
Es ist schwer, Keramikfliesen in Bezug auf Schönheit, Vielseitigkeit und Haltbarkeit zu übertreffen. Perfekt für Badezimmer, Küche, sogar Eingangsböden – sowie Rückwände und Arbeitsplatten – Keramikfliesen sind im Allgemeinen pflegeleicht, erfordern jedoch etwas Pflege. Befolgen Sie diese Richtlinien zur Reinigung von Keramikfliesen, und Sie werden sicherstellen, dass Ihre Fliesen über Jahre hinweg in glänzendem Zustand bleiben.

Kratzer abwehren.
Obwohl es sich um ein relativ robustes Material handelt, können Keramikfliesen – die aus natürlichem Ton, Sand und Wasser bestehen und dann in einem Ofen gebrannt werden – zerkratzt werden.
Regelmäßiges Kehren oder Staubsaugen (mit einem weichen Kopfaufsatz) verhindert, dass Schmutz und Ablagerungen die Oberfläche beschädigen und in die Fugen eindringen.
Wenn Sie in einem Eingangsbereich Keramikfliesen haben, legen Sie eine Fußmatte sowohl außen als auch innen und ermutigen Sie die Familie, sich die Füße abzuwischen.
Fliesen wöchentlich waschen.
Wischen Sie Keramikfliesenböden nach dem Kehren oder Staubsaugen mindestens einmal pro Woche mit einer kleinen Menge mildem Geschirrspülmittel in heißem Wasser auf. Es sollte nicht nötig sein, stärkere Mittel zu verwenden, aber wenn Sie möchten, testen Sie Ihren gewählten Reiniger an einer unauffälligen Stelle (wie hinter einem Gerät), um sicherzustellen, dass er dem Finish nicht schadet.
Vermeiden Sie die Verwendung eines Schwammwischers, der Schmutz von den Fliesen und in die Fugen drückt. Verwenden Sie stattdessen einen Faden- oder Streifenmoppkopf. Ersetzen Sie das Wasser, sobald es schmutzig wird, oder Sie erhalten stumpfe, trübe Ergebnisse.
Unfälle vermeiden.
Keramikfliesen können im nassen Zustand glatt sein. Trocknen Sie den Bereich daher entweder gründlich mit einem sauberen Handtuch oder bleiben Sie aus dem Raum, bis er vollständig an der Luft getrocknet ist, um ein Ausrutschen zu vermeiden.
Nehmen Sie Verschüttungen umgehend auf.
Alltägliche Verschmutzungen wie verschüttete Milch und Schmutz sollten beseitigt werden, sobald Sie sie entdecken oder Fliesen Flecken hinterlassen können. Befeuchten Sie einfach ein Tuch oder einen Mopp mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel und wischen Sie es hoch.
Versiegeln Sie die Nähte.
Fugenmörtel wird auf Fliesen aufgetragen, um sie dicht zu verschließen, Wasser fernzuhalten und ein fertiges Aussehen zu verleihen. Aber Fugenmasse ist eine poröse Substanz und oft weiß oder hell, so dass sie anfällig für Schmutz wird. Eine vorbeugende Maßnahme besteht darin, den Fugenmörtel nach dem Verlegen der Fliese und danach ein- bis zweimal im Jahr zu versiegeln. Es gibt verschiedene einfach anzuwendende Fugenversiegelungen, die in Ihrem örtlichen Baumarkt oder Baumarkt erhältlich sind.
TRINKGELD: Berücksichtigen Sie beim Verlegen neuer Fliesen dunklere Fugen. Es verbirgt nicht nur Schmutz, der Kontrast verleiht auch einen attraktiven modernen Look.
Befreien Sie sich von Schmutz.
Wenn Fugenmörtel gereinigt werden müssen, reicht oft eine gründliche Reinigung mit einer harten Bürste und heißem Wasser aus. Härtere Arbeiten erfordern eine Essig-/Backpulverpaste oder eine Wasserstoffperoxidlösung: Lassen Sie einige Minuten einwirken, bevor Sie mit der Bürste schrubben, und spülen Sie sie dann ab. Wirklich hartnäckige Flecken können eine Bleich- oder sogar Dampfreinigung erfordern.
Sobald die Fugen sauber sind, hilft ein regelmäßiges Besprühen mit Essig-Wasser-Lösung, um zu verhindern, dass sich neue Flecken einstellen. (Weitere Informationen zur Fugenreinigung finden Sie hier.)