Ersetzen Sie eine Garagentorfeder erst, nachdem Sie dies gelesen haben

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Garagentorfeder gehört zu den Haushaltsgegenständen, an die Sie wahrscheinlich nie denken. Das heißt, bis es kaputt ist und Sie in der Garage mit einer Tür festsitzen, die sich nicht öffnen lässt und einem Auto, das Sie nicht zur Arbeit bringt.

Wenn Sie mit diesem Haken konfrontiert sind, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Rufen Sie einen Profi an oder tauschen Sie eine Garagentorfeder selbst aus. Einen Fachmann zu beauftragen, die Feder auszutauschen, kann zwischen 200 und 300 US-Dollar kosten, während dieses DIY-Projekt in Teilen 30 bis 100 US-Dollar kosten kann. Während Sie die Feder selbst austauschen, können Sie ein paar Dollar sparen, aber wenn Sie einen Profi machen, werden Sie die Gefahren vermeiden, die mit dieser Aufgabe verbunden sind, insbesondere wenn Sie ein weniger erfahrener Heimwerker sind.

Wenn Sie dieses Projekt auf eigene Faust in Angriff nehmen möchten oder mehr darüber wissen möchten, worum es geht, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie zum Telefon greifen oder in den Baumarkt gehen, helfen die folgenden Tipps.

1. Kennen Sie die verschiedenen Arten von Garagentorfedern.

Bevor Sie versuchen, eine Garagentorfeder zu ersetzen, überprüfen Sie den Federtyp, den Sie ersetzen müssen. Diese Quellen lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:

Zugfedern

Lange, schmale Federn, die parallel zu den horizontalen Laufschienen des Tors verlaufen, speichern die Energie, indem sie sich beim Bewegen des Tors ausdehnen oder strecken. Sie können Open-Loop, Double-Loop oder Clipped-End sein.

  • Offene Zugfedern sind die schwächste Art der Zugfeder und verlassen sich auf einen offenen Draht am Ende. Wenn dieser Draht gebrochen ist, muss die gesamte Feder ersetzt werden, auch wenn dies der einzige Teil des Mechanismus ist, der defekt ist.
  • Doppelte Zugfedern sind stärker als offene Schleifen und verfügen über zwei Windungen am Ende der Feder, die mit der Riemenscheibe und der Augenschraube verbunden sind.
  • Zugfedern mit abgeschnittenem Ende sind die robustesten der drei. Sie halten in der Regel länger und werden häufig bei Garagentoren verwendet, die mehr als 200 Pfund wiegen.

Torsionsfedern

Ein Garagentor kann je nach Größe, Gewicht und Stärke des Tors zwischen einer und vier Torsionsfedern haben. Diese Federn sind breit und befinden sich auf einer Metallwelle direkt über der Türöffnung. An beiden Enden der Metallwelle werden Aluminiumtrommeln angebracht und die Federn werden in Bezug auf die Baugruppe auf eine bestimmte Torsionseinstellung gewickelt. Sie können Standard-, früh eingestellte Stahl-Rolltor- oder Torque-Master-Federn sein.

  • Standard-Torsionsfedern finden sich häufig bei Garagentoren für Wohnhäuser, wobei leichtere Tore nur eine Feder für einen effektiven Betrieb benötigen.
  • Früh eingestellte Torsionsfedern ähneln Standard-Torsionsfedern, sind jedoch in der Mitte der Torsionswelle montiert.
  • Torsionsfedern für Rolltore aus Stahl sind normalerweise in Gewerbe- und Industriegebäuden zu sehen. Diese Federn sind innerhalb des Torsionszylinders enthalten.
  • Torque-Master Torsionsfedern sind in der Torsionswelle eingeschlossen und werden von einem Wickelkegel gehalten, der am Ende jedes Torsionsstabes sitzt.

Für den Ersatz von Wohngebäuden sind die gebräuchlichsten Federtypen Zugfedern und entweder die Standard- oder die früh eingestellten Torsionsfedern. Rolltor- und Torque-Master-Federn aus Stahl werden in der Regel nur in gewerblichen und industriellen Anwendungen mit viel schwereren Garagentoren verwendet.

2. Sie können Ersatzfedern online oder von Baumärkten oder Herstellern beziehen.

Eine Ersatzfeder für das Garagentor zu finden, sollte nicht schwierig sein, vorausgesetzt, Sie haben vorher gemessen und festgestellt, welche Art von Feder Sie benötigen. Sie können Torsions- und Zugfedern online kaufen oder in verschiedenen Baumärkten finden, darunter The Home Depot und Lowe's. Der Federhersteller oder eine professionelle Garagentor-Reparaturfirma kann jedoch eine bessere Option sein, wenn Sie sich nicht sicher sind, wonach Sie suchen. Sie tragen wahrscheinlich genau die Feder, die Sie benötigen, und können alle Fragen beantworten, die Sie haben, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen.

Für diejenigen, die ein Unternehmen mit dem Austausch der Feder beauftragen möchten, ist es immer besser, die Fachleute ihr eigenes Material mitbringen zu lassen, damit es vor Ort keine Unstimmigkeiten mit den Teilen gibt.

3. Heimwerker sollten vorsichtig und vorsichtig vorgehen.

Der Austausch von Garagentorfedern fällt in zwei Gefahrenkategorien, je nachdem, ob es sich bei den Federn um Zugfedern oder Torsionsfedern handelt.

  • Zugfedern kann von einem Heimwerker mit Garagentor-Grundkenntnissen relativ einfach ausgetauscht werden. Zu den Gefahren, die Sie bei diesem Austausch beachten sollten, gehören fallende Garagentore, aktivierte Öffner beim Austausch und kleinere Schnitte durch altes oder verrostetes Metall.
  • Torsionsfedern sind schwere Metallfedern, die unter erheblicher Spannung stehen. Das Arbeiten mit gespannten Federn kann zu ernsthaften Gefahren führen, einschließlich umherfliegendem Metall bei Bruch eines Wickelkegels oder einer Feder, Gefahr von leichten bis schweren Schnitten, herunterfallenden Garagentoren und aktivierten Öffnern beim Austausch.

Obwohl Sie beide Arten von Garagentorfedern selbst austauschen können, sollten Sie den Austausch von Torsionsfedern am besten den Profis überlassen, es sei denn, Sie sind ein sehr erfahrener Heimwerker.

4. Ersetzen Sie die Federn der Garagentorverlängerung, indem Sie diese Schritte befolgen.

Der Austausch von Zugfedern ist ein häufiges Projekt für Heimwerker, da es sich um relativ einfache und sichere Aufgaben handelt, die nicht mit den Gefahren der Federspannung verbunden sind. In den folgenden Schritten erfahren Sie, wie Sie die Feder eines ausziehbaren Garagentors austauschen.

  1. Öffnen Sie das Garagentor, um alle Federspannungen zu entfernen und klemmen Sie es fest. Trennen Sie den Garagentoröffner nach dem Einsetzen.
    Verwenden Sie ein Stück Klebeband, um die aktuelle Position der Riemenscheibe zu markieren, damit sie an derselben Stelle wieder installiert werden kann.
  2. Trennen Sie die Feder von der Schienenhalterung und der Federrolle.
  3. Ein Sicherheitsseil wird durch die Feder gefädelt, um sie in Position zu halten.
  4. Trennen Sie das Sicherheitskabel von der Halterung und entfernen Sie die alte Feder.
  5. Identifizieren Sie den Federersatz, den Sie benötigen. Zugfedern sind mit einem sich wiederholenden Muster farbcodiert, das das Gewicht angibt, das sie heben können. Beziehen Sie sich einfach auf die Farbe der aktuellen Feder, um herauszufinden, welche Feder Sie kaufen sollten:
    • Bräunen: 100 Pfund
    • Weiß: 110 Pfund
    • Grün: 120 Pfund
    • Gelb: 130 Pfund
    • Blau: 140 Pfund
    • Rot: 150 Pfund
    • Braun: 160 Pfund
    • Orange: 170 Pfund
    • Gold: 180 Pfund
    • Hellblau: 190 Pfund
  6. Kaufen Sie eine neue Feder, die der alten Feder entspricht.
  7. Fädeln Sie das Sicherungsseil durch die neue Feder und befestigen Sie die Feder an der Schienenhalterung.
  8. Befestigen Sie das Sicherheitsseil und die Rolle wieder und stellen Sie sicher, dass der Draht der Rolle vom Sicherheitsseil ferngehalten wird. Verwenden Sie das Klebeband, das Sie vor dem Entfernen der Riemenscheibe angebracht haben, um sicherzustellen, dass die Riemenscheibe an der richtigen Stelle installiert ist.
  9. Entfernen Sie die Klemmen und schließen Sie den Garagentoröffner an.
  10. Testen Sie das Garagentor, um sicherzustellen, dass der Austausch funktioniert hat. Wenn die Tür nicht ganz oder zu schnell schließt, überprüfen Sie die Position der Riemenscheibe und der Zugfeder-Hardware und passen Sie sie bei Bedarf an.

5. Ersetzen Sie die Torsionstorfedern, indem Sie diese Schritte befolgen.

Der Austausch von Torsionsfedern ist die schwierigere und potenziell gefährlichere Aufgabe. Versuchen Sie die folgenden Schritte nur, wenn Sie ein sehr erfahrener Heimwerker sind. Insbesondere die Schritte 2 und 3 sowie die Schritte 13 bis 16 sollten Sie mit äußerster Vorsicht durchführen. Überlassen Sie die Arbeit im Zweifelsfall einem Profi.

  1. Ziehen Sie den Öffner aus und klemmen Sie das Garagentor an die Schiene, damit sich das Tor nicht öffnen kann, wenn die Federn entspannt werden.
  2. Klettern Sie am Ende der Quelle neben dem Wickelkegel auf eine stabile Leiter. Setzen Sie eine Wickelstange (bei Amazon erhältlich) in den Wickelkegel ein, um die Feder in Position zu halten. Testen Sie die Kraft, mit der Sie arbeiten werden, indem Sie die Wickelstange eine Vierteldrehung nach oben drücken und dann wieder nach unten drücken. Wenn Sie mit dem Griff an der Wickelstange zufrieden sind, lösen Sie den Schraubensatz.
  3. Lassen Sie immer einen Riegel im Konus, um zu verhindern, dass er sich schnell abwickelt und Sie möglicherweise verletzen.
  4. Senken Sie die Wickelstange bis zur Oberseite des Garagentors ab und setzen Sie dann eine zweite Wickelstange ein.
  5. Entfernen Sie die erste Wickelstange und senken Sie die zweite Schiene auf die Oberseite des Garagentors ab, dann stecken Sie die erste Wickelstange in das nächste Loch. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis die Feder vollständig abgewickelt ist.
  6. Lösen und entfernen Sie die Torsionsteile, mit denen die mittleren stationären Torsionskegel an der Federhalterung befestigt sind.
  7. Entfernen Sie die Federn, Kabel und Kabeltrommeln.
  8. Messen Sie bei Torsionsfedern die Drahtstärke, den Innendurchmesser der Feder (die meisten Federn haben einen Innendurchmesser von 2 Zoll), die Federlänge und bestimmen Sie die Wickelrichtung (ob die Feder links oder rechts gewickelt ist).
  9. Kaufen Sie eine neue Feder, die der alten Feder in Typ, Größe und Ausrichtung entspricht.
  10. Schieben Sie die neue linke Feder so auf das Torsionsrohr, dass der stationäre Konus zur mittleren Halterung zeigt, und installieren Sie dann die Kabeltrommel wieder.
  11. Das Mittellager und die neue rechte Feder einbauen und dann die Konen sichern.
  12. Fädeln Sie die Kabel ein und ziehen Sie die Trommeln fest. Stellen Sie sicher, dass die Spannung auf beiden Seiten gleich ist, um ein ungleichmäßiges Öffnen der Tür zu vermeiden.
  13. Beginnen Sie mit den Wickelstäben, die Feder in die entgegengesetzte Richtung zu wickeln, wie sie abgewickelt wurde. Stellen Sie sicher, dass sich immer mindestens eine Wickelstange im Wickelkegel befindet.
  14. Wickeln Sie die Feder so oft auf, wie vom Lieferanten empfohlen.
  15. Klopfen Sie mit einem Hammer auf die Wickelstange, um die Feder um ¼ Zoll auszudehnen.
  16. Ziehen Sie die Stellschrauben am Wickelkegel fest.
  17. Schmieren Sie die Feder mit Garagentor-Schmiermittel und entfernen Sie dann die Klemme vom Garagentor.
  18. Testen Sie die Feder, indem Sie die Tür etwa 3 Fuß anheben. Bleibt die Tür an Ort und Stelle, war der Austausch erfolgreich. Wenn die Tür herunterfällt, müssen Sie die Feder um eine Vierteldrehung anziehen, bis sie von selbst geöffnet bleibt. Wenn sich die Tür öffnet, müssen Sie die Feder um eine Vierteldrehung lösen, bis sie an Ort und Stelle bleibt.