Home-Backup-Generatoren

Anonim

Als wir an den Strand in Süd-Delaware zogen, hatten wir viele „zukünftige Verbesserungen“ in unserem Neubauplan. In der Nähe der Küste lebend, stand ein Generator ganz oben auf der Liste. Nach Sandy sind wir so dankbar, dass wir die Voraussicht hatten. Niemand will gerade bei herannahendem Hurrikan im Baumarkt auftauchen und sich um einen der 60 an diesem Nachmittag gelieferten Generatoren drängen. Es ist ein Gleichgewicht zwischen elektrischer Last und Generatorleistung zu finden, und es ist am besten, es nicht im Handumdrehen herauszufinden. Wenn Sie denken, dass Sie Ihr Haus (oder einen Teil davon) mit einem Generator betreiben möchten, nehmen Sie sich etwas Zeit, um zuerst etwas zu planen.

1. Ermitteln Sie Ihre Last
Wir haben mit einem Elektriker zusammengearbeitet, um herauszufinden, wie unser Generator laufen soll. Wir entschieden uns für die Sumpfpumpe, den Ofen, den Warmwasserbereiter, den Küchenkühlschrank und die Steckdosen, den Garagen-Gefrierschrank und die Wohnzimmerbeleuchtung. Ein 5.000-Watt-Generator wird all das für uns mit etwa 13 Gallonen Kraftstoff pro 24 Stunden betreiben.

2. Installieren Sie einen Transfer Switch
Sie können einen Generator nicht einfach an eine Steckdose anschließen. Das nennt man Backfeeding, und es ist extrem gefährlich. Ihr Haus muss vom Netz getrennt werden, bevor Sie einen Generator starten. Andernfalls könnte der erzeugte Strom über Ihr Haus hinausfließen, in das Stromnetz gelangen und möglicherweise das Personal der Versorgungsunternehmen bei der Arbeit töten.

Der sicherste Weg, einen Generator zu betreiben, ist die Installation eines Transferschalters. Der Schalter enthält eine elektrische Untertafel mit einem Schalter für jeden Stromkreis, den Sie mit Ihrem Generator betreiben möchten. Der Umschalter ist direkt mit der Hauselektrik verdrahtet, und der Generator wird an diese Untertafel angeschlossen. (Unser Elektriker hat eine Steckdose für den Generator an unserer Garagenaußenseite verkabelt.) Wenn Sie diesen Umschalter umlegen, wird Ihr Haus vollständig vom Netz getrennt; In der Zwischenzeit darf der Strom vom Generator nur an von Ihnen festgelegte Stromkreise geleitet werden.

3. Kaufen Sie den richtigen Generator
Wir leben nicht in einer abgelegenen Gegend, in der die Dienste regelmäßig (oder länger) abgeschnitten werden. Wir haben auch keine medizinischen Geräte, die rund um die Uhr laufen. Wir hielten also keinen Standby-Generator für notwendig. Ein Backup-Generator ist völlig in Ordnung. Größere Systeme sind offensichtlich teurer in Anschaffung, Installation und Betrieb. Für uns hat ein 5.000-Watt-Backup-Generator die richtige Balance zwischen dem, was wir für den Komfort hielten, und dem, was unser Budget erlaubte, geschaffen.

4. Üben Sie die Installation
Nehmen Sie sich vor der Katastrophe etwas Zeit, um Ihren Generator einzurichten und zum Laufen zu bringen. Sie sollten es sowieso ein paar Mal im Jahr einplanen – damit es beginnt und für Sie eine vertraute Routine ist. Stellen Sie den Generator im Freien auf einer ebenen Fläche in einem gut belüfteten Bereich mindestens drei Meter vom Haus entfernt auf. Aus Kraftstoff emittiertes Kohlenmonoxid kann tödlich sein, seien Sie also auf der sicheren Seite. Der Motor eines Generators kann sehr heiß werden, halten Sie daher Kinder und Haustiere fern. Stellen Sie es auch an einem Ort auf, der zum Auftanken leicht zugänglich ist.

Katastrophen wie Sandy, Irene und dergleichen haben uns alles gelehrt, dass wir vorbereitet sein müssen – und das erfordert möglicherweise mehr, als nur ein oder zwei Tage vor einem Sturm Wasser, Konserven und Batterien aufzufüllen. Mit etwas Planung können Sie sicher sein, dass Sie das Nötigste aufrechterhalten können, wenn der Strom für einen Tag oder eine Woche ausfällt.

Weitere Informationen zu Elektrizität und Sturmvorsorge finden Sie unter:

Radio: Sturmtaugliche Dächer
Eine neue Generation von Fabric Storm Shutters
Installieren eines Home-Backup-Generators (VIDEO)