So wählen Sie einen Warmwasserbereiter aus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Während wir eine heiße Dusche oder ein heißes Bad oft für selbstverständlich halten, ist es wichtig zu wissen, dass bis zu 20 % der jährlichen Energieausgaben eines Haushalts für die Warmwasserbereitung entstehen. Damit sind sie nach Angaben des US-Energieministeriums mit durchschnittlich 400 bis 600 US-Dollar pro Jahr die zweitgrößten Versorgungsausgaben im Haushalt. Wenn Sie einen neuen Warmwasserbereiter installieren oder einen vorhandenen ersetzen möchten, haben Typ, Größe und Effizienz des von Ihnen gewählten Geräts einen großen Einfluss auf dessen Leistung und langfristige Einsparungen.

Tank vs. Durchlauferhitzer

Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von Warmwasserbereitern, von Wärmepumpen bis hin zu solarbetriebenen Geräten, aber die gängigsten sind tank- und tanklos.

  • Traditionell, Warmwasserbereiter im Tank-Stil sind große Metallzylinder, die heißes Wasser speichern und auf Vorrat halten, wenn es benötigt wird. Da sie normalerweise eine Kapazität von 40 bis 60 Gallonen haben und im Allgemeinen etwa 60 about hoch und 24″ breit sind, werden sie oft in einem Keller oder einer Waschküche installiert.
  • Durchlauferhitzer (auch als „on demand“ Warmwasserbereiter bekannt) schalten sich nur ein, wenn Warmwasser benötigt wird. Ohne Vorratstank ist das System nicht nur kompakter – normalerweise 20 Zoll breit, 28 Zoll lang und 10 Zoll tief – sondern auch effizienter, da es keine Warmwasserreserven speichert (oder den nachfolgenden Wärmeverlust ausgleicht). Durchlauferhitzer mit Tank sind in der Regel günstiger als Durchlauferhitzer, aber Durchlauferhitzer halten im Allgemeinen länger: Ein herkömmlicher Durchlauferhitzer hält normalerweise 10 bis 13 Jahre, während Durchlauferhitzer bis zu 20 Jahre halten können.

Direkt- vs. indirekt befeuerte Warmwasserbereiter

Unabhängig davon, ob das Gerät mit oder ohne Tank ist, fallen Warmwasserbereiter im Allgemeinen in zwei Kategorien: direkt befeuert oder indirekt befeuert.

  • Direktbefeuert bedeutet, dass das Wasser im Tank direkt durch die Hitze einer Flamme erhitzt wird; Diese Geräte werden im Allgemeinen in Haushalten mit Warmluftöfen verwendet. Bei direktbefeuerten Heizgeräten wird Brennstoff in einer Brennkammer unter dem Wasserspeicher verbrannt, dann erhitzen heiße Rauchgase das Wasser im Tank.
  • Indirekt befeuert bezieht sich auf Warmwasserbereiter, die heißes Wasser aus einem Kessel oder Ofen beziehen und dann Wasser erhitzen, indem sie es durch einen Wärmetauscher im Speicher übertragen. Die im Speicher gespeicherte Energie ermöglicht ein selteneres Ein- und Ausschalten des Ofens, was Energie und Geld spart.

Treibstoffart

Die Brennstoffquelle ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Warmwasserbereiters. Es gibt zwar Warmwasserbereiter, die mit Gas, Öl, Elektro, Propan und sogar Solar kompatibel sind, aber jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

  • Erdgas Die Geräte produzieren schnell heißes Wasser und sind in verschiedenen Größen und Modellen erhältlich, müssen jedoch über einen Schornstein oder eine Wand entlüftet werden.
  • Flüssiges Propan Warmwasserbereiter haben ähnliche Entlüftungsanforderungen wie Erdgas, benötigen jedoch einen Vorratstank und regelmäßige Kraftstofflieferungen.
  • Öl Warmwasserbereiter produzieren heißes Wasser schneller als jede andere Methode, aber es stehen weniger Modelle zur Auswahl.
  • Elektrisch Warmwasserbereiter sind einfach zu installieren und benötigen keine spezielle Entlüftung, benötigen jedoch im Vergleich zu anderen Energiequellen mehr Energie.

Installation eines Warmwasserbereiters

Wenn Sie einen vorhandenen Warmwasserbereiter ersetzen, können Sie die Arbeit möglicherweise selbst in Angriff nehmen. „Einen alten Warmwasserbereiter durch ein neueres vergleichbares Modell zu ersetzen, ist etwas, das ein Heimwerker möglicherweise erreichen kann“, erklärt Daniel O’Brian, ein technischer Experte des Online-Händlers SupplyHouse.com. „Wenn Entlüftung, Spannung und Kraftstoffart übereinstimmen, würden Sie einfach Gas und Elektrik abschalten, die Heizung isolieren, den Tank entleeren (vorsichtig, da das Wasser noch heiß sein kann), vom System trennen und austauschen swap raus für den Neuen."

„Denken Sie daran, dass die Verbindungen von einem alten Gerät zu einem neuen möglicherweise nicht genau an derselben Stelle sind, sodass einige Neuverrohrungen in Ordnung sein können“, fährt O’Brian fort. „Vergleichen Sie die Datenblätter Ihres neuen Geräts mit den Positionen der Anschlüsse Ihres alten Modells, um eine Vorstellung davon zu bekommen, ob für einen direkten Austausch Änderungen erforderlich sind.“

„Eine neue Installation eines Warmwasserbereiters erfordert das Verlegen von Gasleitungen, elektrische Leitungen und die Einrichtung einer angemessenen Belüftung“, fügt O’Brian hinzu. "Als solche sollte es in der Regel einem Fachmann überlassen werden."

SupplyHouse.com bietet eine große Auswahl an Warmwasserbereitern und Zubehör der Top-Hersteller der Branche. Um mehr über Warmwasserbereiter zu erfahren, sehen Sie sich das Video unten an oder besuchen Sie SupplyHouse.com.

Dieser Beitrag wurde Ihnen von SupplyHouse.com zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.