Betonböden streichen? Befolgen Sie diese 3 wichtigen Schritte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dieser Inhalt wurde Ihnen von Hyde Tools zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.

Beton ist einer der langlebigsten Baustoffe überhaupt, aber das charakteristische stumpfe Grau einer Betonplatte kann vor allem als Bodenbelag kalt und unansehnlich wirken. Zum Glück für viele Heimwerker ist Beton auch ein ziemlich vielseitiges Material, das viele Möglichkeiten für Reparaturen, Änderungen und Verbesserungen bietet. Sie können angetrockneten Schmutz abkratzen, Risse füllen, die Farbe ändern - und sogar Muster hinzufügen!

Die Quintessenz: Wenn Sie Betonböden in Ihrem Keller, Ihrer Garage oder Ihrer abgeschirmten Terrasse haben, müssen Sie nicht mit Glanzlosigkeit leben. Sie können den gesamten Raum auffrischen, indem Sie Ihre Betonböden streichen.

In Kombination mit den richtigen Werkzeugen und Techniken machen es die heutigen, speziell für Beton entwickelten Mauerwerksfarben leicht, einen tristen Betonboden in eine attraktive Oberfläche zu verwandeln, die sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich in eine Vielzahl von Räumen einfügen kann.

Wie man einen Betonboden malt

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- 3″ Extra Heavy Duty Meißel Verlängerungsstangenschaber (erhältlich bei hydestore.com)
- Verlängerungsstange
- Augenschutz
- Schutzkleidung
- Chemikalienbeständige Handschuhe
- Betonentfetterlösung
- Mauerwerksrostlöserlösung (bei Bedarf)
- Besen mit steifen Borsten
- MAXXGRIP PRO® Hartstahl 6-3/4″ Drahtbürste (erhältlich bei hydestore.com)
- MAXXGRIP PRO® 9″ Drahtbürste aus kohlenstoffreichem Stahl (erhältlich bei hydestore.com)
- Pumpzerstäuber
- Nass-/Trockensauger
- Spachtelmasse im Mauerwerk
- Kartuschenpistole
- 2″ Stiff BLACK & SILVER® Spachtelmesser (erhältlich bei hydestore.com)
- 100er Schleifpapier
- Plastikfolie (optional)
- Malerband
- 4-teiliges Farbroller-Kit von Richard Tools (erhältlich unter arichard.com)
- Zusätzliche Rollenabdeckungen
- Pinsel
- Grundierung für Mauerwerk
- Epoxidfarbe für Mauerwerk
- Mauerwerksversiegelung
- BLACK & SILVER® Pinsel- und Walzenreiniger (erhältlich bei hydestore.com)
- Seife

SCHRITT 1: Bereiten Sie die Oberfläche vor

Auch nachdem Ihre Betonböden mit einer neuen Farbe überzogen wurden, bleibt ihr Zustand sichtbar. Klumpen, Risse und andere Unvollkommenheiten, mit denen Sie sich vor dem Malen nicht befasst haben, behalten gerade genug Textur, dass ihre Schatten Aufmerksamkeit erregen. Deshalb möchten Sie, dass die Oberfläche so glatt und sauber wie möglich ist, bevor Sie mit dem Streichen von Betonböden beginnen.

Werde den Mist los.

Garagen- und Kellerböden sind berüchtigt für anhaftende Farbspritzer und Klebereste. Glücklicherweise muss das Abkratzen von angesammeltem Schmutz keine knochenbrechende Aufgabe sein, wenn Sie einen Schaber verwenden, der an einer Verlängerungsstange befestigt wird, wie z.erhältlich unter hydestore.com; 11,84 $). Dieses robuste Handwerkzeug verfügt über eine steinharte Klinge aus kohlenstoffreichem Stahl, mit der hartnäckige Rückstände schnell entfernt werden können. Fädeln Sie eine Standard-Verlängerungsstange in den roten Griff ein, und Sie werden feststellen, dass die Klinge genau im richtigen Winkel gebogen ist, damit Sie bequem im Stehen kratzen können.

Neue Farbe haftet nur auf einer sauberen, trockenen Oberfläche.

Um auf lange Sicht beste Ergebnisse mit minimalem Abblättern zu erzielen, beginnen Sie mit einem Betonentfettungsmittel, das für Ihre Böden geeignet ist (je nachdem, ob es sich um Innen- oder Außenflächen handelt). Da Betonentfettungsprodukte häufig auf feuchten Beton aufgetragen werden, tragen Sie Schutzbrillen, Kleidung und Handschuhe und sprühen Sie auf den Boden.

  • Auf Terrassen- und Garagenböden-die im Freien austrocknen kann - am einfachsten ist es, die Oberfläche mit einem Gartenschlauch zu benetzen. Tragen Sie dann den Entfetter gemäß den Anweisungen auf dem Etikett auf, schrubben Sie die Lösung mit einem Besen mit steifen Borsten in den Boden und spritzen Sie die Lösung dann ab. Entfernen Sie hartnäckige Rostflecken, die zurückgeblieben sind, indem Sie eine speziell für Mauerwerk entwickelte Entrostungslösung auftragen und den Fleck mit der MAXXGRIP PRO® Drahtbürste aus kohlenstoffreichem Stahl von Hyde Tools (erhältlich unter hydestore.com; 14,24 $). Die Bürste kann in der Hand gehalten werden - ihr weicher, ergonomischer Griff macht sie leicht zu greifen - oder Sie können sie an einer Verlängerungsstange befestigen, damit Sie sich nicht auf Händen und Knien ducken müssen, wenn Sie große Flecken wegschrubben . Seine gehärteten Kohlestahlborsten behalten ihre Form auch dann, wenn Sie einen Boden voller Rost entfernen müssen.
  • Reinigung Innenböden ist etwas kniffliger, da man sie nicht mit einem Schlauch abspritzen kann. Verwenden Sie stattdessen ein Pumpsprühgerät, um den Beton mit Wasser zu tränken, tragen Sie dann die Entfettungslösung auf (gemäß den Anweisungen auf dem Etikett) und schrubben Sie mit einem Schubbesen. Halten Sie einen Nass-/Trockensauger bereit, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Möglicherweise müssen Sie den Boden ein paar Mal besprühen und das Wasser jedes Mal aufsaugen, um die Entfettungslösung vollständig abzuspülen.

Füllen Sie abschließend alle Risse, die Ihren fertigen Boden beschädigen könnten.

Betonspachtel haftet am besten auf sauberen Rissen, kratzen Sie daher bröckelnden Beton mit einer Drahtbürste wie der MAXXGRIP PRO® 9″-Drahtbürste aus kohlenstoffreichem Stahl (erhältlich unter hydestore.com; 13,71 $). Durch ihre eng abgewinkelte Spitze können die gehärteten Carbonstahlborsten problemlos in Ritzen greifen – auch in Ecken. Und wie die Drahtbürste mit Gewinde von Hyde Tools verfügt auch diese über einen ergonomischen Soft-Grip-Griff, der leicht zu greifen ist, um die Ermüdung der Hand zu reduzieren. Saugen Sie den Schmutz ab und füllen Sie die gereinigten Risse mit Mauerwerksrissfüller (der normalerweise mit einer Standard-Dichtungspistole aufgetragen wird). Glätten Sie überschüssiges Material mit einem BLACK & SILVER® 2" Stiff Putty Knife (erhältlich unter hydestore.com; 5,41 $) und nach dem Trocknen des Spachtels den Riss mit 100er Schleifpapier leicht anschleifen.

SCHRITT 2: Grundieren und lackieren

Eine Grundierung vor dem Streichen von Betonböden trägt dazu bei, dass Ihr neuer Look haften bleibt. Wählen Sie eine Grundierung, die sowohl mit Beton als auch mit der Epoxidfarbe kompatibel ist, die Sie als Decklack verwenden. (Epoxidfarbe ist die beste Wahl für Böden, die viel Missbrauch ausgesetzt sind. Mit Epoxidharz erzielen Sie die dauerhaftesten Ergebnisse und es hält im Laufe der Zeit besser als Latexfarbe.) Stellen Sie sicher, dass sowohl die Grundierung als auch die Farbe geeignet für den Standort Ihres Bodens, egal ob es sich um eine Innen- oder Außenfläche handelt.

Warten Sie, bis Ihre Betonböden trocken sind, bevor Sie grundieren.

Feuchtigkeit verhindert, dass Grundierung und Farbe richtig haften. Eine einfache Möglichkeit, um festzustellen, ob der Boden trocken genug ist, besteht darin, ein kleines Stück Küchenfolie (ca. 12 Zoll im Quadrat) auf die Oberfläche des Betonbodens zu legen. Alle Kanten mit Klebeband abdichten. Warten Sie über Nacht und überprüfen Sie dann den Kunststoff. Wenn sich auf der Unterseite des Kunststoffs Feuchtigkeit kondensiert hat, lassen Sie den Beton weitere 24 Stunden trocknen und testen Sie erneut. Wenn kein Kondenswasser vorhanden ist, können Sie loslegen.

Überprüfen Sie bei großen Projekten wie diesem, die einige verschiedene Applikatoren benötigen, noch einmal, ob Sie dies haben alles du brauchst.

Wenn Sie während der Arbeit anhalten müssen, um etwas aufzunehmen, riskieren Sie, dass die Farbe austrocknet und am Ende sichtbare Pinsel- oder Walzenspuren entstehen. Stellen Sie sicher, dass Sie nichts Wesentliches vergessen, bevor Sie beginnen – und sparen Sie auch ein wenig bei Ihren Vorräten – indem Sie einige Ihrer Einkäufe in einem einzigen Kit zusammenfassen. Das 4-teilige Farbroller-Kit von Richard Tools zum Beispiel enthält alle Grundlagen zum Aufrollen der Grundierung und des Lacks: die Farbwanne und den Liner, einen Käfigrahmen und eine Polyesterrollerabdeckung. Bonus: Der Käfigrahmen mit Gewinde wird an einer Standard-Verlängerungsstange befestigt, sodass Sie die Grundierung und den Lack im Stehen rollen können.

Decken Sie die Böden von Säulen, Geländerpfosten oder Sockelleisten mit Malerband ab, bevor Sie eine Grundierung auftragen.

Verwenden Sie zuerst einen Pinsel, um die Grundierung um die Bodenpfosten und entlang der Kanten des Bodens aufzutragen. Nachdem Sie die Kanten eingeschnitten haben, können Sie den Rest der Grundierung mit einer Farbrolle auftragen. Denken Sie daran, auf der der Tür gegenüberliegenden Seite zu rollen, damit Sie sich nicht in eine Ecke malen, und arbeiten Sie in schmalen Schwaden, etwa 2 Fuß breit. Achten Sie beim Auftragen der Grundierung und der Farbe auf eine „Nasskante“, d. h., lassen Sie den gerade aufgetragenen Schwad nicht austrocknen, bevor Sie den nächsten anrollen. Dies hilft, sichtbare Walzenspuren auf dem fertigen Boden zu vermeiden.

Nachdem die Grundierung vollständig getrocknet ist, tragen Sie die Epoxidfarbe auf.

Epoxidfarbe wird in zwei Teilen geliefert, und Sie müssen die Teile gemäß den Anweisungen auf dem Etikett miteinander mischen, bevor Sie den Boden streichen, mit der gleichen Methode, die Sie zum Auftragen der Grundierung verwendet haben.

SCHRITT 3: Besiegeln Sie den Deal

Sobald die Epoxidbeschichtung getrocknet ist (siehe Etikett für die Trocknungszeit), wird Ihr Boden fantastisch aussehen, aber für die längsten Ergebnisse ist es eine gute Idee, eine Versiegelung aufzutragen. Wählen Sie eine Versiegelung für den Außen- oder Innenbereich (je nach Standort Ihres Bodens) und eine, die mit der aufgetragenen Epoxidfarbe kompatibel ist.

Beachten Sie die Herstellerangaben zu Belüftung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Andernfalls riskieren Sie, dass das Produkt von einem Monat bis zu einem Jahr abhebt. Viele gut aussehende Arbeitsplätze wurden ruiniert, indem die erforderliche Härtungstemperatur nicht beachtet wurde.

Verwenden Sie das gleiche Auftragsverfahren, mit dem Sie die Grundierung und Farbe aufgetragen haben.

Bürsten Sie die Versiegelung an den Rändern ein und rollen Sie dann den Boden. Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie darauf gehen. Die Versiegelung verleiht ein glänzendes Finish, bietet eine dauerhafte Schutzschicht und verhindert das Ausbleichen der Farbe, sodass Ihr Boden in fünf Jahren genauso gut aussieht wie heute.

Reinigungstipps

  • Die meisten der heutigen Grundierungen, Versiegelungen und sogar Epoxidfarben können nur mit Wasser und Seife gereinigt werden. Halten Sie einen Eimer voll griffbereit und weichen Sie Pinsel und Walzenbezüge sofort ein, damit die Farbe nicht antrocknet.
  • Sie können den gleichen Walzenbezug oft sowohl zum Grundieren als auch zum Streichen von Betonböden wiederverwenden, wenn Sie ihn zwischen den Einsätzen gründlich reinigen. Die Reinigung eines Walzenbezugs ist mit dem BLACK & SILVER® Paintbrush & Roller Cleaner von Hyde Tools einfach (erhältlich unter hydestore.com; 5,14 $). Es verfügt über einen griffigen Nylongriff und eine gebogene Edelstahlkante, die dazu dient, Farbe nach unten und von der Walze zu drücken. Es hat auch eine gezackte Kante, die einem Kamm ähnelt, um selbst die klebrigste Farbe von den Pinselborsten zu ziehen.
  • Werfen Sie Einweg-Pfanneneinsätze weg, aber bewahren Sie die Kunststoff-Farbroller-Pfanne für die zukünftige Verwendung auf.
  • Wenn die Versiegelung vollständig getrocknet ist, schneiden Sie mit einer scharfen Universalklinge entlang der Kante des Malerbandes, bevor Sie sie abziehen. Das Schneiden erleichtert das Abziehen und hinterlässt eine scharfe, saubere Kante. Es kann hilfreich sein, beim Schneiden ein Lineal entlang des Bandes zu halten.