
Kein anderer Beruf hinterlässt so große Spuren. Die Arbeit von Architekten und Designern ist schwer zu verbergen: Gebäude oder Gebäudeteile ziehen beim Vorbeifahren oder Vorbeigehen schon von weitem den Blick auf sich. Egal, ob uns das Gesehene gefällt oder nicht, Häuser sind zu groß, um sie zu ignorieren.
Auf die gleiche Weise können die meisten von uns nicht anders, als unsere Umgebung zu bemerken, wenn wir die Häuser anderer Leute betreten. Wir sind begeistert von dem, was wir mögen, wir erschauern bei dem, was wir nicht mögen. Es werden mentale Notizen zu den Dos und Don’ts gemacht.
Oft helfen uns solche alltäglichen Mittel wie herumschauen und herumfragen, gute Designer, Architekten und Bauunternehmer zu finden. Sie sehen ein Design, das Ihnen gefällt, und fragen den Eigentümer des Ortes, den er beauftragt hat, den von Ihnen bewunderten Raum zu schaffen. Sie verlangen eine faire Bewertung der Fähigkeiten und Professionalität des Designers. Wenn Ihnen sowohl das Gesehene als auch das Gehörte gefällt, können Sie den Architekten anrufen, einen Termin vereinbaren und loslegen.
Eine persönliche Referenz ist nicht immer so einfach, aber wenn ein Freund, Verwandter oder Nachbar kürzlich sein Haus bauen oder umbauen ließ, fragen Sie nach einer Einschätzung des verwendeten Designers. Die Chancen stehen gut, dass Sie eine unvoreingenommene Bewertung erhalten – das Ergebnis gefällt ihnen oder nicht, der Architekt/Designer war hilfsbereit und reaktionsschnell oder nicht und so weiter. Gelegentlich erhalten Sie eine verunsicherte Antwort von jemandem, der mit dem, was er gekauft hat, nicht wirklich zufrieden ist, es aber nicht anerkennen will, weil er damit einen Fehler zugeben würde. Aber im Allgemeinen werden Sie ziemlich aufrichtig hören, und Sie können möglicherweise auch einen Blick auf die Arbeit des Architekten werfen, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
WO FINDE ICH EINEN DESIGNER?
Fragen Sie Freunde, Nachbarn oder Kollegen nach den Namen von Designern oder Architekten. Fragen Sie Ihren Immobilienmakler und Anwalt.
Die Gelben Seiten werden sicherlich auch einige Kandidaten haben, ebenso wie das Better Business Bureau in Ihrer Nähe, und Sie können jederzeit beim American Institute of Architects (1735 New York Avenue, NW, Washington, DC 20006) nach den lizenzierten . fragen Architekten in Ihrer Nähe. Wenn Sie die Arbeit in einem der Shelter-Magazine bewundern, suchen Sie den genannten Architekten auf. Erkundigen Sie sich auf dem örtlichen Holzplatz. Bitten Sie einen lokalen Auftragnehmer um einen Vorschlag, obwohl Sie möglicherweise abfällige Kommentare von ihm ablehnen müssen. Architekten und Bauunternehmer sind oft uneins.
Ohne großen Aufwand können Sie eine Liste erhalten. Wenn Sie jedoch ein paar Kandidaten haben, denken Sie keine Minute, dass Sie frei zu Hause sind. Jetzt beginnen Ihre Hausaufgaben wirklich, da nicht jeder Designer Ihren Bedürfnissen, Ihrem Geschmack und Ihrer Persönlichkeit entspricht.
Die Entscheidung über eine Einstellung oder Nichteinstellung sollte jedoch erst getroffen werden, nachdem Sie den Designer getroffen haben.
DEN DESIGNER TREFFEN
Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Designer, entweder in seinem Büro oder bei Ihnen zu Hause. Denken Sie daran, dass dies eine Vorbesprechung ist Der Zweck dieser ersten Sitzung besteht nicht darin, sich auf einen Entwurf zu einigen, einen Vertrag zu unterzeichnen oder endgültige Entscheidungen zu treffen. Planen Sie, über Ihre Bedürfnisse und Bedenken zu sprechen und zu versuchen, ein Gefühl für die Person persönlich und beruflich zu bekommen. Das Treffen wird wahrscheinlich eine Stunde oder länger dauern.
Sie müssen feststellen, ob Sie mit ihm (oder ihr) zusammenarbeiten können. Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund unwohl fühlen – vielleicht stellen Sie fest, dass Sie beide sehr kreativ sind und die Aussicht auf hart erkämpfte Kämpfe um jedes Detail nicht mögen –, sollten Sie Ihre Suche nach einem Designer fortsetzen. Sie müssen ein Urteil über Ihre Bedürfnisse und die Fähigkeiten des Designers und wie Ihre Persönlichkeiten ineinander greifen.
Diese Einstellungsentscheidung ist gewissermaßen die erste wichtige Entscheidung in einer langen Reihe subjektiver Entscheidungen. Es kann jedoch das wichtigste sein, denn der Designer gibt oft den Ton für die kommende Arbeit an. Die Erfahrung, Ihren Wohnraum neu zu gestalten und zu konstruieren, kann immens befriedigend und aufregend sein, und Ihr Designer muss dabei ein Partner sein. Sind Sie zuversichtlich, dass Ihr Designer Ihnen zuhört und versucht, Ihre Bedenken zu berücksichtigen? Sie müssen auch seinem Urteil vertrauen, also stellen Sie sicher, dass Sie sowohl in Ihrem Herzen als auch in Ihrem Kopf spüren, dass er für die anstehende Aufgabe gut geeignet ist.
Weitere Gründe, die bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein können, sind:
Vorherige Arbeit
Das zuverlässigste Kriterium für die Auswahl eines Designers oder Architekten sind seine früheren Entwürfe. Zumindest sollten Sie ein Portfolio der Arbeit jedes Designers überprüfen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, sowohl die Fähigkeiten des Designers zu bewerten als auch Ideen für Ihre eigene Renovierung zu bekommen.
Referenzen prüfen
Wenn Ihnen das, was Sie in einem Portfolio sehen, gefällt, können Sie eines oder mehrere der Projekte des Designers aus erster Hand sehen. Die meisten Designer stellen solche Referenzen auf Anfrage zur Verfügung und nehmen Sie oft gerne persönlich zu einem abgeschlossenen Projekt mit. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sprechen Sie mit den Kunden selbst. Seien Sie nicht schüchtern, wenn Sie den Kunden Fragen stellen. Erkundigen Sie sich nach dem Ablauf. Wie gut waren die Hörfähigkeiten des Designers? Hat er gute Ideen und clevere Lösungen mitgebracht? War sie mit Veränderungen auf dem Weg einverstanden? Die Überprüfung von Referenzen ist einfach die beste Einzelabsicherung, die Sie haben.
Fragen Sie die Hausbesitzer, wie reibungslos die Arbeit verlief, wie flexibel der Architekt auf die Fragen und Probleme des Bauherrn und des Auftragnehmers eingegangen ist. Entsprach der Auftrag dem veranschlagten Budget? Es ist unwahrscheinlich, dass der Architekt Sie zu Arbeiten schickt, mit denen er oder der Kunde unzufrieden sind, aber Sie können immer noch viel beim Schauen und Sprechen lernen.
Die Arbeit
Stellen Sie sicher, dass der Architekt viel Wohnen macht. Wenn er nur ein Haus, aber zwanzig Gewerbeflächen in seinem Portfolio hat, sollte das etwas sagen. Wohnungsbau kann für einen Architekten sehr befriedigend sein, ist aber wahrscheinlich mehr zeitaufwändig als gewinnbringend.
Denken Sie daran, dass Erfahrung nicht der einzige Indikator für Fähigkeiten ist. Ein junger, energischer Architekt ist möglicherweise bereit, mehr zu recherchieren und kann frischere Ideen einbringen als ein alter Profi mit einer etablierten, soliden Praxis. Aber auch hier müssen Sie sich auf Ihr gutes Urteilsvermögen verlassen. Erfahrung ist sehr wertvoll, aber keine zwingende Voraussetzung.
Mitarbeiter
Versuchen Sie festzustellen, ob der Architekt über ausreichendes Personal und eine Arbeitsbelastung verfügt, die von Anfang bis Ende das richtige Maß an persönlicher Aufmerksamkeit für das Projekt ermöglicht. Wer übernimmt die eigentliche Designarbeit? Erwarten Sie, dass der Architekt einen Großteil der Arbeit an den fertigen Zeichnungen an einen Zeichner im Büro delegiert, aber wer wird den eigentlichen Entwurf übernehmen – der Designer selbst oder jemand im Büro? Wenn es nicht die Person ist, mit der Sie sprechen, bestehen Sie darauf, sie zu treffen. Fragen Sie den Designer, wie viele Besprechungen im Voraus erforderlich sind; Wie viele Konstruktionsstunden rechnet er damit?
Barrierefreiheit
Ermöglicht der Standort des Architekturbüros, dass dieser für Beratungsgespräche zur Verfügung steht? Wenn Sie planen, Ihren Architekten in die Bauüberwachung einzubeziehen, muss er dann pro Strecke eine Stunde fahren, um zur Baustelle zu gelangen? Ein langer Weg hin und her kann weniger Inspektionen oder möglicherweise größere Abrechnungen von Portal zu Portal bedeuten.
Auf der anderen Seite lehnen Sie einen Architekten, dessen Arbeit Sie mögen, nicht einfach wegen der Geografie ab. Ich kenne viele Fälle, in denen Designer aus großer Entfernung gearbeitet haben und in einigen Fällen die Arbeit nie gesehen haben, vor, in der Entwicklung oder danach. Es ist nicht ideal, aber mit einem guten Auftragnehmer und einem fähigen Designer kann es funktionieren.
Die Kosten
Sprechen Sie auch über Gebühren, denn es ist nie zu früh, dieses Thema anzusprechen. Informieren Sie sich vor dem ersten Treffen, ob es kostenlos ist oder ob der Zähler beim Betreten der Tür eingeschaltet wird. Sie werden wahrscheinlich am ersten Tag keine endgültigen Designkosten festlegen können, aber lassen Sie das Thema nicht mit Zusicherungen beiseite schieben wie: Das ist kein Problem, ich bin sicher, wir können das klären. Machen Sie sich ein Bild von den Gesamtkosten.
Kann ich mit mehr als einem Designer sprechen?
Die kurze Antwort lautet: Ja, natürlich. Dies ist nicht gerade ein Vergleich – der Einkaufspreis allein sollte nicht bestimmen, wen Sie einstellen. Aber sprechen Sie weiter mit Designern, bis Sie einen finden, der Ihrem Job und Ihren Erwartungen entspricht.
Wenn Sie zunächst mit mehreren Architekten sprechen, wählen Sie einen aus, der Ihnen gefällt, und lassen Sie ihn dann einen Vorentwurf für Sie erstellen. Auf der anderen Seite, wenn Sie ein bestimmtes Designproblem haben, müssen Sie sich nicht scheuen, zwei oder drei Architekten freizugeben, solange die Kosten für die Erstpräsentation jedes Architekten begrenzt sind. Ich kenne einen Fall, in dem der Besitzer einer kleinen Wohnung einen Architekten und zwei Designer engagierte, um unabhängig voneinander eine neue Küche zu entwerfen. Das Ergebnis war, dass der Architekt und ein Designer praktikable Lösungen entwickelten (die dritte Lösung war nach Einschätzung des Hausbesitzers wertlos). Und das fertige Produkt enthielt Elemente eines der abgelehnten Designs. Wenn Sie sich für diesen Ansatz entscheiden, stellen Sie jedoch sicher, dass Sie sich mit den Architekten oder Designern über Gebühren und Erwartungen sehr klar sind.
MACHEN SIE DEN NÄCHSTEN SCHRITT
Wenn Ihr erstes Treffen zu Ende ist, vereinbaren Sie, was Ihr nächster Schritt sein soll. Vielleicht vereinbaren Sie einen Termin für ein zweites Treffen. Wenn Ihre erste Sitzung im Büro des Designers war, ist die nächste möglicherweise bei Ihnen zu Hause. Auch wenn Sie sorgfältige Zeichnungen der vorhandenen Räume angefertigt haben, wird der Architekt/Designer wahrscheinlich den Raum persönlich sehen und Ihre Maße bestätigen können.
DEFINITION DES PROGRAMMS
In den ersten Gesprächen wird der Designer versuchen, Ihnen Ihre Ziele zu entlocken. Was erwarten Sie durch den Umbau? Er oder sie wird Sie nach Ihren Bedürfnissen, Budgetbeschränkungen und Ihren Designneigungen fragen. Der Zweck besteht darin, die Entwurfsaufgabe in abstrakten Begriffen zu definieren – ein Prozess, den Architekten manchmal als Programmierung bezeichnen, da das Ergebnis ein Programm für Ihr Design ist.
Unter Berücksichtigung des Programms kann der Designer eine Struktur entwerfen, die Ihren Zielen entspricht und innerhalb festgelegter Einschränkungen, Vorschriften und anderer Einschränkungen arbeitet. Einige Architekten wenden relativ wenig Zeit auf, um die Allgemeinheit des Problems zu ermitteln; andere investieren gerne mehr Stunden in allgemeine Diskussionen. Hat der Konstrukteur aber eine klare Vorstellung davon, was er will und eine grundlegende Vertrautheit mit der umzubauenden Struktur, kann die Visualisierung beginnen: Als nächstes folgen schematische Zeichnungen, die den Maßstab und die Zusammenhänge der verschiedenen Komponenten verdeutlichen.