
Langlebigkeit und Glanz machen Edelstahl zu einem beliebten Material für Geräte, Arbeitsplatten und andere Einrichtungsgegenstände. Aber das Metall ist notorisch anfällig für fettige Fingerabdrücke, Flecken und Schlieren, ganz zu schweigen von Schmutz und Flecken, die durch alltägliches Verschütten verursacht werden. Darüber hinaus können unsachgemäße Reinigungstechniken zum Durcheinander auf Edelstahl beitragen. Kommerzielle Edelstahlreiniger kosten zwischen 7 und 15 US-Dollar pro 15 Unzen, aber sparsame Hausbesitzer und diejenigen, die sich natürlichen Reinigungsansätzen verschrieben haben, bevorzugen möglicherweise eine Do-it-yourself-Alternative aus chemiefreien Zutaten. Lesen Sie weiter für das einfache Rezept und wie Sie Ihren neuen hausgemachten Edelstahlreiniger zum Reinigen von Edelstahl im ganzen Haus verwenden.
Hausgemachter DIY Edelstahlreiniger
Werkzeuge & Materialien- Lebensmittelechter Reinigungsessig
- 32-Unzen-Sprühflasche
- Ätherisches Öl in Lebensmittelqualität
- Gummihandschuhe
- Mikrofaser-Reinigungstücher
- Mineralöl in Lebensmittelqualität
SCHRITT 1: Sprühflasche mit Essig füllen.
Entfernen Sie den Kopf von der Sprühflasche und fügen Sie mindestens 16 Unzen lebensmittelechten, natürlichen Reinigungsessig wie Heinz Cleaning Vinegar hinzu, der aus Getreide und Wasser hergestellt wird. (Sie benötigen je nach Größe der zu reinigenden Oberfläche mehr oder weniger Essig: Ein bis zwei Unzen reichen für einen normalen Toaster, aber Sie werden bis zu 32 Unzen zum Reinigen eines typischen Kühlschranks verwenden.) Edelstahl ist nicht reaktiv gegen Säuren, so dass es durch den hausgemachten Edelstahlreiniger auf Essigbasis nicht beschädigt wird, und der sechsprozentige Essigsäuregehalt im Reinigungsessig eignet sich am besten zum Entfernen von Fett und Schmutz (einfacher weißer Essig hat fünf Prozent).
HINWEIS: Sehen Sie in Ihrer Bedienungsanleitung nach, um sicherzustellen, dass Geräte und Einrichtungsgegenstände keine oleophobe (ölabweisende) Beschichtung haben, die durch die Essiglösung abgestreift werden kann.
SCHRITT 2: Füge der Sprühflasche ätherisches Öl hinzu.
Um den stechenden Geruch des Essigs während der Anwendung auszugleichen, fügen Sie 10 bis 20 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls in Lebensmittelqualität hinzu, um einen vorübergehenden Duft zu verleihen. Leicht saure ätherische Öle wie Zitronenöl sind für die Verwendung auf dem harten Metall sicher.
Befestigen Sie den Sprühkopf wieder auf der Flasche und schütteln Sie ihn dann vorsichtig, um ihn zu kombinieren.
SCHRITT 3: Bereiten Sie die Politur vor.
Füllen Sie eine kleine Schüssel mit ein bis zwei Unzen Mineralöl in Lebensmittelqualität (erhältlich von Marken wie UltraSource), um das Metall zu polieren, nachdem Sie Ihren hausgemachten Edelstahlreiniger verwendet haben. Vermeiden Sie Olivenöl oder andere Speiseöle, die bei längerer Sonneneinstrahlung ranzig werden.
SCHRITT 5: Beginnen Sie mit der Reinigung.
Verwenden Sie den Reiniger und das Mineralöl auf all Ihren Edelstahloberflächen!

- Bestimmen Sie die Richtung der „Maserung“ (d. h. des Linienmusters) auf dem Edelstahl – entweder horizontal oder vertikal. Sie sollten vermeiden, gegen die Faser zu reinigen, da dies Streifen des Reinigers hinterlässt.
- Wischen Sie den besprühten Bereich in Richtung der Maserung mit einem Mikrofasertuch ab (vermeiden Sie scheuernde Schrubber wie Stahlwolle, die verkratzen können), um Staub, Splitt und gelösten Schmutz abzuwischen. Achten Sie darauf, Knöpfe, Hebel und andere Rillen und Vertiefungen abzuwischen. Wiederholen Sie den Sprüh- und Wischvorgang, um das gesamte Gerät zu reinigen.
- Wenn Sie immer noch Flecken oder Ablagerungen sehen, sprühen Sie zusätzlichen hausgemachten Edelstahlreiniger auf die Problemstelle und wischen Sie mit dem Mikrofasertuch kräftig in Richtung der Maserung nach. Sobald der Stahl sauber ist, wischen Sie alle Flüssigkeiten sofort mit dem Mikrofasertuch auf (der Reiniger kann Streifen hinterlassen, wenn er an der Luft getrocknet wird).
- Tauchen Sie ein sauberes, weiches Tuch in das Mineralöl und reiben Sie das Gerät nacheinander vorsichtig in Faserrichtung ab, um Schlieren oder Drucke zu entfernen und einen glänzenden Glanz zu verleihen. Machen Sie einen zweiten Durchgang mit einem sauberen weichen Tuch über die geriebenen Stellen, um überschüssiges Öl zu entfernen und den Glanz zu verstärken. Wiederholen Sie diesen Schritt an den anderen Bereichen des Geräts, bis Sie es perfekt poliert haben.
Beachten Sie diese nächsten Tipps zur Reinigung bestimmter Gerätetypen und Einrichtungsgegenstände.
- Kleine Geräte: Ziehen Sie bei einem Toaster, einer tragbaren Mikrowelle oder einem ähnlichen Gerät den Netzstecker und lassen Sie es vollständig abkühlen.
- Groß- oder Einbaugeräte: Bei Kühlschränken, Geschirrspülern, Mikrowellen und Kochfeldern muss das Gerät nicht vom Netz getrennt werden. Stellen Sie nur sicher, dass die Heizgeräte ausgeschaltet und abgekühlt sind.
- Arbeitsplatten und Spülen: Spülen Sie die Wasserhähne ab. Sprühen Sie den Reiniger nicht auf unversiegelte Fugen an den Kanten von Arbeitsplatten oder Spülbecken; Essig wird leicht von der ultraporösen Oberfläche der Fugenmasse aufgenommen und schwächt sie vorzeitig.
- Dunstabzugshauben: Schalten Sie das Licht und den Abluftventilator aus, bevor Sie mit dem Spritzen beginnen.
- Kochgeschirr: Diese lebensmittelechte Formel ist ideal für die Verwendung auf Edelstahltöpfen und -pfannen. Wenn das Kochgeschirr versengt ist oder verbrannte Speisereste enthält, geben Sie dem Reiniger mindestens 15 Minuten Einwirkzeit, um den Schmutz zu lösen, bevor Sie ihn sauber wischen.
SCHRITT 6: Edelstahlreiniger sicher aufbewahren.
Wenn Sie den Reiniger zur späteren Verwendung aufbewahren möchten, beschriften Sie die Flasche und bewahren Sie sie bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort auf, an dem Kinder und Haustiere nicht darauf zugreifen können.