Wicker Möbel reinigen, Wicker Care

Anonim

Korbmöbel und -accessoires sind sehr beliebt für Wohnräume sowohl im Freien als auch im Innenbereich. Das bequeme, robuste und attraktive Korbgeflecht ist in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich und ergänzt damit unzählige Dekorationsschemata.

Als Naturprodukt ist Korbweide ein Gewebe aus Schilf und Pflanzenfasern und erfordert daher spezielle Pflege, um optimal auszusehen. Einige Ansätze können für alle Arten von Korbwaren verwendet werden, während andere entweder nur für Außen- oder Innenteile geeignet sind.

ALLGEMEINE WICKER-REINIGUNG

  • Entfernen Sie alle Kissen und reinigen Sie sie separat gemäß den Anweisungen des Herstellers, da die richtige Pflege je nach Stoffart variiert.
  • Regelmäßiges Abstauben mit einem weichen Tuch, Mikrofaser-Staubtuch oder Staubwedel trägt dazu bei, dass jede Art von Korbwaren gut aussieht.
  • Für stärkeren Staub verwenden Sie einen kleinen Pinsel mit weichen Borsten; Um Schmutz aus den Spalten zu entfernen, in denen Korbweide auf den Möbelrahmen trifft, wechseln Sie zu einer alten Zahnbürste.
  • Reinigen Sie Korbmöbel regelmäßig mit dem Bürstenaufsatz Ihres Staubsaugers und achten Sie darauf, die Saugleistung auf die niedrigste Stufe einzustellen, um Schäden zu vermeiden.
  • Korbwaren müssen ein- bis zweimal im Jahr gründlicher gereinigt werden. Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch oder Frotteehandtuch (oder sogar eine saubere Socke) mit warmem Wasser und reiben Sie dann die Korboberfläche oben und unten sanft ab.
  • Bei stärkeren Verschmutzungen und Flecken mit einem leicht mit warmem Wasser und milder Seife angefeuchteten Reinigungstuch abwischen; noch einmal mit klarem Wasser abwischen.
  • Um Schimmel und Mehltau zu beseitigen, wischen Sie mit einer Mischung aus 25 % weißem Essig und 75 % Wasser ab und wischen Sie dann erneut mit klarem Wasser ab.
  • Lassen Sie das Korbgeflecht vor dem Auswechseln der Kissen gründlich in der Sonne trocknen; Verwenden Sie alternativ einen Fön, um den Vorgang zu beschleunigen.

OUTDOOR WICKER PFLEGE

  • Eine effektive Allzweck-Reinigungslösung für Outdoor-Korbmöbel ist 1/4 Tasse flüssiges Spülmittel und zwei Tassen warmes Wasser. Wischen Sie das Korbgeflecht mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab und spülen Sie dann die Seifenlauge mit einem Gartenschlauch ab. Um Schimmel und Mehltau zu entfernen, gib eine Tasse weißen Essig in die Lösung.
  • Bei hartnäckigem Schmutz und Flecken dieselbe Lösung in Kombination mit einer weichen Bürste verwenden; Eine alte Zahnbürste hilft Ihnen, in die Ecken und Winkel zu kommen. Anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen und gut trocknen.
  • Wenn das Weidengeflecht im Freien stark verschmutzt ist, verwenden Sie einen Handdampfreiniger (siehe Beispiel bei Amazon). Nachdem Sie das gesamte Stück mit Dampf gereinigt haben, trocknen Sie es gründlich mit einem Fön (andernfalls kann sich das Korbgeflecht verbiegen oder verformen). Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Korbmöbel an einem sonnigen, windigen Tag mit Dampf reinigen, um eine schnelle Trocknung zu gewährleisten.

ZUSÄTZLICHE TIPPS

  • Vermeiden Sie Beschädigungen von Korbmöbeln, indem Sie darauf achten, nicht zu stark auf die Lamellen zu drücken.
  • Wenn Sie beschädigte oder gebrochene Lamellen haben, führen Sie Reparaturen mit Holzleim (z. B. Titebond, erhältlich bei Amazon) durch. Wenn der Schaden groß ist, müssen Sie das Stück natürlich zu einem Fachmann bringen.
  • Verwenden Sie keine harten Bürsten, Stahlwollepads oder scharfe Scheuermittel für Korbwaren. Dies könnte unbehandeltes, natürliches Korbgeflecht schwer beschädigen und die Schutzschicht eines lackierten Stücks entfernen.
  • Lassen Sie niemals Wasser auf Korbwaren sättigen, da Feuchtigkeit zu Flecken oder Verformungen oder beidem führen kann.

Nur ein Minimum an regelmäßiger Pflege und Reinigung sorgt dafür, dass Ihre Korbmöbel und Accessoires viele Jahre lang Freude und Komfort bieten.