So pflegen Sie den Stuck – Reinigen und Flicken

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Laufe der Jahrtausende haben Baumeister alles von Tierhörnern bis hin zu Whisky für die Herstellung von Stuck verwendet - einem attraktiven, langlebigen Putz, der sowohl für Innenwände als auch für Außenverkleidungen geeignet ist. Heute besteht das Material normalerweise aus bekannteren Zutaten wie Zement und Sand, aber es bleibt so zäh wie eh und je und hält oft 50 oder 80 Jahre. Um seine erwartete Lebensdauer erfolgreich zu erfüllen, benötigt Stuck jedoch in der Regel ein bescheidenes Maß an Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Wie viel hängt stark von der Art der Anwendung ab.

Innenputz kann hin und wieder nur einen neuen Anstrich erfordern. Aber mit der prallen Sommersonne, den heulenden Winden des Winters und einfach dem Schmutz und Staub, der vom vorbeifahrenden Verkehr aufgewirbelt wird, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Putzverkleidungen eine kleine Reparatur oder zumindest eine einfache Reinigung benötigen. Für viele Hausbesitzer beginnt und endet die Putzpflege mit einem genauen Blick auf die betreffende Oberfläche oder Oberflächen. Wenn Ihre Inspektion einen Grund ergibt, noch einen Schritt weiter zu gehen, lesen Sie weiter, um Ratschläge zu erhalten, um sicherzustellen, dass Ihr Stuck optimal aussieht und funktioniert.

Putzen von Stuck

Regelmäßige Reinigung

Als poröses Material sammelt Stuck Schmutz und absorbiert Flecken, auch im Innenbereich. Die gute Nachricht ist, dass die Reinigung von Innenputz in der Regel nicht mehr als Wasser und etwas Ellenbogenfett erfordert. Schrubben Sie den schmuddeligen Stuck einfach mit einer angefeuchteten Nylonbürste, um die Oberfläche zu sättigen, und reiben Sie die Ablagerungen dann mit einem angefeuchteten Mikrofasertuch (oder einem sauberen Baumwolltuch) ab.

Hochleistungsreinigung

In extremen Fällen – zum Beispiel bei tiefsitzenden Flecken – können Sie feststellen, dass Sie mehr Feuerkraft benötigen. Experten empfehlen, keinen herkömmlichen Haushaltsreiniger, sondern eine chemische Lösung namens Trinatriumphosphat oder TSP. Obwohl es allgemein in Heimzentren und Baumärkten erhältlich ist, beachten Sie, dass Hausbesitzer die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen müssen, um TSP sicher zu verwenden. Lüften Sie den Bereich, indem Sie Fenster öffnen und einen Ventilator laufen lassen, und tragen Sie bei der Arbeit die richtige Ausrüstung (Gummihandschuhe, Schutzbrille und langärmelige Kleidung). Sobald es sicher ist, mischen Sie das TSP mit Wasser in einem Eimer, verdünnen Sie es auf ein Wasser-zu-TSP-Verhältnis von 15 zu 1. Tragen Sie das TSP schließlich mit einer Nylonbürste auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie den Stuck eine Stunde oder zwei zum trocknen.

Außenreinigung

Im Außenbereich, als Verkleidungsmaterial oder gar als Gartenwandverkleidung, neigt Stuckatur dazu, stärker zu verschmutzen und muss daher häufiger gereinigt werden. Der Vorgang dauert jedoch nicht lange, solange Sie entweder einen Gartenschlauch (ausgestattet mit einer Sprühdüse) oder einen Hochdruckreiniger (auf niedrigster Stufe) verwenden.

  1. Mit dem von Ihnen gewählten Werkzeugsatz zum Sprühen in einer Nebelformation den Stuck von unten nach oben durchtränken.
  2. Als nächstes wechseln Sie zu einem konzentrierteren Spray und reinigen nicht von unten nach oben, sondern von oben nach unten (damit setzt sich der Schmutz oben an der Wand nicht einfach am Boden ab).
  3. Überprüfen Sie den Stuck nach dem Sprühen auf verbleibende Ablagerungen und entfernen Sie sie mit einer Bürste mit steifen Borsten, wenn Sie auf Ablagerungen stoßen. Passen Sie nur auf, dass Sie nicht so stark schrubben, dass Sie den Stuck abschleifen.
  4. Wenn noch Flecken auf dem Abstellgleis verbleiben, gibt es noch einen weiteren Schritt. Tragen Sie mit einem Pumpzerstäuber oder einem Schlauchtülle mit integriertem Seifenbehälter verdünntes TSP (oben beschrieben) direkt auf die betroffenen Stellen auf.
  5. Nachdem der Stuck ausreichend Zeit zum Trocknen gegeben wurde, wird die Stuckoberfläche ein letztes Mal abgespült.

Stuck reparieren

Warum hält Stuck so lange? Seine Haltbarkeit verdankt er zum Teil der Tatsache, dass Stuck im Gegensatz zu anderen, flexibleren Materialien die Gabe der Steifigkeit besitzt. Die Steifigkeit des Materials kann jedoch auch ein Fluch sein, da es im Laufe der Zeit Risse, Späne und Furchen entwickelt.

Im Inneren des Hauses sind Unvollkommenheiten des Oberflächenstucks nur ein Schandfleck. Aber äußerlich können Lücken in der Stuckverkleidung nicht nur zu einer weiteren Zersetzung des Stucks, sondern auch zu einer Vielzahl von unangenehmen Problemen führen – zum Beispiel Schimmelbildung oder Schädlingsbefall. Geben Sie einem kleinen Knacken nicht die Chance, zu großen Kopfschmerzen zu werden. Handeln Sie schnell.

Auf eigene Faust, ohne einen Auftragnehmer beauftragen zu müssen, können Sie sowohl das äußere Erscheinungsbild Ihres Stucks wiederherstellen als auch im Falle eines Abstellgleises seine Fähigkeit, Ihr Haus gegen die Elemente zu schützen. Bescheidene Stuckreparaturen sind für Heimwerker dank Produkten wie Rapid Set Stucco Patch leicht erreichbar. Stucco Patch vereinfacht einerseits den Rissfüllvorgang und beschleunigt ihn andererseits. Tatsächlich erledigen Sie die Arbeit aufgrund seiner einzigartigen Formulierung in bemerkenswert kurzer Zeit.

  1. Entfernen Sie loses oder bröckelndes Material vom und aus dem Riss, sei es einfach mit den Händen oder mit einer Drahtbürste. Denken Sie gleichzeitig daran, Kreide, Schmutz oder Öl zu entfernen, die die Haftfähigkeit der Reparaturmasse beeinträchtigen würden.
  2. Wenn der Riss, den Sie behandeln möchten, nicht bereits mindestens einen Viertelzoll dick ist, verwenden Sie einen kalten Meißel und einen Hammer, um ihn so weit zu erweitern (und meißeln Sie den Riss, wenn möglich, so, dass seine Kanten senkrecht zum Wand).
  3. An dieser Stelle lohnt es sich, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um die Umgebungsbedingungen an Ihrem Arbeitsplatz zu beurteilen. Wenn es besonders heiß ist (oder wenn Sie im Freien sind, besonders windig), nehmen Sie sich die Zeit, den Stuck um den Riss vorzubefeuchten. Andernfalls können Sie, sofern Sie die Stuckoberfläche vorbereitet haben, direkt mit der Vorbereitung des Rapid Set Stucco Patch fortfahren.
  4. In einer Schubkarre, einer Mischwanne oder einem Eimer Stucco Patch mit Wasser im Verhältnis 4 zu 1 mischen und mit einem auf einer Bohrmaschine montierten Paddel einige Minuten mischen, bis eine glatte, gleichmäßige, klumpige Masse entsteht. freie Konsistenz wie Erdnussbutter.
  5. Jetzt können Sie das Rapid Set Stucco Patch anbringen. Mit einem Spachtel oder einer kleinen Kelle das Material fest in den Riss drücken. Führen Sie dann, nachdem Sie den Riss vollständig gefüllt haben, ein flaches Brett über den Bereich. Dadurch wird sichergestellt, dass der Patch nicht über die Ebene des vorhandenen Stucks hinausragt.

Was als nächstes passiert, hängt von der Textur des vorhandenen Stucks ab – und je nach Größe und Position des Patches, ob Sie es für notwendig halten, dass der Patch die gleiche Textur aufweist. Wenn die vorhandene Oberfläche eine glatte Oberfläche aufweist, ist dies natürlich kein Problem - Sie können den Flicken mit einem herkömmlichen Putzwerkzeug auf eine ebenso glatte Oberfläche glätten. Wenn Sie jedoch einen dekorativen Effekt wie Punktieren benötigen, sollten Sie sich an die Profis wenden, die oft Ad-hoc-Werkzeuge wie Schwämme und Küchenbesen verwenden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Sobald Sie das Pflaster zu Ihrer Zufriedenheit fertiggestellt haben, können Sie es mehr oder weniger Feierabend machen. Bei Rapid Set Stucco Patch ist kein komplizierter Aushärtungsprozess erforderlich.

Rapid Set Stucco Patch setzt sich selbstständig und viel schneller als andere ähnliche Produkte. Aber das ist nicht der beste Teil. Wenn Sie Stuck mit anderen Materialien reparieren, müssen Sie bis zu 28 Tage warten, bevor Sie den Flicken übermalen können. Das sind 28 Tage, bevor Sie das Projekt von Ihrer To-Do-Liste streichen können. Unterdessen ist Rapid Set Stucco Patch, seinem Namen treu, nur 90 Minuten nach dem Auftragen bereit, Farbe aufzunehmen. Aus diesem Grund bevorzugen sowohl Profis als auch Hausbesitzer schnell abbindende Reparaturmaterialien, die ihnen die Möglichkeit geben, den Prozess vom Anfang bis zum Ende schnell zu durchlaufen. Die Betonung der Geschwindigkeit macht nur Sinn, da viele Stuckarbeiten zeitkritisch sind und die Vorsicht eher eine frühere als spätere Reparatur bevorzugt.

Insgesamt braucht Stuck zwar nicht viel Pflege, aber man kann ihn nicht vergessen. Inspizieren Sie es regelmäßig – einmal pro Saison, im Fall von Putzverkleidungen – und reinigen oder reparieren Sie das Material nach Bedarf. Geben Sie dem Stuck die bescheidene Aufmerksamkeit, die er erfordert, und er wird Sie wahrscheinlich mit jahrzehntelanger Schönheit und wetterfester Leistung belohnen.

Dieser Artikel wurde Ihnen präsentiert von CTS | Schneller Satz. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.