Trim installieren? 6 Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie beginnen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Einbauphase der Verkleidung eines jeden Inneneinrichtungsprojekts kann enorm lohnend sein. Sockelleisten und Zierleisten können aus einem einfachen Trockenbau- und Farbprojekt ein poliertes Kunstwerk machen. Wenn Sie schon immer feine Schnittarbeiten bewundert haben, sich aber nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, fühlen Sie sich wahrscheinlich ein wenig eingeschüchtert. Es ist nicht nötig, sich zu ärgern. Wenn Sie sich mit diesen Tipps zum Einbau von Zierleisten vertraut machen, sind Sie auf dem besten Weg zu einem professionellen Finish, auf das Sie stolz sein können.

1. Besorgen Sie sich die richtigen Werkzeuge für die Montage der Verkleidung.

Genaue Schnitte, die zu engen Gehrungsecken führen, können ohne eine Gehrungssäge eine Herausforderung sein. Ebenso kann das Handnageln von Fußleisten und Zierleisten eine echte Arbeit sein. Obwohl es ideal wäre, über eine vollständige Palette von Tools zu verfügen, ist dies für Sie möglicherweise nicht möglich. Zumindest sollten Sie die folgenden Tools kaufen, mieten und/oder ausleihen:

  • Gehrungssäge
  • Fertige Nagelpistole
  • Luftkompressor mit Schlauch
  • Maßband

Das wichtigste Werkzeug überhaupt ist ein spitzer Bleistift. Ein hochwertiger Bleistift ist bei jedem Schreinerprojekt Gold wert. Der Unterschied zwischen einer guten und einer großartigen Trimminstallation kann weniger als 1/32 Zoll betragen. Achten Sie also darauf, dass Ihr Bleistift scharf bleibt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

2. Berechnen Sie, wie viel Schnitt Sie benötigen, und kaufen Sie etwas mehr, als Sie denken.

Lassen Sie Ihr Projekt nicht durch materielle Fehlkalkulationen verzögern. Sie sollten etwa 20 Prozent zusätzliches Material kaufen, um Fehler, Reste und überlappende Verbindungen zu berücksichtigen. Glücklicherweise gibt es eine einfache Faustregel, um zu bestimmen, wie viel Sockelleiste oder Zierleiste Sie benötigen. Messen Sie die Länge jeder Wand von Ecke zu Ecke und ziehen Sie alle Öffnungen für Türen oder Schränke ab. Verdoppeln Sie nun den Wert für eine der kürzeren Wände. (Indem Sie den Wert einer der Wände verdoppeln, hinterlassen Sie einen Puffer.) Addieren Sie diese Maße, um herauszufinden, wie viel Schnitt Sie für Ihr Projekt kaufen müssen.

Tipp: Ihr lokaler Baumarkt verkauft Sockelleisten und Zierleisten in Längen von 2,40 m und 3,20 m, sodass Sie in der Lage sein sollten, eine durchschnittliche Wohnzimmerwand von 16 bis 20 Fuß mit zwei Leisten zu trimmen.

3. Verwenden Sie eine Gehrungssäge, um genaue Schnitte zu machen.

Gehrungssägen machen das Schneiden von Beschnitten schnell. Diese Elektrowerkzeuge verfügen über schnell drehende Sägeblätter, die schnell und präzise durch Holz schneiden. Kapp-Gehrungssägen verfügen über Drehtische mit voreingestellten Rasten, die in den gängigsten Schnittwinkeln einrasten. Darüber hinaus kippen sie auch von Seite zu Seite, um Verbundwinkel für komplizierte Kronenformfugen zu schneiden.

Verwenden Sie einen spitzen Bleistift, um eine genaue Markierung auf dem Brett zu machen, wo Sie schneiden müssen. Senken Sie das Sägeblatt ab, ohne die Säge auszulösen, damit Sie es genau mit Ihrer Markierung ausrichten können. Wenn Sie mit der Ausrichtung des Sägeblatts zufrieden sind, heben Sie die Säge an, damit das Sägeblatt das Werkstück nicht berührt. Lösen Sie nun die Säge aus, lassen Sie das Sägeblatt auf Touren kommen und senken Sie es vorsichtig in Ihr Trimmbrett ab. Sobald sich das Sägemehl abgesetzt hat, sollten Sie ein genau geschnittenes Stück Schnitt haben.

Das Verfahren zum Schneiden von Gehrungswinkeln ist ähnlich, erfordert jedoch, dass Sie die Säge auf den richtigen Winkel einstellen. Diese Sägen haben Griffe, die das Sägebett freigeben und es Ihnen ermöglichen, es in den entsprechenden Winkel zu drehen. Für eine 90-Grad-Ecke sollten Sie die Säge auf die entsprechende 45-Grad-Einrastung einstellen. Sobald Sie das Bett wieder einrasten, können Sie wie gewohnt mit dem Schnitt fortfahren.

Denken Sie daran, auf welche Seite der 90-Grad-Markierung Sie Ihre Säge setzen, da dies bestimmt, ob Sie einen Innen- oder Außenschnitt machen. Ein Brett links von der Säge mit einem negativen 45-Grad-Schnitt ergibt eine Gehrung für eine Innenecke, während ein positiver 45-Grad-Schnitt für eine Außenecke gedacht ist. Wenn Sie Ihr Brett rechts vom Sägeblatt schneiden, kehren Sie diese Regeln um.

Achten Sie aus Sicherheitsgründen darauf, wo sich Ihre Hände und Finger in Bezug auf die Klinge befinden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine Schutzbrille tragen.

4. Lernen Sie die drei Arten von Verbindungen kennen, die bei der Montage von Verkleidungen verwendet werden.

Wenn es an der Zeit ist, Zierleisten an den Ecken Ihres Raumes oder an Wänden anzubringen, die länger als die übliche Zierleiste sind, verwenden Sie diese drei Verbindungen.

  • Gekappte Gelenke: Käppchenfugen sind ideal für Innenecken. Nach dem Schneiden im entsprechenden Innenwinkel (typischerweise 45 Grad) wird das Profil des Formteils mit einer Kappsäge genau verfolgt. Die Säge sollte schräg gehalten werden, um das Material leicht zurückzuschneiden. Das resultierende Muster passt dann genau über das angrenzende Zierteil, wodurch eine Puzzleteil-ähnliche Passform entsteht.
  • Gehrungsverbindungen: Außenecken können gebildet werden, indem zwei Bretter im 45-Grad-Winkel geschnitten und in einem 90-Grad-Winkel an der Stelle, an der sich zwei Wände treffen, zusammengefügt werden. Innenwinkel können mit dem gleichen Verfahren geschnitten werden, aber die meisten Profis bevorzugen die kopierte Methode.
  • Schalverbindungen: Lassen Sie zwei kürzere Bretter als ein langes Stück erscheinen, indem Sie eine Schalfuge verwenden. Beginnen Sie mit dem Schneiden der Enden von zwei Brettern mit überlappenden 45-Grad-Winkeln über ihre Flächen. Wenn Sie diese Bretter an der Wand installieren, kombinieren Sie diese beiden Winkel, damit die Fuge verschwindet. Achten Sie darauf, das Gelenk durchzunageln, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Bei jeder dieser Verbindungen können Sie immer noch eine kleine Lücke finden, die zusätzliche Arbeit erfordert. Das Anbringen von Unterlegscheiben zwischen der Fußleiste und der Wand ist eine großartige Möglichkeit, eine kleine Lücke in einer Innenecke zu schließen. Bei einer Außenecke erzielen Sie mit Kleben und Nageln durch die Fuge vor dem Nageln an die Wand die besten Langzeitergebnisse. Es ist auch eine gute Idee, eine Dichtungsperle entlang der Länge Ihrer Leisten zu führen, um den Look zu vervollständigen und kleine Lücken zu verbergen.

5. Streichen Sie Ihre Verkleidung, bevor Sie sie installieren, um Zeit und Energie zu sparen.

Das Bemalen von Kronenprofilen an der Wand wird Sie wahrscheinlich wund lassen, wenn Sie Ihre Arme stundenlang über den Kopf heben. In ähnlicher Weise ist das Streichen von Fußleisten, während Sie Ihre Knie auf dem harten Boden ruhen, die Gruben. Das Streichen vor dem Anbringen von Zierleisten kann eine große Energie- und Zeitersparnis sein, vorausgesetzt, Sie haben den Platz dafür.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, kaufen Sie nach Möglichkeit vorgrundierte Platten. Legen Sie Zierbretter über ein Paar Sägeböcke. Verwenden Sie einen Pinsel, eine Rolle, ein Sprühgerät oder eine Kombination aus allen drei, um Ihre Dielen zu streichen, bevor Sie mit der Verkleidung beginnen. Tun Sie dies für zwei bis drei Schichten, um ein tolles Finish zu erzielen.

6. Verstecken Sie Nagellöcher mit Holzspachtel und Schleifpapier.

Wenn Sie mit dem Aussehen Ihrer Ecke zufrieden sind, nageln Sie in die unteren 1½ Zoll der Verkleidung mit 2-Zoll-Finishing-Nägeln im Abstand von etwa 16 Zoll. Das Einnageln in das untere Drittel der Leiste erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Bodenplatte innerhalb der Wand treffen. Wenn Sie Kronenleisten installieren, sollten Sie in die Balken und Bolzen oben und unten der Leiste nageln, die normalerweise alle 16 Zoll sind. Bewahren Sie übrig gebliebene Farbe (oder Beize) auf, nachdem Sie die Zierleiste für Ausbesserungen an Ort und Stelle genagelt haben.

Tarnen Sie diese Nagellöcher mit einem Holzspachtel, bis sie auf gleicher Höhe mit dem Holz sind, und lackieren oder färben Sie dann für die besten Ergebnisse. Tragen Sie eine kleine Menge des Fillers mit der Fingerspitze auf jedes Nagelloch auf. Warten Sie ungefähr zwei Stunden, bis der Spachtel ausgehärtet ist, bevor Sie das überschüssige Material mit einem Blatt 220er Schleifpapier leicht abschleifen. Dies hinterlässt ein glattes Finish und lässt die Löcher verschwinden. Einfach mit Farbe oder Beize ausbessern, und Ihr Projekt ist abgeschlossen.