
Im Allgemeinen wird eine Schraube mit einem Schraubendreher, einem fremden Schraubenschlüssel oder einem anderen Gerät angetrieben, dessen Spitze in eine Öffnung im Kopf des Befestigungselements passt. Der Schaft kann zylindrisch oder konisch sein, aber unabhängig von seiner Form hat er spiralförmige Rippen, die als Gewinde bezeichnet werden. Im Gegensatz dazu ist eine Schraube eine mit Gewinde versehene Metallstange oder ein Stift mit einem Schraubenschlüsselkopf (typischerweise sechskant oder vierkant), um den ein Schraubenschlüssel oder eine andere Vorrichtung zum Anziehen oder Lösen angebracht wird; das andere Ende wird mit einer Mutter gesichert. Holzschrauben haben spitze (oder gimlet) Spitzen; Bolzen sind stumpf.
Die Grundvarianten und Schrauben und Bolzen sind diese:
Holzschraube. Eine Holzschraube ist, wie der Name schon sagt, für die Befestigung von Holz oder anderen Materialien auf Holz bestimmt. Holzschrauben haben konische Schäfte und sind oft auf etwa zwei Drittel ihrer Länge mit Gewinde versehen. Sie können in Flach-, Rund- oder Kuppelprofilen erworben werden. Die Längen variieren stark, von Bruchteilen eines Zolls bis zu fünf Zoll oder mehr.
Kreuzschlitz-, Schlitz- und andere Laufwerke sind alle allgemein erhältlich. Bei der Herstellung von Holzschrauben werden Messing, Stahl, Aluminium, Edelstahl, beschichteter Stahl und korrosionsbeständige Materialien verwendet.
Trockenbauschraube. Im Profil hat die Trockenbauschraube einen hörnerförmigen Hals, ihr Kopf meist einen Kreuzschlitz (obwohl es auch feinköpfigere Varianten mit Vierkantantrieb gibt). Das Gewinde verläuft in der Regel über die gesamte Länge der Schraube. Es werden verschiedene Größen verkauft, darunter ein Zoll, Zoll und fünf Achtel und drei Zoll. Die Schnellbauschraube wird am häufigsten zur Befestigung von Wandplatten verwendet, eignet sich aber auch zur Befestigung von Weich- und Kunsthölzern.
Akkuschrauber. Maschinenschrauben werden zur Montage von Metallteilen verwendet und bestehen normalerweise aus Stahl oder Messing mit flachen, runden, ovalen oder zylindrischen (genannt Fillister) Köpfen. Obwohl sie auch mit einer Mutter verwendet werden kann, wird die Maschinenschraube meistens direkt in ein Gewindeloch in einem Metallwerkstück eingeschraubt.
Maschinenschrauben werden wie andere Schrauben in unterschiedlichen Längen und Dicken, aber auch mit unterschiedlichen Gewindesteigungen verkauft. Daher müssen beim Kauf von Maschinenschrauben Länge, Dicke und Steigung angegeben werden, wie in „Ich brauche eine Schachtel mit 8-32 x Vi-Schrauben, bitte“. Die 8 ist das Messgerät; die 32 bezieht sich auf die Fäden, nämlich dass es 32 Fäden pro Zoll gibt; die Hälfte der Länge der Schraube.
Blechschraube. Blechschrauben wurden entwickelt, um Metallelemente wie Ofenrohre, Verkleidungen und andere Metallkomponenten miteinander zu verbinden. Sie sind selbstschneidende Schrauben, erhältlich in Messing oder Stahl und mit flachem, rundem, ovalem oder Linsenkopf.

Zugschraube. Auswechselbar als Zugschraube oder Zugschraube bezeichnet (Zugschraube ist vielleicht ein genauerer Name), hat dieses Befestigungselement einen sich verjüngenden Schaft mit groben Gewinden, die etwa die Hälfte seiner Länge verlaufen. Die Köpfe der Zugschrauben sind sechseckig oder vierkantig.
Die Zugschraube ist im Wesentlichen eine längere und stärkere Version der gewöhnlichen Holzschraube, obwohl ihr Kopf mit einem Schraubenschlüssel oder einer Stecknuss angetrieben wird. Eine häufige Verwendung im Haushalt ist der Terrassenbau. Normalerweise können Zugbolzen in Längen von 3 bis 6 Zoll gekauft werden, obwohl längere Verzögerungen von bis zu einem Fuß oder mehr gefunden werden können.
Herd Bolzen. Früher unterschied der Name Ofenbolzen Bolzen mit grobem Gewinde (Maschinenbolzen mit typischerweise feineren Gewinden). Der Begriff, wie er heute verwendet wird, bedeutet jedoch im Allgemeinen eine Schraube, die zur Verwendung mit einer Mutter bestimmt ist (im Unterschied zu einer Maschinenschraube oder einem Bolzen). Der Schaft eines Ofenbolzens ist über die gesamte Länge mit einem Gewinde versehen. Ofenschrauben werden normalerweise in Längen von drei Achtel Zoll bis vier Zoll gefunden, in Durchmessern von etwa einem Achtel bis drei Achtel Zoll
Wagenschraube. Schlossschrauben haben meistens abgerundete Köpfe mit einem geformten Schaft direkt unter dem Kopf. Normalerweise ist die Form quadratisch (obwohl auch gerippte und gerippte Sorten verkauft werden). Der Wellenhals sitzt unabhängig von seiner Form in einer Öffnung im Werkstück und verhindert, dass sich die Schraube beim Anziehen oder Lösen der Mutter mitdreht. Normalerweise ist nur ein Drittel bis die Hälfte der Schraubenlänge mit Gewinde versehen.
Schlossschrauben werden in einer großen Vielfalt von Längen verkauft, von einem Zoll oder weniger bis zwanzig Zoll oder mehr, mit Durchmessern von ungefähr dreisechzehntel bis dreiviertel Zoll. Zwischen den Muttern und den Holzoberflächen werden im Allgemeinen Unterlegscheiben verwendet. Dies sind stangenförmige Gewindebolzen mit Schlüsselköpfen in Vierkant- oder Sechskantform. Bei Verwendung mit einer Mutter sind zwei Schraubenschlüssel zum Anziehen der Maschinenschraube erforderlich.
Unterlegscheiben und Muttern. Flache Scheiben, sogenannte Unterlegscheiben, werden verwendet, um Beschädigungen des zu befestigenden Materials zu verhindern, um die Schraube oder Mutter zu sichern oder um ein Loch abzudecken, das größer ist als der Kopf der Schraube oder des Bolzens. Muttern sind wie Schrauben in einer Vielzahl von Formen und Größen erhältlich, einschließlich Sechskant-, Vierkant-, Flügel- und Eichel- (oder Kappen-)Formen mit einem befestigten Flansch (Flanschmuttern sehen aus, als ob eine Unterlegscheibe eine Bestandteil der Nuss) und auch andere Sorten.
Aufhänger, Wandbefestigungen und Anker. So viele Arten von Schrauben und Bolzen es gibt, es gibt noch mehr Aufhänger, Dübel und Befestigungselemente. Es gibt Mollyschrauben und Knebelschrauben; Schraubösen und Schulterhaken; Blei-, Hohlwand-, Nylon- und Kunststoffanker; und eine ganze Reihe weiterer Optionen.