
F: Wir haben unser Badezimmer vor einigen Monaten gestrichen und bemerken bereits Stellen, an denen es abblättert. Wie können wir das beheben – und verhindern, dass es passiert, wenn wir das Schlafzimmer in Angriff nehmen?
EIN: Wenn ein neuer Anstrich vor seiner Zeit alt aussieht, können verschiedene Schuldige daran schuld sein:
- Normalerweise kommt es zu unansehnlichem Abblättern, Rissen und Abblättern, wenn die Oberfläche nicht richtig gereinigt, vorbereitet oder grundiert wurde.
- Es ist auch möglich, dass Sie zwischen den Anstrichen keine ausreichende Trockenzeit eingeplant haben, was zu schweren Rissen führen kann, die als "Alligatorbildung" bekannt sind.
- Oder vielleicht war die gekaufte Schnäppchenmarke nicht so ein Schnäppchen: Schlechte Lacke sind tendenziell weniger haftfähig und flexibel und neigen daher bekanntermaßen zum Abblättern.
- Außerdem könnte Feuchtigkeit, die die Klebeeigenschaften der Farbe beeinträchtigen kann, zu dem Problem beigetragen haben, da es sich um ein Badezimmer handelt.
Glücklicherweise haben Sie es früh erkannt, sodass Sie wahrscheinlich einen Patch-Job ausführen können, anstatt ganze Wände neu zu streichen. Die folgenden Schritte beschreiben genau, wie Sie abblätternde Farbe reparieren. Aber seien Sie gewarnt: Für glatte, langanhaltende Ergebnisse bei Ihren Badfixierungen sowie den frischen Anstrich in Ihrem Schlafzimmer ist es entscheidend, dass Sie Ihre Oberflächen in Form bringen und das passende Produkt verwenden.

SCHRITT 1: Reinigen Sie das Peeling.
Bevor Sie beginnen, ist es eine gute Idee, nach einem undichten Dach oder einem Problem in den Rohrleitungen zu suchen, das möglicherweise zum Abblättern im Badezimmer beigetragen hat und Ihre Reparaturversuche verheerend anrichten könnte.
Sobald Sie das in Ordnung gebracht haben, knacken Sie diese Risse! Schützen Sie den Boden mit einem Falltuch und halten Sie einen Auffangbehälter bereit, um den Abfall aufzufangen. Rüsten Sie sich mit einer Schutzbrille und einer Gesichtsmaske aus, denn winzige Farbflocken fliegen garantiert in die Luft. Entfernen Sie dann mit einem Spachtel, einer Drahtbürste oder einem Farbschaber vorsichtig die abgeplatzte oder abblätternde Farbe von den Wänden und der Decke.
SCHRITT 2: Bereiten Sie die Oberfläche vor.
Tragen Sie mit einem Spachtel schnell abbindende Spachtelmasse in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht auf, um eventuelle Risse oder Löcher zu füllen. Gut trocknen lassen, ggf. wiederholen und über Nacht trocknen lassen.
Als nächstes schleifen Sie den Bereich, bis er glatt ist und mit dem Rest der Wand verschmilzt. Verwenden Sie Schleifpapier mit sehr feiner Körnung oder für eine einfache Reinigung einen Werkstattsauger mit Schleifaufsatz. Ertasten Sie mit den Fingern nach eventuell übersehenen Kanten oder Unebenheiten.
Reinigen Sie die Stelle abschließend mit einem feuchten Schwamm, wischen Sie erneut mit einem trockenen Tuch nach und lassen Sie es vollständig trocknen. (Denken Sie daran: Sie möchten keine verbleibende Feuchtigkeit, wenn Sie mit dem Grundieren und Lackieren beginnen.)
SCHRITT 3: Nehmen Sie sich Zeit zum Primen.
Es gibt ausgezeichnete Farben auf dem Markt mit integrierter Grundierung, aber da Sie bereits ein Peeling-Problem im Badezimmer erlebt haben, gehen Sie noch einen Schritt weiter und verwenden Sie eine ölbasierte Grundierung mit fleckblockierenden Eigenschaften, um einen zusätzlichen Vorteil gegen Feuchtigkeit zu erzielen . Diese Art von Grundierung schützt auch vor Schimmel und Wasserflecken. KILZ (Ansicht auf Amazon) und Zinsser (Ansicht auf Amazon) gelten seit langem als die besten ölbasierten, schmutzabweisenden Grundierungen auf dem Markt.
SCHRITT 4: Streichen Sie die Patches neu.
Sobald die Grundierung getrocknet ist, können Sie neu lackieren. Wenn Sie von der ursprünglichen Arbeit noch genug Farbe übrig haben, großartig; Wenn nicht, sehen Sie, ob Sie eine Musterdose kaufen können. Verwenden Sie eine Borsten- oder Schwammbürste (oder eine Rolle für große Flächen), beginnen Sie in den geflickten Bereichen und streichen Sie nach außen. Err auf der Seite des Geizhalses. Sie möchten nie Farbe aufkleben, und das ist besonders wichtig bei einer Retusche. Trocknen lassen und 24 Stunden warten, bevor Sie die Dusche in diesem Badezimmer benutzen.