Werkzeuge & Materialien
  • Topf
  • Rührschüssel aus Metall
  • 4 Unzen. Paraffinwachs
  • 4 Unzen. Bienenwachs-Pellets
  • Rührlöffel
  • 1" Einwegpinsel
  • Siehe vollständige Liste «
  • Heißluftpistole
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.

Wie man Stoff wasserdicht macht


SCHRITT 1

Stellen Sie einen Wasserbad her, um die Wachse zu schmelzen, indem Sie einen Topf mit Wasser füllen, es auf dem Herd zum Kochen bringen und dann eine Metallschüssel auf die Pfanne stellen. Die Metallschüssel sollte klein genug sein, um in die Pfanne zu passen, aber groß genug, dass ihr Boden das Wasser nicht berührt. Der Raum zwischen der Pfanne und der Schüssel hält die Hitze, die zum Schmelzen des Wachses in der Schüssel darüber benötigt wird.

SCHRITT 2

Gib vier Unzen Bienenwachspellets (erhältlich in der Kerzenherstellungsabteilung eines Kunsthandwerksladens) in die Metallschüssel. Dann schneiden Sie den vier Unzen Paraffinwachs in kleine Stücke und fügen Sie sie zu den Pellets hinzu, wobei Sie die beiden zusammenrühren, bis die Stücke schmelzen. Während sich die Wachse verflüssigen, werfen Sie den Artikel, den Sie imprägnieren möchten, in den Trockner (wenn möglich), um das Material zu erwärmen. Dies erleichtert den Bewerbungsprozess.

SCHRITT 3

Rühren Sie um, bis alle Wachsstücke geschmolzen sind, und tragen Sie dann das geschmolzene Wachs mit einem 1-Zoll-Pinsel in einer dicken Schicht auf den Stoff auf. (Eine preiswerte Bürste mit steifen Borsten liefert hier die besten Ergebnisse.) Arbeiten Sie in einem kleinen Abschnitt nach dem anderen, bis Sie die gesamte Fläche gleichmäßig bedeckt haben.

SCHRITT 4

Schalten Sie eine Heißluftpistole auf niedriger Stufe oder einen Fön auf hohe Stufe ein und richten Sie sie auf die gerade aufgetragene Schicht, damit sie das Wachs schmilzt in das Gewebe. Lassen Sie es abkühlen.

Bei kleineren Gegenständen, wie einem Paar Segeltuchschuhen oder einem Polsterstoffquadrat für einen Stuhlsitz, stecke das wachsbeschichtete Stück auch in einen alten Kissenbezug und lasse es 15 Minuten lang durch den Trockner laufen. Auch dies hilft, das Wachs zu schmelzen.

SCHRITT 5

Wenn der Artikel abgekühlt ist, prüfen Sie auf Unebenheiten. Tragen Sie bei Bedarf eine zweite Schicht auf und erwärmen Sie den Stoff erneut.

SCHRITT 6

Lassen Sie den Artikel mindestens 24 Stunden lang aushärten, bevor Sie ihn verwenden. Sollten Sie einen starken Geruch des Wachses bemerken, können Sie den imprägnierten Artikel in den nächsten Tagen auslüften oder für schnellere Ergebnisse Platz schaffen, um ihn über Nacht in den Gefrierschrank zu stellen. Wenn Sie es zurückholen, sollte Ihr gewachstes Material geruchlos, wasserdicht und gebrauchsfertig sein.