Wie erstelle ich einen Leiterpflanzenstand

Anonim

Während Zimmerpflanzen auf einem Fenstersims einfach schön aussehen, kann der dort zur Verfügung stehende Platz ziemlich begrenzt sein - Sie passen bestenfalls in drei kleine bis mittelgroße Töpfe. Eine bessere Idee? Anwendung des gleichen lebensverändernden Prinzips hinter vertikaler Lagerung und Stapeln Ihre Lieblingspflanzen in einem maßgefertigten Ständer. Mit drei Ebenen, die dem Grün gewidmet sind, nimmt dieser schlanke Leiter-Pflanzenständer nicht viel Platz ein. Außerdem bringt es effektiv alles zusammen, was Sie brauchen, um einen Indoor-Garten anzubauen! Bauen Sie dieses wirklich einfache Projekt an einem Nachmittag auf, und wir versprechen, dass der schwierigste Teil die Entscheidung sein wird, in welcher Ecke Sie es stehen möchten.

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- 1×6 Holz (2)
- Herrscher
- Bleistift
- Handsäge
- Schleifpapier
- Bohrmaschine/Schraubendreher mit einem ⅝ Spatenbit
- Spiegelstahlhaken mit ½-Zoll-Schrauben (12)
- Offene, stapelbare Metallkörbe (3)
- Holzkleber
- 1½ Zoll Holzschrauben (4)
- "Zoll-Dübel"
- Holzbeize
- Azyklischer Holzlack
- Pinsel
- „S“-Haken
- Kleine Metallklammern (2)

SCHRITT 1
Schneiden Sie Ihre Holzbretter (die Beine) so, dass sie 5 ⅕ Fuß (oder ungefähr 62,5 Zoll) lang sind. Da der Leiter-Pflanzenständer dann an der Wand lehnt, müssen Sie das obere Ende jedes Beins anwinkeln.

Messen Sie entlang der 6-Zoll-Oberseite eines Beins ¾ Zoll von der Ecke und machen Sie eine Markierung; Messen Sie dann 4 Zoll an der Seite des Beins und machen Sie eine zweite Markierung. Zeichnen Sie eine gerade Linie von Punkt zu Punkt und sägen Sie durch.

Verfolgen Sie den Schnitt auf das zweite Leiterbein, so dass es genau den gleichen Winkel hat, und sägen Sie entsprechend. Beide Schnitte schleifen.

SCHRITT 2
Da es schön ist, Gartengeräte in der Nähe zu haben, wenn Sie sie brauchen, fädeln wir einen Dübel durch die Oberseite der Leiter, um sie aufzuhängen. Bereiten Sie die Etage vor, indem Sie ein Loch in jedes der Leiterbeine bohren: Legen Sie das Holz über ein Stück Altholz und verwenden Sie einen ⅝-Zoll-Spatenbohrer, um ein Loch in 5 cm Entfernung von der oberen Mitte zu bohren.

SCHRITT 3
Damit die Unterseite der Anlegeleiter flach auf dem Boden steht, müssen Sie auch die Füße anwinkeln. Messen Sie ¾ Zoll hoch auf dem gleich Seite des Beins, die oben angewinkelt ist, dann von hier bis zur gegenüberliegenden unteren Ecke verfolgen. Schneiden Sie mit einer Handsäge entlang Ihrer Linie und schleifen Sie die rauen Kanten.

Um für das zweite Bein zu wiederholen, ist es am besten, so zu zeichnen, dass sie perfekt zusammenpassen.

SCHRITT 4
So sollten Ihre beiden Leiterbeine zu diesem Zeitpunkt aussehen, wenn Sie sie für die Korbstufen vorbereiten.

Da die Größe Ihrer Körbe beeinflusst, wie viel Platz Sie zwischen den Etagen entlang dieses 1,5 m hohen Leiter-Pflanzenständers lassen können – und wie viel Platz Ihre Pflanzen zum vertikalen Wachsen haben – empfehlen wir Ihnen, Körbe nicht höher als 20 cm zu wählen. (Unsere sind 8 Zoll groß, haben aber vorne eine Vertiefung, die sie flacher erscheinen lässt.) Diese Höhe ermöglicht es Ihnen, zwischen den einzelnen Ebenen mindestens 7 Zoll Platz zu lassen.

Jetzt zeichnen Sie drei schräge Linien auf jedem Bein parallel zum geschnittenen Boden, beginnend mit der für den untersten Korb. Messen Sie 22 Zoll von der Unterseite auf jeder Seite des Beins und markieren Sie; Wenn Sie diese beiden Punkte verbinden, haben Sie Ihre schräge Linie. Als nächstes messen Sie 15 Zoll auf jeder Seite und wiederholen Sie für die zweite Ebene. Messen Sie weitere 15 Zoll für die oberste Stufe.

SCHRITT 5
Zentrieren und schrauben Sie Spiegelhaken an beiden Enden jeder schrägen Linie, um Ihre Körbe entlang des Leiterpflanzenständers zu halten.

SCHRITT 6
Beginnen Sie mit der Montage Ihres Leiter-Pflanzenständers auf dem Boden. Legen Sie die Beine so, dass sie sich gegenüberstehen, und haken Sie die drei Körbe dazwischen ein. Messen Sie nun den Abstand zwischen den beiden Beinen.

Um den Leiterrahmen zu verstärken, schneiden Sie ein Stück vom übrig gebliebenen 1 × 6 auf diese Länge (es wird wahrscheinlich nur ein wenig länger sein, als Ihr Korb breit ist, um die Verbindung des Korbs auf beiden Seiten aufzunehmen).

Zeichnen Sie an jedem Bein eine weitere schräge Linie 8 Zoll von unten. Kleben Sie die Kanten Ihrer Diele und kleben Sie sie zwischen den beiden Dielen entlang dieser leicht angewinkelten Führung. Verwenden Sie schließlich Ihren Bohrer, um zwei Schrauben durch die Außenseite jedes Beins und in die unterste Ebene des Leiterpflanzenständers zu stecken.

SCHRITT 7
Schieben Sie den Dübel oben am Leiterpflanzenständer durch die Löcher, die Sie in Schritt 2 gemacht haben. Markieren Sie mit Bleistift, wo er über die Kante des Rahmens hinausragt.

Entfernen Sie den ⅝-Zoll-Dübel und schneiden Sie ihn an Ihrer Markierung ab. Dann wieder einsetzen und Holzleim verwenden, um es an Ort und Stelle zu halten.

SCHRITT 8
Sobald der Kleber getrocknet ist, entfernen Sie die Körbe, um den gesamten Leiter-Pflanzgefäßständer zu schleifen und zu färben. Tragen Sie eine oder zwei Schichten Beize in der Farbe Ihrer Wahl auf (wir haben ein dunkles Braun gewählt, das der dunklen geriebenen Bronze der Körbe sehr nahe kommt) und nach ausreichender Trocknungszeit mit einer Lackschicht abschließen.

SCHRITT 9
Wenn der Lack getrocknet ist, stellen Sie die Leiter an die Wand und hängen Sie die Körbe wieder in die Spiegelhaken ein. Ein paar "S" -Haken, die über den Dübel geschlungen werden, bilden den Auffangbehälter für Topfwerkzeuge.

Trinkgeld: Um zu verhindern, dass der Leiter-Pflanzenständer von der Wand herunterrutscht, versuchen Sie, seine Oberseite mit kleinen Metallklammern an der Wand zu befestigen, wie wir es bei dieser schiefen Garderobe getan haben.

Sobald Sie es in Position gebracht haben, füllen Sie die Drahtstufen mit Ihren Topfpflanzen, um den idealen Indoor-Dschungel zu bauen.

Lieben Sie den Look unserer mehrfarbigen Seilkörbe? Auch dafür haben wir hier ein Tutorial!

Ama ist eine DIY-Süchtige und der kreative Kopf hinter dem Ohoh Blog. Sie mag Wohnkultur-, Beleuchtungs- und Möbelprojekte, die Malen, Nähen, Bohren beinhalten … egal mit welcher Technik! Was immer sie zur Hand hat, ist Inspiration für ihre Kreation und Futter für ihre ernsthafte Sucht nach Upcycling.