Weihnachtssternpflege - 12 Do's and Don'ts

Anonim

An den Feiertagen kann nichts mit dem Blumenfest der Lieblingspflanze der Saison konkurrieren: dem immer farbenfrohen Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima). Egal, ob Sie die traditionelle rote Sorte bevorzugen oder hybridisierte Pastellrosa- und Gelbtöne bevorzugen, Sie möchten die beste Weihnachtssternpflege bieten, um die auffälligen Blüten der Pflanze so lange wie möglich zu genießen. Halten Sie sich einfach an diese sechs Best Practices - und vermeiden Sie die sechs größten Fehler -, wenn Sie sich um diese dekorative Zimmerpflanze kümmern.

TUN Kaufen Sie die gesündeste Pflanze, die Sie finden können

Wählen Sie beim Kauf eines Weihnachtssterns eine stämmige Pflanze mit dichtem, tiefgrünem Laub und geben Sie Pflanzen mit vergilbten oder abgefallenen Blättern weiter. Die bunten Blüten, die als Hochblätter bezeichnet werden, sollten fest sein und in der Mitte wenig oder keine Pollen sichtbar sein.

NICHT Vergessen Sie, die Pflanze im Auto zu schützen

Einige Geschäfte verkaufen Weihnachtssterne in Zellophanzapfen, die die Pflanze vor Windschäden schützen, aber wenn es draußen bitterkalt ist, können die Hochblätter und Blätter trotzdem leiden. Bitten Sie um eine größere Tasche, die Sie über Ihre Pflanze legen können, um sie auf dem Weg zum Auto und zu Ihnen nach Hause zu schützen.

TUN Positionieren Sie Ihren Weihnachtsstern an einem gut beleuchteten Ort

Ein Südfenster ist ideal. Weihnachtssterne profitieren von viel direktem Tageslicht, damit sie nicht langbeinig werden. Wenn kein sonniges Fenster zur Verfügung steht, wählen Sie einen möglichst hellen Standort.

NICHT Lass die Blätter eine gefrorene Fensterscheibe berühren Touch

Weihnachtssterne sind tropische Pflanzen, die normalerweise in Gewächshäusern angebaut werden, so dass sie trotz ihrer Popularität im Winter die Kälte verachten. Alle Blätter, die nach dem Aufstellen der Pflanze in Ihrem Zuhause gegen ein eisiges Fenster drücken, gehen zugrunde, und die Kälte könnte sogar die Gesundheit des Weihnachtssterns insgesamt beeinträchtigen. Verhindern Sie ein vorzeitiges Ableben, indem Sie Ihren Weihnachtsstern sicher auf einen Tisch vor einem Fenster stellen und nicht auf eine Fensterbank.

TUN Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanze ausreichend dunkel ist

Damit diese roten oder weißen Blüten länger als einen Monat halten, benötigen Weihnachtssterne während ihrer Blütezeit mehr als 12 Stunden Dunkelheit. Wenn Sie die Pflanze in einem Raum aufgestellt haben, der den ganzen Abend beleuchtet bleibt, stellen Sie sie bei Sonnenuntergang einfach in einen dunkleren Raum, einen Schrank oder eine schattige Ecke und stellen Sie sie am nächsten Morgen wieder ins Fenster.

NICHT Setzen Sie Ihren Weihnachtsstern an einen zugigen Ort

Die zarten Blätter und Hochblätter welken bei Wind, also halten Sie Ihre Pflanze von offenen Fenstern, Umluftregistern und Ventilatoren fern.

TUN Gießen Sie Ihre Pflanze

Weihnachtssterne sollten immer dann gegossen werden, wenn sich die Erdoberfläche trocken anfühlt. Der beste Weg, die Pflanze zu gießen, besteht darin, sie mit dem Topf und allem in die Spüle zu stellen und sie gründlich einzuweichen. Lassen Sie es abtropfen, bis kein Wasser mehr ausläuft – dies dauert etwa eine Stunde – und stellen Sie es dann wieder an seinen Platz.

NICHT Lassen Sie Ihren Weihnachtsstern im Wasser stehen

Sicher, das Einweichen der Erde Ihres Weihnachtssterns ist der beste Weg, um seinen Durst zu stillen, aber ziehen Sie unbedingt die glänzende Folie ab, die um den Topf gesteckt wurde, bevor Sie ihn gießen. Obwohl sie hübsch ist, verhindert diese Verpackung, dass das Wasser abläuft, wodurch die Erde des Weihnachtssterns gesättigt und die Wurzeln durchnässt werden. Durchnässte Wurzeln stressen die Pflanze und können zum Fallenlassen der Blätter oder schlimmer noch zu einem kurzen Leben führen.

TUN Beschneiden Sie Ihren Weihnachtsstern, wenn Sie ihn nächstes Jahr neu blühen lassen möchten

Befolgen Sie die bisher beschriebenen Pflegetipps für Weihnachtssterne und Sie werden feststellen, dass Ihre Zimmerpflanze vom Winter bis ins Frühjahr oder sogar noch länger überlebt. Wenn Sie vorhaben, sie in der Nähe zu halten, schneiden Sie die Stängel auf 15 cm zurück, wenn die Pflanze langbeinig wird, und stellen Sie sie weiterhin an einen sonnigen Ort mit einer Temperatur von etwa 65 Grad Fahrenheit. Gießen Sie weiter wie zuvor und füttern Sie Ihren Weihnachtsstern regelmäßig alle zwei Wochen, nachdem er aufgehört hat zu blühen, mit einem Standard-Zimmerpflanzendünger (Beispiel bei Amazon ansehen). An den Knospen unterhalb der Schnitte entwickeln sich schließlich neue Triebe. Im späten Frühjahr, wenn die Nachttemperaturen im Freien über 50 Grad liegen, schneiden Sie neue Triebe auf 10 cm zurück und versenken Sie Ihren Weihnachtsstern-Topf und alles an einem geschützten Platz in Ihrem Blumenbeet und lassen Sie ihn dort bis zum frühen Herbst bleiben, wenn die Nachttemperaturen zurückfallen in die 40er Jahre. Während die ganzjährige Weihnachtssternpflege Engagement Ihrerseits erfordert, werden Sie in der folgenden Weihnachtszeit mit einem noch größeren Blütenwunder belohnt.

NICHT Lassen Sie einen großen Weihnachtsstern in einem kleinen Topf

Wenn ein Weihnachtsstern über den Sommer wächst, wachsen auch seine Wurzeln und sie können in einem kleinen Topf eng werden. Wenn Sie Ihren Weihnachtsstern also nach dem Frühlings- und Sommeraufenthalt im Blumenbeet nach drinnen bringen, stellen Sie ihn unbedingt in ein größeres Pflanzgefäß. Das Umtopfen verhindert, dass die Pflanze wurzelgebunden wird. Wählen Sie einen neuen Topf, der ungefähr fünf Zentimeter breiter und ein oder zwei Zentimeter tiefer als Ihr aktueller Topf ist, um den Wurzeln Ihres Weihnachtssterns Raum zu geben, sich während der kommenden Wachstumssaison im Herbst auszubreiten und das Laubwachstum und die Blütenproduktion zu stimulieren.

TUN Halten Sie Haustiere vom Weihnachtsstern fern

Eine Sache, die so ziemlich jeder über die Pflege von Weihnachtssternen weiß, ist, wie wichtig es ist, Weihnachtssterne außerhalb der Reichweite von pelzigen Familienmitgliedern zu halten. Während Schreckensgeschichten die Pflanzen mit einer Haustiervergif.webptung in Verbindung bringen, enthält der Milchsaft des Weihnachtssterns tatsächlich Chemikalien mit geringer Toxizität, die Erbrechen, Durchfall, Sabbern und Juckreiz verursachen können, wenn ein Haustier eine große Menge frisst. Auch wenn das Risiko ziemlich gering ist, riskieren Sie es nicht. Halten Sie Ihre Pflanze von Fluffy oder Fido fern.

NICHT Zögern Sie, Ihren Tierarzt anzurufen, wenn Ihr Tier es frisst (nur für den Fall)

Die in Gartencentern und Baumschulen verwendeten Pestizide können Reaktionen hervorrufen, wenn Ihr Haustier Weihnachtssternblätter verschluckt, insbesondere wenn Sie ein sehr junges Tier haben. Wenn Sie sich über anhaltende oder schwere Symptome Sorgen machen, rufen Sie Ihren Tierarzt oder das ASPCA Animal Poison Control Center unter 888-426-4435 an. Es kann eine Beratungsgebühr anfallen.