Nassschleifen Trockenbau: 9 Dos and Don'ts für das DIY-Projekt

Anonim

Wenn es um Innenwände geht, hat Trockenbau viel zu bieten. Es ist kostengünstig, relativ einfach zu installieren und zu reparieren und hält im durchschnittlichen Haushalt gut stand. Aber Trockenbau erfordert ziemlich umfangreiches Schleifen, bevor er gestrichen werden kann – es sei denn, Sie mögen das Aussehen von holprigen, klumpigen Wänden mit sichtbaren Falten zwischen den Fugen. Und Trockenbau zu schleifen bedeutet Staub. So viel Staub, dass Sie versucht sein könnten, stattdessen mit mitteldichten Faserplatten (MDF) zu bauen. Aber während MDF nicht so viel Schleifen erfordert, um eine schöne, glatte Oberfläche für die Farbe zu bieten, reagiert es schlecht auf Feuchtigkeitsschwankungen und neigt dazu, durch Ausdehnung und Kontraktion zu reißen.

Glücklicherweise können Sie mit der richtigen Technik Trockenbauwände nass schleifen, um Staub zu reduzieren und trotzdem eine ideale Oberfläche für die Farbe zu erhalten. Lesen Sie weiter, um Profi-Tipps zu erhalten, damit Sie wissen, was zu tun ist und was nicht, um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen.

Seien Sie geduldig.

Nassschleifen ist zeitaufwändig: Wenn Sie es wirklich eilig haben, Trockenbau für die Farbe vorzubereiten, sollten Sie besser trocken schleifen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie beim Trocknen von Sand immer noch viel Zeit damit verbringen, den Staub zu entfernen. Das Nassschleifen von Trockenbauwänden erfordert nur minimale Reinigungsarbeiten, sodass die Gesamtzeit für die beiden Methoden vergleichbar ist.

Erwarte keine Perfektion.

Das Nassschleifen von Trockenbauwänden hinterlässt aufgrund der Flexibilität des Trockenbauschwamms im Allgemeinen sehr sanfte Wellen in der fertigen Oberfläche. Dies kann zu Ihrem Vorteil genutzt werden, wenn Sie eine strukturierte Wand flicken; Es ist viel einfacher, die Textur mit einem feuchten Schwamm anzupassen als mit Sandpapier. Verwenden Sie einfach Ihren Schwamm, um den Trockenbau-Schlamm abzutupfen, zu wackeln und zu tupfen - mit dem das Klebeband verdeckt wird, das die Trockenbauplatten zusammenhält -, bis es der Textur entspricht, die Sie duplizieren möchten.

Sparen Sie NICHT mit Wasser.

Nassschleifen erfordert viel Wasser, also verwenden Sie einen Fünf-Gallonen-Eimer und füllen Sie ihn zu drei Vierteln mit warmem Wasser, um den Trockenbau-Schlamm aufzuweichen. Auf diese Weise müssen Sie nicht zu oft anhalten und Ihren Eimer nachfüllen.

Verwenden Sie den richtigen Schwamm.

Während jeder steife Schwamm die Arbeit erledigt, erzielen Sie die besten Ergebnisse mit einem Trockenbauschwamm, der speziell für das Nassschleifen entwickelt wurde (wie dieser bei Amazon erhältlich). Diese Spezialschwämme sind dick und steif, wobei eine Seite für den ersten Schleifgang leicht abrasiv ist und die andere Seite weich und flauschig für den zweiten Durchgang zum Glätten des Trockenbauschlamms ist.

Tauchen Sie den Schwamm vollständig in Wasser, bis er durchnässt ist, und drücken Sie dann den Überschuss aus, damit der Schwamm feucht ist, aber nicht tropft. Wenn Sie eine ganze Wand schleifen, halten Sie zwei oder drei Schwämme bereit, falls einer zu stark verschleißt oder während des Gebrauchs reißt. Für kleine Flickarbeiten sollte ein Trockenbauschwamm ausreichen.

NICHT zu stark reiben.

Das Nassschleifen von Trockenbauwänden ist etwas mühsam, aber widerstehen Sie der Versuchung, den Prozess zu beschleunigen, indem Sie Klumpen und raue Stellen im Trockenbauschlamm aggressiv schrubben. Dadurch können Krater und Löcher entstehen, die Sie am Ende füllen müssen. Ein übereifriges Vorgehen kann auch das Trockenbau-Fugenband unter dem Schlamm anheben oder reißen.

Konzentrieren Sie sich auf die holprigsten Bereiche.

Beginnen Sie mit breiten, sanften Strichen, um den gesamten Trockenbauschlamm aufzuweichen, und konzentrieren Sie sich dann auf die unebenen oder geriffelten Bereiche, indem Sie kreisförmige Bewegungen ausführen, um die Unvollkommenheiten zu verwischen. Lassen Sie den Schwamm und das Wasser die Arbeit machen – nicht die Kraft Ihrer Hand. Versuchen Sie, Unvollkommenheiten zu glätten, ohne Täler oder Löcher zu erzeugen.

Vergessen Sie nicht zu spülen und wieder zu befeuchten.

Während Sie arbeiten, sammelt Ihr Schwamm Trockenbau und Schlamm und verringert seine Fähigkeit, Unvollkommenheiten zu glätten. Denken Sie daran, Ihren Schwamm gründlich im Wassereimer auszuspülen, wenn er zu schmutzig wird, und drücken Sie dann überschüssiges Wasser aus, bevor Sie sich wieder Ihrer Arbeit widmen.

Wechseln Sie das Wasser nach Bedarf.

Das Wasser in Ihrem Eimer wird nach mehrmaligem Spülen des Schwamms milchig und dickflüssig. Schütte das trübe Zeug weg und fülle den Eimer mit frischem Wasser auf, damit du deinen Schwamm leichter reinigen kannst. Wenn Sie das Wasser in den Abfluss Ihres Spülbeckens gießen, spülen Sie es mit heißem Wasser aus, um Ansammlungen in den Rohren zu vermeiden.

Machen Sie NICHT mehr als zwei Durchgänge.

Die schlimmsten Grate und Unebenheiten sollten während Ihres ersten Durchgangs mit der abrasiven Seite des Trockenbauschwamms gelöscht werden. Konzentrieren Sie sich beim zweiten Durchgang darauf, die Kanten des Trockenbauschlamms zu glätten und eine möglichst perfekte Oberfläche zu erzielen, indem Sie die flauschige Seite des Schwamms verwenden, um kleine Unvollkommenheiten zu minimieren.

Wenn zwei Durchgänge nicht ausreichen, müssen Sie die Trockenbauwand trocknen lassen und dann Sandpapier verwenden, um die Arbeit abzuschließen. Wiederholtes Nassschleifen über zwei Durchgänge hinaus durchnässt die Trockenbauwand zu stark, was zu Kratern, Tälern und geschmolzenen Stellen führt.