
Ein Anstrich aus strapazierfähigem Holz auf Ihren Holzböden, edlen Möbeln und Außenterrassen kann den Unterschied zwischen einer langen, glänzenden Lebensdauer und einer durch die Zeit und die Witterungseinflüsse verkürzten Lebensdauer ausmachen. Angesichts der unschönen Folgen schlecht geschützter Holzoberflächen und des Ärgers durch häufiges Nacharbeiten ist es klug, zuerst die Hausaufgaben zu machen, um sicherzustellen, dass Sie alles tun, um diese wertvollen Eigenschaften zu erhalten.
Polyurethan und traditioneller Lack sind zwei beliebte Oberflächen, die beim Auftragen zu dauerhaften Schutzschichten aushärten. Aber obwohl sie oft synonym bezeichnet werden, hat jeder unterschiedliche Verwendungszwecke und bietet einen unterschiedlichen Schutz vor Umwelteinflüssen
. Steigern Sie Ihren Holzbearbeitungs-IQ und erfahren Sie, welches Produkt für Ihr nächstes Projekt am besten geeignet ist, damit Sie von Anfang bis Ende den perfekten Schutz erhalten Fertig (Wortspiel beabsichtigt).

Polyurethan
Polyurethan ist wie ein flüssiger Kunststoff, oft entweder ein reiner synthetischer Kunststoff oder eine Mischung mit Harz. Es gibt für jeden eine Option: Heimwerker haben die Wahl zwischen einem Harz auf Wasser- oder Ölbasis (und einem dazwischen) sowie Glanz von flach über seidenmatt bis glänzend. Trotz seines manchmal milchigen Aussehens in der Dose wird Polyurethan klar und härtet in nur ein oder zwei Schichten zu einem kratz- und abriebfesten Hartkunststoff aus, der für die meisten Indoor-Projekte vielseitig genug ist.
Beste Verwendungen
Wie können Sie bei so vielen Optionen das richtige Polyurethan für den Job auswählen? Die Wahl des Glanzes, von glänzend bis etwas flacher, hängt von persönlichen Vorlieben ab, aber es gibt sicherlich gängige Anwendungen, bei denen einer dem anderen vorzuziehen ist. Lesen Sie diese Richtlinien, bevor Sie Ihre endgültige Auswahl im Baumarkt treffen.
- Im trockenen Zustand völlig klar, wasserbasiertes Polyurethan ist ideal für den Innenbereich, auf Gegenständen wie Nachttischen, Schreibtischen, Bilderrahmen und Garderoben, die bereits einen atemberaubenden natürlichen Farbton haben und einfach ein revitalisierendes Finish benötigen. Die vielleicht größten Verkaufsargumente sind jedoch, dass es eine geringere Toxizität als seine Gegenstücke hat und nur Seife und Wasser zur Reinigung benötigt.
- Die neueren wasserbasiertes ölmodifiziertes Polyurethan bietet einen robusteren Schutz als herkömmliches wasserbasiertes Poly. Jedes Polyurethan auf Wasserbasis ist jedoch anfälliger für Risse durch Hitze und UV-Schäden, so dass komplizierte Holzschnitzereien oder Oberflächen, die der Außenwelt ausgesetzt sind, durch ein Produkt auf Ölbasis besser geschützt werden können.
- Schließlich hitzetoleranter, aber auch toxischer, Polyurethan auf Ölbasis geht weiter mit einer subtilen Bernsteintönung, die die darunter liegenden Holztöne von Küchentischen, Barplatten und Schneideflächen wunderschön hervorheben kann.
Anwendung
Das Auftragen von Polyurethan variiert je nach Produktbasis.
- Schnelles Trocknen wasserbasiertes Polyurethan und es ist neuer wasserbasiert ölmodifiziert cousin kann mit einem feinborstigen Pinsel, einer Schaumrolle, einem Spray oder einem Lappen aufgetragen werden. Wenn Sie einen Fleck auf Ölbasis auftragen, rauen Sie den Fleck mit etwas Stahlwolle auf, damit die neue Polyurethanschicht besser haftet. Denken Sie auch daran, dass je wässriger das Polyurethan ist, desto dünner ist es und desto mehr Schichten werden benötigt.
- Polyurethan auf Ölbasis verwendet ähnliche Methoden: einen Naturborstenpinsel, eine Spraydose für größere Projekte oder einen Lappen für ein elegantes, von Hand geriebenes Finish. Während jede Polyurethan-Anwendung ein offenes Fenster und eine gute Belüftung erfordert, da diese spezielle Finish-Kategorie einen höheren VOC-Gehalt aufweist, sollten Sie bei der Anwendung in Innenräumen eine Atemschutzmaske verwenden und sicherstellen, dass die Umgebung während der längeren Trocknungszeit gut belüftet bleibt .

Lack
Sie haben vielleicht schon einmal gehört, dass Lack als Oberbegriff für jedes Finish verwendet wird, aber traditioneller Lack beschreibt eine ältere Form von Finish, die Alkydharz, Öl und Lösungsmittel enthält. Beim Auftragen auf Holzoberflächen im Innen- oder Außenbereich härtet der Lack zu einem dünnen und glänzenden Film mit einem schwachen Gelb- oder Bernsteinton aus, ähnlich dem Finish, das mit ölbasiertem Polyurethan erzielt wird.
Beste Verwendungen
Der hohe Feststoffgehalt und die Wasserbeständigkeit von Lack machen ihn besonders geeignet für den Einsatz auf wasserexponierten Außendecks, Liegestühlen und Booten. Seine geringe Toxizität bedeutet jedoch, dass es ebenso sicher in der Nähe des Eingangs an Außentüren und Zierleisten verwendet werden kann. Eine Lackvariante, die als Spar- oder Marinelack bekannt ist, bietet sowohl UV-Schutz als auch Flexibilität und ist damit bei Heimwerkern beliebt, die sie souverän auf Weichhölzern wie Kiefer auftragen können, die sich unter extremen Bedingungen biegen.
Anwendung
Trotz seiner Fähigkeit, als Holzsonnenschutz zu dienen, ist es nicht nur sonnig, wenn es um Lack geht. Wenn der Lack nicht richtig aufgetragen oder vollständig getrocknet wird, kann er abblättern, reißen oder Blasen bilden, die das Holz anfälliger für Umweltschäden machen. Für optimale Ergebnisse Lack in mehreren Schichten mit einem Naturborstenpinsel auftragen. Lassen Sie dieses traditionell langsam trocknende Finish dann bei schönem Wetter mindestens sechs Stunden einwirken, um Ihren Holzoberflächen ein Fotofinish zu verleihen!