Wie man eine Tür schallisoliert - 4 DIY-Methoden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Während geschlossene Türen den Lärm außerhalb des Raums gut abschirmen, bieten Risse zwischen einer Tür und ihrem Gehäuse oder der Schwelle gerade genug Platz, um etwas Geräusche hereinzulassen. Absolute Ruhe erfordert, dass Sie eine Handvoll Strategien mischen und aufeinander abstimmen diese Lücken ausreichend abdichten. Wenn Sie beispielsweise Dichtungen installieren, aber keine passgenaue Schwelle haben, hören Sie trotzdem etwas Lärm. Wenn Sie jedoch alle Bereiche und Oberflächen, die in dieser Anleitung zur Schalldämmung einer Tür erwähnt werden, sorgfältig absichern, erhalten Sie mit Sicherheit den maximalen Schallschutz.

Bestimmen Sie Ihren Bedarf an Platz – ob gerade genug Ruhe zum Einschlafen oder völlige Stille für Ihr Tonstudio im Keller – und machen Sie sich mit einer dieser drei Methoden an die Arbeit.

Methode 1: Versiegeln Sie die Tür mit Federmetallstreifen

Schaffen Sie eine bessere Türdichtung und verhindern Sie das Eindringen von Geräuschen durch die Risse, indem Sie neue Federbronze-Dichtleisten installieren. Diese Art von Dichtungsstreifen erfüllt die gleiche Aufgabe wie ein durchschnittlicher Vinyl- oder Schaumstoff-Dichtstreifen, kann dies jedoch besser und länger als 30 Jahre. Es ist besonders ideal um Türen herum, die nach außen zeigen, die zuverlässig genug sein müssen, um Wasser und Insekten abzudichten.

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- Maßband
- Markierung
- Bronze-Frühlingsdichtungen
- Blechschere
- Ahle
- Hammer
- Nägel

SCHRITT 1

Messen Sie nach dem Entfernen eventuell vorhandener Dichtungen die Breite des Türrahmens und die Länge des Türpfostens (die vertikalen Teile des Rahmens, von denen einer die Tür aufhängt). Rollen Sie Ihre Metalldichtungen ab und verwenden Sie einen Marker, um Ihre Schnitte basierend auf den aufgenommenen Abmessungen zu identifizieren. Schneiden Sie dann die Federblechdichtungen mit einer Blechschere auf die entsprechende Länge.

Wenn Ihre Dichtung aus Federmetall keine vorgestanzten Löcher hat, punktieren Sie alle 1-1 / 4 Zoll entlang der Lippe des Metalls, damit Sie wissen, wo Sie Ihre Nägel platzieren müssen. Für das Oberteil möchten Sie vielleicht sogar manuell vorstanzen: Setzen Sie die Spitze der Ahle an jede Markierung und klopfen Sie mit dem Ende eines Hammers.

SCHRITT 2

Hängen Sie Ihren ersten Dichtungsstreifen entlang des Türpfostens, an dem die Tür hängt, so dass das Material fast die Schwelle berührt. Verwenden Sie eine Blechschere, um Metall zu entfernen, das die Funktion der Scharniere beeinträchtigen könnte.

SCHRITT 3

Wenn Ihre Metalldichtung mit vorgestanzten Löchern versehen ist, schlagen Sie leicht einen Nagel in das erste Loch (oben) und das letzte (unten) des Streifens ein, nicht ganz hinein. Überprüfen Sie visuell, ob der Streifen gerade und passen Sie sie bei Bedarf an.

Arbeiten mit Dichtungen ohne Löcher? Fügen Sie die Nägel einfach durch den ersten und letzten Punkt hinzu.

SCHRITT 4

Klopfen Sie einen Nagel in die Mitte des Dichtungsstreifens. Fügen Sie dann in gleichmäßigen Abständen Nägel entlang des Streifens hinzu.

SCHRITT 5

Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für den zweiten Streifen.

SCHRITT 6

Sobald alle Nägel angebracht sind und Sie mit der Positionierung des Dichtungsstreifens vertraut sind, schließen Sie den Vorgang des Eintreibens der Nägel oder Schrauben in die Streifen ab. Halten Sie den Kopf des Befestigungselements bündig mit der Leiste. Mit anderen Worten, nicht in das Metall schlagen oder treiben, da dies das Metall beschädigen kann.

SCHRITT 7

Platzieren Sie schließlich den oberen Streifen gemäß den Schritten 2 bis 4.

Methode 2: Versiegeln Sie die Tür mit Gummidichtungen

Wie Metalldichtungen soll Gummi nicht nur Zugluft, sondern auch Geräusche abdichten und blockieren. Während Sie einige verschiedene Versionen von Gummidichtungen finden, ist die am einfachsten zu verwendende (und was wir hier beschrieben haben) die mit einer selbstklebenden Rückseite.

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- Gummidichtung mit selbstklebender Rückseite
- Maßband
- Spachtel
- Lumpen
- Allzweckmesser

SCHRITT 1

Messen Sie vor dem Kauf von Gummikleberdichtungen die Dicke der Tür und den Spalt zwischen dem Türrahmen und der Türoberseite. Dichtungen gibt es in verschiedenen Breiten und Sie sollten die richtige Größe kaufen, die eng anliegt und nicht zu groß ist, um das ordnungsgemäße Schließen der Tür zu behindern.

SCHRITT 2 (optional)

Wenn Sie altes Material ersetzen, lösen Sie zuerst die alte Dichtung mit einem flachen Werkzeug (entweder einem Spachtel oder einem Schlitzschraubendreher).

SCHRITT 3

Kratzen Sie alle Reste der alten Dichtungsmasse ab. Wischen Sie dann die Unterseite des Sockels und die Türpfostenoberfläche gründlich mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und verbleibende Rückstände zu entfernen, die beide verhindern, dass der neue Klebstoff richtig haftet. Anschließend mit einem sauberen Tuch trocknen.

SCHRITT 4

Messen Sie die Breite des Türrahmens und die Länge jedes Türpfostens und schneiden Sie diese Maße von der Gummidichtung ab. Sie sollten insgesamt drei Streifen haben.

Alternativ können Sie das Ende des Dichtungsstreifens an der Ecke der Türbasis ausrichten und den Streifen entlang der Basis führen, bis Sie die andere Ecke erreichen, und dann schneiden.

SCHRITT 5

Ziehen Sie die Rückseite ab, um den Kleber freizulegen, und beginnen Sie bei geöffneter Tür, ihn auf den Rahmen aufzutragen.

Stellen Sie sich auf die Seite des Rahmens, an der sich die Tür öffnet, und adressieren Sie zunächst den Türpfosten ohne Scharniere. Stecken Sie ein Ende des Dichtungsstreifens in die Oberseite dieses Türpfostens und führen Sie den Dichtungsstreifen entlang der schmalen Kante nach außen; Hier kommt die Tür in Kontakt mit dem Rahmen. Wenn der Gummikleber das Einrasten des Türschlosses verhindert, kerben Sie es vorsichtig ein oder schneiden Sie den Überstand mit der Klinge eines Cuttermessers ab.

Am gegenüberliegenden Türpfosten führen Sie ihn entlang der Kante, in die die Scharniere eingeschraubt werden.

SCHRITT 6

Führen Sie den letzten Streifen an der Oberkante des Türrahmens entlang, wieder nach außen, damit die Tür darauf schließt. Drücken Sie jedes für eine feste Versiegelung.

Methode 3: Ersetzen Sie den Schwellenwert

Im Laufe der Zeit kann der tägliche Verkehr Ihre bestehende Schwelle, den erhöhten Teil einer Türöffnung, der nicht nur dazu dient, die Verbindungslinie zwischen den Räumen abzudecken, sondern auch Geräusche abzudichten, abnutzen oder lockern. Die Installation einer besseren Schwelle – die Sie in Ihrem örtlichen Baumarkt abholen können – sollte verhindern, dass unerwünschte Geräusche unter der Tür durchrutschen.

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- Akkuschrauber
- Bügelsäge
- Stemmeisen
- Hammer
- Besen
- Vakuum
- Maßband
- Türschwelle innen
- Schrauben

SCHRITT 1

Verwenden Sie einen Akkuschrauber, um alle Schrauben zu lösen, mit denen die vorhandene Schwelle befestigt ist. Wie Sie die Schwelle tatsächlich entfernen, hängt von ihrer Position in Bezug auf die Türpfosten ab:

  • Wenn sich die Schwelle von Türpfosten zu Türpfosten erstreckt, klemmen Sie eine Brechstange unter eine Seite und schlagen Sie mit einem Hammer auf das Ende, um sie weit genug anzuheben, um sie zu entfernen.
  • Wenn Türpfosten den Boden nicht berühren, aber kurz anhalten über die Schwelle, müssen Sie mit einer Bügelsäge durch die Mitte schneiden und jedes Stück nacheinander herausziehen.

SCHRITT 2

Verwenden Sie einen Besen oder einen Staubsauger, um angesammelten Schmutz und Ablagerungen gründlich zu entfernen, bevor Sie einen neuen anbringen.

SCHRITT 3

Messen Sie die Öffnung links für die Schwelle. (Sie können auch die alte Schwelle zusammenstellen und die Maße nehmen, die als Vorlage für die neue Installation dienen kann.)

SCHRITT 4

Markieren Sie mit Bleistift die genauen Maße auf der neuen Türinnenschwelle. Schneiden Sie dann den Überschuss von einem Ende mit der Bügelsäge ab.

SCHRITT 5

Schieben Sie die neue Schwelle zwischen die Türpfosten und befestigen Sie sie mit einem Akkuschrauber und Schrauben (möglicherweise von der vorherigen Schwelleninstallation) am darunter liegenden Boden.

SCHRITT 6

Testen Sie die Installation, indem Sie die Tür schließen, um eventuelle Probleme zu erkennen.

Methode 4: Installieren Sie eine MLV-Schallmauer

Diejenigen, die eine ernsthafte Schalldämmung suchen, können mit einer massgeladenen Vinylmatte (MLV) Ruhe finden. Obwohl es oft als Vibrationskissen unter Teppichen verwendet wird, hängt MLV an der Rückseite der Tür bedeutend reduziert die Geräusche, die sonst durchgehen würden. Diese garantierte Stille hat einen hohen Preis: Eine Rolle in Akustik-Online-Shops kostet ab 60 US-Dollar (ca. 2 US-Dollar pro Quadratfuß, je nach Gewicht, Länge, Breite und Dicke), was oft mehr ist, als Sie benötigen für eine einzelne Tür. Die Dicke reicht von 1/16 Zoll bis ¼ Zoll, und dicker ist besser für die Schalldämmung. Wenn die Dicke in der Produktbeschreibung nicht aufgeführt ist, können Sie sich auf das Gewicht pro Quadratmeter Abdeckung verlassen:

  • Ein halbes Pfund MLV ist 1/16 Zoll dick
  • Ein Pfund MLV ist 1/8 Zoll dick
  • Zwei-Pfund-MLV ist ¼ Zoll dick

Bevor Sie mit diesem Schallschutzprojekt beginnen, suchen Sie sich einen anderen Heimwerker, der Ihnen hilft, das Material an Ort und Stelle zu halten – die Weichschaummatte ist etwa so schwer wie Blei.

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- Flachkopfschraubenzieher
- Drop-Tuch
- Rolle mit massengeladenem Vinyl
- Maßband
- Zimmermannsbleistift
- Allzweckmesser
- Lumpen
- Baukleber

SCHRITT 1

Nehmen Sie die Tür bei geschlossener Tür aus den Scharnieren. Drücken Sie einen Schlitzschraubendreher in die Unterseite des Scharniers (auf das Ende des Stifts gerichtet) und klopfen Sie mit einem Hammer auf das Werkzeug. Dies sollte dazu führen, dass der Stift herausspringt, damit Sie ihn herausziehen können. Nachdem Sie diesen Vorgang an allen Scharnieren wiederholt haben, verwenden Sie den Türknauf, um ihn frei zu wackeln, und legen Sie ihn auf eine mit einem Tuch bedeckte Arbeitsfläche.

SCHRITT 2

Messen Sie die Länge und Breite der Tür. Notieren Sie sich dann die Position (wie hoch und wie weit von der Seite entfernt) des Türknaufs und eventueller zusätzlicher Schlösser. Ihre Maße sollten die Öffnungsrichtung der Tür berücksichtigen.

Ihre Maße sollten berücksichtigen, wie sich die Tür öffnet:

  • Wenn sich die Tür nach innen (zu Ihnen hin) öffnet und Sie planen, die Ihnen zugewandte Oberfläche abzudecken, sollten die Maße der Tür selbst ausreichend sein.
  • Wenn sich die Tür nach außen (von dir weg) öffnet und du die dir zugewandte Oberfläche bedeckst, musst du oben, an den Seiten und unten an der Tür etwas Platz abziehen. Diese Bereiche, in denen die Tür auf den Türrahmen „trifft“ sollte nicht mit MLV abgedeckt werden, sonst schließt es nicht richtig. In diesem Szenario ist es am besten, die Tür zu schließen und die freiliegende Menge zu messen.

SCHRITT 3

Legen Sie die MLV-Rolle auf eine ebene Fläche und übertragen Sie Ihre Türmaße auf das Material, einschließlich des genauen Platzes und der Position von Türknauf und Schloss(en). Wenn man bedenkt, wie teuer dieses Material sein kann, beherzige das alte Sprichwort „Zweimal messen und einmal schneiden“.

Verwenden Sie die Türmaße als Richtlinie und schneiden Sie das Material mit einem stabilen Cuttermesser ab. (Dies auf Altholz zu tun wäre ratsam, um Ihren Boden oder Ihre Arbeitsfläche zu schützen.) Schneiden Sie das Material ab, das den Türknauf und die Schlösser bedeckt.

SCHRITT 4

Reinigen Sie die Türoberfläche mit einem angefeuchteten Tuch von Schmutz und lassen Sie sie trocknen.

SCHRITT 5

Tragen Sie den Konstruktionskleber auf die Seite der Türverkleidung auf, an der Sie MLV montieren.

SCHRITT 6

Platzieren und positionieren Sie den MLV mit Ihrem Heimwerkerpartner auf der Türoberfläche. Während der Helfer das Material in Position hält, überprüfen Sie visuell, ob das Material richtig ausgerichtet ist, um die gesamte Türoberfläche abzudecken, und passen Sie es bei Bedarf an. Nachdem Sie die für Ihren speziellen Bauklebstoff empfohlene Trockenzeit abgewartet haben, befestigen Sie die Tür wieder an ihren Scharnieren, indem Sie die Scharnierplatten ausrichten und jeden Stift wieder einschieben.

Den Rest abdichten!

Da Geräusche durch die kleinsten Stellen eindringen können, sollten Sie alle Risse um den Türpfosten, das Gehäuse und die Verkleidung abdichten. Wenn Sie bei einer Sichtprüfung des gesamten Türrahmens Risse, Löcher oder beschädigtes Dichtungsmaterial feststellen, greifen Sie nach dieser Dichtungspistole und laden Sie sie mit einem frischen Schlauch auf. (Vergiss nicht, die Spitze abzuschneiden, bevor du beginnst!)

  • Zum Risse und Löcher, platzieren Sie die Spitze der Kartuschenpistole oben und drücken Sie langsam den Auslöser der Kartuschenpistole, um eine angemessene Menge an Abdichtmasse zu verteilen. Füllen Sie den Spalt mit einer Raupe aus und streichen Sie ihn mit dem Finger glatt.
  • Für Fälle von bröckelnde alte Dichtung, machen Sie dasselbe – entfernen Sie nur das alte Material mit einem Spachtel, bevor Sie die neue Versiegelung aufbringen.