Energy Star-Häuser

Anonim

Die US-Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency) ermöglicht es Verbrauchern durch ihr Energy Star-Programm, Häuser leicht zu identifizieren, die strengen Energieeffizienzrichtlinien entsprechen. Darüber hinaus bietet die Agentur ein Programm an, das Verbraucher bei der Identifizierung energieeffizienter Hauspläne unterstützt.

Energy Star-Etiketten
Immer mehr Menschen machen sich mit dem Energy Star-Label vertraut, wenn sie nach Möglichkeiten suchen, Geld zu sparen. Vor allem diejenigen, die ein neues Zuhause kaufen oder bauen, sollten sich über das blaue Label und seine Verwendungsmöglichkeiten informieren. Der Energy Star-qualifizierte Wohnaufkleber oder das Zertifikat bedeutet beispielsweise, dass ein Haus unabhängig verifiziert wurde, um die strengen Richtlinien der EPA für Energieeffizienz zu erfüllen.

Wenn Bauherren das Energy Star-Partnerlogo verwenden oder auf der Energy Star-Website aufgeführt sind, bedeutet dies, dass sie mit der EPA Partnerschaftsvereinbarungen unterzeichnet haben, die die ordnungsgemäße Verwendung des Energy Star-Namens und -Logos regeln. „Die EPA ‚zertifiziert‘ Bauherren nicht, und ein Verbraucher sollte nicht davon ausgehen, dass alle Häuser, die der Bauherr baut, Energy Star sind“, sagt Enesta Jones, EPA-Sprecher.

Einige Baupartner haben sich jedoch zusätzlich verpflichtet, 100 Prozent Energy Star-zertifizierte Häuser zu bauen. Verbraucher können diese Bauherren identifizieren, indem sie nach einem speziellen „100-Prozent“-Energy Star-Partnersymbol suchen.

Einige Haushalte enthalten möglicherweise Energy Star-zertifizierte Produkte, die das blaue Logo aufweisen. Aber nur weil ein Haus qualifizierte Produkte enthält, so Jones, bedeutet dies nicht, dass das Haus selbst qualifiziert ist. Das Haus muss über eine separate Energy Star-zertifizierte Hausplakette oder ein Zertifikat für diese Kennzeichnung verfügen.

Strenge Effizienzstandards
Um die Energy Star-Auszeichnung zu erhalten, muss ein Haus Richtlinien erfüllen, die festgelegt wurden, um es mindestens 15 Prozent energieeffizienter zu machen als Häuser, die nach dem International Residential Code (IRC) von 2004 gebaut wurden. Das IRC ist ein umfassendes, eigenständiges Wohngesetz, das Mindestvorschriften für Ein- und Zweifamilienhäuser mit drei oder weniger Stockwerken festlegt. Es bietet eine Reihe von Maßnahmen und einen Leistungsansatz, um die Einhaltung zu bestimmen.

Ein qualifiziertes Haus sollte auch Funktionen enthalten, die es in der Regel 20 bis 30 Prozent effizienter machen als Standardhäuser. Die Auszeichnung als Energy Star folgt sechs Richtlinien. Sie sind:

  • Effektive Dämmsysteme. Richtig verlegte, klimagerechte Dämmungen in Böden, Wänden und Dachböden sorgen für gleichmäßige Temperaturen im ganzen Haus, weniger Energieverbrauch und mehr Komfort.
  • Hochleistungsfenster. Energieeffiziente Fenster verwenden fortschrittliche Technologien wie Schutzbeschichtungen und verbesserte Rahmen, um die Wärme im Winter drinnen und im Sommer draußen zu halten. Diese Fenster blockieren auch schädliches ultraviolettes Sonnenlicht, das Teppiche und Einrichtungsgegenstände verfärben kann.
  • Enge Konstruktion und Kanäle. Das Abdichten von Löchern und Rissen in der „Hülle“ des Hauses und in Kanalsystemen hilft, Zugluft, Feuchtigkeit, Staub, Pollen und Lärm zu reduzieren. Ein dicht abgeschlossenes Haus verbessert den Komfort und die Raumluftqualität und senkt gleichzeitig die Stromrechnungen.

Dieses Merkmal ist wichtig und oft ein Knackpunkt, so Michael L. Berry, ein Mitarbeiter von ICF International aus Fairfax, VA, der das Massachusetts New Homes with Energy Star-Programm unterstützt.

„Die häufigste Art, wie ein Haus Energy Star ausfällt, ist die Leckage in den Leitungen“, sagt er. „Die richtige Kanalabdichtung und die Schulung von HLK-Auftragnehmern zur ordnungsgemäßen Kanalabdichtung bleiben weiterhin eine Herausforderung.“

Obwohl der Code von Massachusetts einen Standard für Kanalleckagen enthält, testen die Code-Beamten die Kanalleistung nicht wie das Programm. Als sich das Energy Star-Programm im Jahr 2006 änderte und die Thermal Bypass Checklist (TBC) zu den technischen Spezifikationen hinzugefügt wurde, hatten viele Bauherren Schwierigkeiten, die TBC einzuhalten. Der Erfolg des Programms hängt von der Schulung und der Verpflichtung aller Subunternehmer ab, die technischen Spezifikationen einzuhalten und einzuhalten.

  • Effiziente Heiz- und Kühlgeräte. Energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme verbrauchen nicht nur weniger Energie für den Betrieb, sondern können auch leiser sein, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen reduzieren und den Gesamtkomfort verbessern. Die Ausrüstung ist in der Regel langlebiger und erfordert weniger Wartung als Standardmodelle.
  • Effiziente Beleuchtung und Geräte. Energy Star-zertifizierte Haushalte können auch mit Energy Star-qualifizierten Produkten ausgestattet werden – wie Beleuchtungskörper, Kompaktleuchtstofflampen, Ventilatoren, Kühlschränke, Geschirrspüler und Waschmaschinen – um zusätzliche Energieeinsparungen zu erzielen.
  • Überprüfung durch Dritte. Unabhängige Home Energy Rater führen Vor-Ort-Tests und Inspektionen durch, um die Energieeffizienzmaßnahmen zu überprüfen. Zertifizierte Bewerter finden Sie beispielsweise über RESNET, Residential Energy Services Network.

Vorteile für Hausbesitzer
Neben einem besseren Schutz vor Kälte, Hitze, Zugluft, Feuchtigkeit, Umweltverschmutzung und Lärm bietet ein Energy Star-zertifiziertes Haus konstante Temperaturen, eine verbesserte Raumluftqualität und eine längere Lebensdauer. Es hilft auch, Geld zu sparen.

Ceci Anderson, Marketingleiterin bei Veridian Homes in Madison, WI, sagt: „Unsere Hausbesitzer sparen durchschnittlich 813 US-Dollar pro Jahr an Stromrechnungen im Vergleich zu einem nach Code gebauten Neubau. Über einen Zeitraum von fünf Jahren sparen sie 4.065 US-Dollar. Wenn ein Hausbesitzer außerdem Glühbirnen durch Kompaktleuchtstofflampen ersetzt, könnte er jährlich zusätzlich 200 US-Dollar sparen.“

Das Energy Star-Programm entwickelt sich
Das Interesse an neuen Energy Star-Häusern wächst und das Programm entwickelt sich weiter. Hier ist der Grund:

  • Mehr Wohnungen qualifiziert. Im Jahr 2009 wurden mehr als 100.000 Energy Star-zertifizierte Wohnungen gebaut, wodurch sich die Gesamtzahl der qualifizierten Wohnungen Mitte Mai auf über eine Million erhöht.
  • Mehr Bauherren zur Auswahl. Mehr als 8.500 Bauherren waren 2009 aktive Energy Star-Partner, gegenüber 6.500 im Jahr 2008. Darüber hinaus verpflichteten sich mehrere nationale Produktionsbauunternehmen, 100 Prozent ihrer Häuser in allen Geschäftsbereichen nach den Energy Star-Richtlinien zu bauen.
  • Home-Pläne können jetzt überprüft werden. Diejenigen, die lieber neu bauen als neu kaufen, sollten sich das EPA-Programm „Designed to Earn the Energy Star“ ansehen, das eine Bezeichnung für Hauspläne enthält, die auf energiesparende Merkmale und Baupraktiken überprüft wurden. Nach dem Bau muss das Haus noch die Anforderungen zur Feldverifizierung erfüllen, um das qualifizierte Hauslabel zu erhalten. Verbraucher können einen Energy Star-Baupartner finden, indem sie die Energy Star-Website besuchen, auf den Link für Partner klicken und nach Bauherren suchen.

Richtlinien werden aktualisiert.
Die EPA überarbeitet die Richtlinien. Die neuen Richtlinien, genannt Energy Star 2011, werden der EPA dabei helfen, ihr Ziel zu erreichen, die Wohnungswirtschaft dahingehend zu verändern, dass Häuser mit geringerer Umweltbelastung und mehr Eigenheimbesitzern gebaut werden, einschließlich einer höheren Erschwinglichkeit. Es wird erwartet, dass Häuser, die am oder nach dem 1. Januar 2011 zugelassen sind, die Energy Star 2011-Richtlinien erfüllen müssen, um die Auszeichnung zu erhalten