Motorsägeblattsensor

Anonim

Wenn Sie Holz schneiden, ist eine der ersten Entscheidungen, welche Art von Kreissägeblatt Ihnen die gewünschten Ergebnisse liefert.

Zur Auswahl stehen mehrere Kreissägeblätter, die jeweils für einen bestimmten Einsatzzweck ausgelegt sind. Eine Querschneideklinge dient zum Schneiden von Holz gegen die Faser. Rippenmesser sind für das Schneiden mit der Holzmaserung ausgelegt. Es sind Kombinationsklingen erhältlich, die sowohl Quer- als auch Längsschnitte ausführen können, jedoch sind die Ergebnisse nicht so gut wie mit einer speziell für diesen Schnitt entwickelten Klinge.

Der Grad der gewünschten Glätte bestimmt auch die Wahl der Klinge. Je mehr Zähne eine Säge hat, desto glatter ist der Schnitt. Mehr Zähne erhöhen auch die Kosten des Sägeblatts und die Zeit, die eine Säge braucht, um ein Stück zu durchtrennen. Wenn Sie auf der Suche nach einem attraktiven Fertigschnitt sind, lohnt sich der Mehraufwand an Zeit und Kosten. Wenn die Glätte keine Rolle spielt, sollten die günstigeren, schnelleren Kombiklingen gut zu Ihnen passen.

Die richtige Pflege
Damit eine Klinge effektiv ist, muss sie scharf sein. Stumpfe Klingen führen nicht nur zu schlechten Ergebnissen, sie sind auch gefährlich. Sobald eine Klinge stumpf oder beschädigt ist, muss sie ersetzt werden.

Mehrere Pflegeschritte sorgen dafür, dass Ihre Klingen länger halten: Bewahren Sie die Klingen bei Nichtgebrauch zwischen zwei dicken Kartons auf. Das Schneiden bestimmter Holzarten kann dazu führen, dass eine Klinge klebrig und gummiartig wird. Sie können diese Ablagerungen entfernen, indem Sie die Klinge in Terpentin einweichen. Dadurch wird das unerwünschte Harz aufgeweicht, sodass Sie es mit Stahlwolle entfernen können. Tragen Sie nach jeder Reinigung eine dünne Schicht Maschinenöl auf die Klinge auf, damit sie nicht rostet.

Ein wichtiger Hinweis, der nie übersehen werden sollte: Machen Sie beim Wechseln oder Einstellen der Sägeblätter keine Abkürzungen – stellen Sie sicher, dass die Säge vom Netz getrennt ist.

Qualitätsstufen
Klingen sind in Materialien mit unterschiedlichen Qualitätsstufen und in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich, um Ihrem Budget gerecht zu werden. Stahlklingen sind am billigsten, werden aber schneller stumpf. Wenn Sie Ihre Motorsägen nur gelegentlich verwenden, ist dies möglicherweise die beste Option. Hartmetallbestückte Klingen hingegen sind extrem langlebig und halten länger. Wenn Sie viele Sägearbeiten ausführen, werden die höheren Anschaffungskosten über die Lebensdauer des Sägeblatts ausgeglichen.

Tipps zur Verwendung von Sägeblättern
Schneiden von Holz, das dicker als die Klinge ist. Angenommen, Sie bauen in Ihrem Garten ein Deck und müssen einen 10 Zoll dicken Pfosten in zwei Hälften schneiden. Wie macht man das mit einer Kreissäge mit nur einer 8-Zoll-Klinge? Machen Sie passende gerade Schnitte auf gegenüberliegenden Seiten des Holzes. Stellen Sie die Dickenführung auf etwas mehr als die Hälfte der Holzbreite ein.

Richtige Höheneinstellung für ein Tischkreissägeblatt. Stellen Sie vor dem Einschalten Ihrer Tischkreissäge sicher, dass die Höhe des Sägeblatts nicht mehr als einen halben Zoll über der Oberfläche des Werkstücks liegt. Ziel ist es, so wenig wie möglich freigelegte Klingen zu belassen, die Reibung zu minimieren und die Gefahr von Abplatzungen zu reduzieren.