
Dächer sind so konstruiert, dass sie einem beeindruckenden Ansturm extremer Wetterbedingungen standhalten. Obwohl sie für raue Bedingungen ausgelegt sind, wird die tägliche Einwirkung von Sonne, Regen, Hagel oder Schnee selbst die härtesten Dächer beschädigen. In diesem Fall können kleine Undichtigkeiten und Durchdringungen Feuchtigkeit eindringen, die zu teuren Schäden führen kann. In einigen Fällen kann der Schaden ein neues Dach erforderlich machen.
Indem Sie die kleinen Lücken mit Dachdichtungsmitteln vermeiden, können Sie den Schutz und die Reparatur Ihres Daches einfacher und kostengünstiger machen. Während einige kleine und isolierte Lecks abdichten können, können andere dazu beitragen, eine praktisch undurchdringliche Barriere gegen Wasser und Sonne über Ihr gesamtes Dach zu schaffen. Wenn Sie Ihr Dach reparieren müssen oder die Lebensdauer Ihres Daches verlängern möchten, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie einige der besten Dachdichtstoffe für eine Vielzahl von Dachmaterialien auswählen.
- BESTES GESAMT: Flüssiges wasserdichtes Dichtmittel aus Gummi - Indoor & Outdoor
- BESTER BANG FÜR DAS SCHWARZ: Gorilla wasserdichtes Patch & Seal Tape
- AM BESTEN FÜR LECKS: Flüssiggummi-Nahtband – abziehen und aufkleben
- AM BESTEN FÜR RV-DÄCHER: Flüssiggummi-Dachbeschichtung für Wohnmobile - Sonnenreflektierend
- AM BESTEN FÜR FLACHDÄCHER: Rubberseal Flüssiggummi-Abdichtungsbeschichtung
- AM BESTEN FÜR METALLDÄCHER: Flüssige Gummifarbe wasserdichtes Dichtmittel
- AM BESTEN ZUM BLINKEN: Loctite PL S30 Schwarzes Dach- und Anschlussdichtungsmittel

Was Sie bei der Auswahl der besten Dachabdichtung beachten sollten
Bei so vielen Dachabdichtungen auf dem Markt kann es schwierig sein, das beste für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. Um die Auswahl einzugrenzen, hilft es, die Eigenschaften von Dachabdichtungen zu überprüfen und zu vergleichen. Die folgenden Überlegungen können Ihnen helfen, das Rätselraten bei der Bestimmung der besten Dachabdichtung für Sie zu vermeiden.
Zweck
Dachabdichtungen dienen zwei Hauptzwecken: Ihr Dach zu schützen und Ihr Dach zu reparieren. Je nach Produkt können Dachabdichtungen einen Schutz vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung bieten und kleinere Undichtigkeiten reparieren, bevor die Undichtigkeit ernsthafte Schäden verursacht. Obwohl einige Dachdichtstoffe auf praktisch jedem Dachtyp wirksam sind, sind die meisten Dichtstoffe so formuliert, dass sie mit bestimmten Dachmaterialien funktionieren.
Dachmaterialien wie Asphaltschindeln, Verbundschindeln, Metall und Gummi haben unterschiedliche Eigenschaften, die besondere Überlegungen erfordern. Ob ein Dach flach oder schräg ist, kann darüber hinaus ändern, was als idealer Dachdichtstoff gilt. Unabhängig davon, ob Sie kleinere Schäden reparieren oder ein ganzes Dach versiegeln möchten oder nicht, hat dies Auswirkungen auf die Art der Dachversiegelung, die am besten geeignet ist.
Art
Dachabdichtungen lassen sich in zwei Kategorien einteilen: lösemittelbasiert und wasserbasiert. Obwohl lösemittelbasierte Dichtstoffe sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse sind, sind sie im Allgemeinen teurer, dicker und schwieriger aufzutragen. Wasserbasierte Dichtstoffe sind günstiger und emittieren weniger Gerüche, sind aber nicht so witterungsbeständig. Sie können mehrere Jahre früher abbauen als lösemittelhaltige Dichtstoffe und müssen daher häufiger gewartet werden.
Dichtstoffe auf Lösemittelbasis erfordern auch die Verwendung eines Atemschutzgeräts während der Anwendung, um das Einatmen der Lösemitteldämpfe zu vermeiden, aber für Dichtstoffe auf Wasserbasis ist keine Maske erforderlich. Auch die Entsorgung lösemittelhaltiger Dichtstoffe kann schwieriger sein, da sie als gefährlicher Haushaltsabfall (HHW) betrachtet werden und in einer geeigneten Einrichtung entsorgt werden müssen. Dichtstoffe auf Wasserbasis können in Ihrem Hausmüll entsorgt werden, nachdem der Inhalt des Behälters vollständig an der Luft getrocknet ist.
Innerhalb der beiden Hauptkategorien gibt es fünf Arten von Dachdichtstoffen: Acryl, Polyurethan, Silikon, Gummi und Dichtband.
- Acryl. Die gebräuchlichste Variante, Acryl-Dachdichtstoffe, werden speziell hergestellt, um ultraviolette (UV) Strahlen abzulenken. Sie sind in westlichen und südwestlichen Staaten beliebt, in denen Schäden durch Dachsonne das Hauptanliegen sein können. Acryl-Dichtstoffe sind auch mäßig feuchtigkeitsbeständig, bieten jedoch keine wasserdichte Barriere und halten nicht gut gegen stehende Wasserlachen, was bei Flachdächern ein häufiges Problem ist.
- Polyurethan. Polyurethan-Dichtstoffe sind feuchtigkeitsbeständig, aber nicht sehr widerstandsfähig gegenüber UV-Strahlen. Das macht Polyurethan-Dichtstoffe in Gebieten mit mehr Regen und Schnee als Sonne vorzuziehen.
- Silikon. Silikondichtstoffe bieten einen hervorragenden Schutz gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlen, wodurch sie für alle möglichen Wetterbedingungen geeignet sind, einschließlich starker Regenfälle oder Sonneneinstrahlung. Der größte Nachteil ist, dass Silikondichtstoffe oft teuer sind, was die Beschichtung eines ganzen Daches für viele Menschen finanziell unmöglich machen kann.
- Gummi. Gummidichtstoffe bestehen aus flüssigem Gummi, das als starker Schutz vor Sonne und Regen dient. Diese Dichtstoffe sind oft in dünnen, wasserbasierten Formeln erhältlich, die sich leicht auftragen lassen. Die dünne Beschaffenheit erleichtert das Abdichten kleiner Risse und Undichtigkeiten.
- Dichtband. Dichtband besteht aus dünnen Streifen aus feuchtigkeitsbeständigem Material und wird verwendet, um kleinere Undichtigkeiten zu reparieren und empfindliche Dachnähte abzudichten. Das Klebeband ist mit einer selbstklebenden Rückseite ausgestattet, die direkt auf das Dachmaterial aufgetragen wird, sodass es ohne einen chaotischen oder arbeitsintensiven Auftragsprozess einfach zu verwenden ist. Dichtbänder sind auch günstiger und eignen sich daher besser für die Reparatur kleiner Teile beschädigter Dachdeckungen. Sie sind jedoch nicht dafür ausgelegt, große Dachflächen abzudecken.
C5M-Zertifizierung
Die International Organization for Standardization (ISO) hat die Zertifizierungsstandards C1 bis C5 festgelegt, um die Fähigkeit eines Dichtstoffes zu testen und zu bewerten, bestimmten Umgebungsbedingungen standzuhalten. Ein Dichtstoff mit einer C1-Zertifizierung kann nur Umgebungen mit minimalen korrosiven Elementen tolerieren, wie beheizte Gebäude mit sauberer Atmosphäre. Ein Dichtstoff mit einer C5-Zertifizierung kann stark korrosive Umgebungen tolerieren, wie Gebäude mit hoher Kondensation oder Feuchtigkeit und hoher Verschmutzung
Die C5-Einstufung kann für industrielle Umgebungen wie Fabriken mit hoher Luftfeuchtigkeit und Verschmutzung weiter in C5I unterteilt werden. Und C5M für maritime Umgebungen wie Boote und Docks, die hoher Feuchtigkeit und Salz ausgesetzt sind. Die meisten Dachabdichtungen für Wohngebäude haben keine so hohe Korrosionsbeständigkeit wie C5M, aber Sie sollten C5M-zertifizierte Abdichtungsoptionen erkunden, wenn Ihr Dach besonders korrosiven Bedingungen ausgesetzt ist.
Abdichtung
Jede Art von Dachabdichtung bietet einen gewissen Schutz gegen Wasser, aber nicht alle sind in der Lage, eine vollständig wasserdichte Membran herzustellen. Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, Ihr Dach wasserdicht zu machen, sind die besten Dichtmitteltypen Gummi, Silikon und Polyurethan. Jeder von ihnen kann starken Regen und Wasser vertragen, mit denen Acryldichtstoffe und Dichtbänder nicht so gut umgehen können.
Unabhängig von der Art des verwendeten Dichtstoffes sind oft mehrere Anstriche erforderlich, um eine vollständig wasserdichte Abdichtung Ihres gesamten Daches zu erzielen. Wenn dies Ihr beabsichtigter Zweck ist, ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zur Herstellung einer wasserdichten Membran zu befolgen. Die Ausnahme umfasst die Reparatur kleiner isolierter Lecks, bei denen eine einzige Schicht der meisten Dichtstoffe eine ausreichende wasserdichte Barriere bildet.
Reflexionsvermögen
Das Sonnenreflexionsvermögen eines Daches ist die Menge an Sonnenlicht, die es reflektieren kann, was zu einer geringeren Wärmeaufnahme führt, was zu einem insgesamt kühleren Haus, einem reduzierten Klimatisierungsverbrauch und einer niedrigeren Stromrechnung im Sommer führt. Je nach Material und Farbe des Versiegelungsmittels kann das Hinzufügen einer Schicht Dachversiegelung zu Ihrem Dach die Sonnenreflexion Ihres Daches dramatisch verbessern. Einige Hersteller behaupten, dass ihre Produkte bis zu 92 Prozent der UV-Strahlen ablenken können.
Gummi-, Acryl-, Silikon- und Polyurethan-Dichtstoffe besitzen alle ein hohes Reflexionsvermögen. Neben der Materialzusammensetzung des Dichtstoffes spielt die Farbe des Dichtstoffes eine große Rolle für das Reflexionsvermögen. Weiße und helle Dichtstoffe besitzen im Allgemeinen das höchste Reflexionsvermögen, während schwarze und dunklere Dichtstoffe das geringste Reflexionsvermögen aufweisen.
Langlebigkeit
Die Langlebigkeit einer Dachabdichtung variiert je nach Hersteller und Material der Abdichtung, aber die meisten halten zwischen 10 und 20 Jahren. Dichtbänder halten normalerweise ohne spezielles Auftragsverfahren so lange, aber die Langlebigkeit von flüssigen Dichtstoffen hängt von der Dicke der aufgetragenen Beschichtung ab. Eine 30 Millimeter dicke Beschichtung aus flüssigem Dichtstoff kann 10 Jahre länger halten als ein 20 Millimeter dicker Dichtstoff. Um die richtige Dicke zu erhalten, sind möglicherweise mehrere Schichten des Dichtmittels erforderlich, und die Hersteller von Dichtmitteln geben häufig die erforderliche Menge an Schichten an, die zum Erreichen der gewünschten Dicke erforderlich sind.
Ein weiterer Faktor, der die Langlebigkeit einer Dachabdichtung beeinflusst, ist die richtige Anwendung; Ein Dachdichtmittel, das bei kaltem Wetter, auf einem nassen oder schmutzigen Dach oder vor Regen ohne ausreichende Aushärtungszeit aufgetragen wird, hält nicht so lange wie ein richtig aufgetragenes Dichtmittel. Zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit gehört die Inspektion des Daches mindestens einmal im Jahr unter normalen Wetterbedingungen und die Reparatur von Schäden nach widrigen Wetterbedingungen wie starkem Regen, Schnee und intensiver Sonneneinstrahlung. Einige Dichtstoffhersteller und Dachdecker empfehlen, Ihr Dach unabhängig von seinem Zustand alle fünf Jahre neu abzudichten, um die Langlebigkeit zu maximieren.
Einfache Anwendung
Dickere Dichtstoffe auf Lösungsmittelbasis wie Silikon und einige Gummidichtstoffe sind schwieriger aufzutragen als wasserbasierte Dichtstoffe wie Acryl und einige wasserbasierte Gummidichtstoffe. Dünnere Dichtstoffe erfordern jedoch wahrscheinlich mehrere Schichten, um die erforderliche Dicke zu erreichen, insbesondere wenn Sie versuchen, Ihr gesamtes Dach wasserdicht abzudichten. Außerdem können dickere Dichtstoffe bei heißem Wetter leichter zu verarbeiten sein, da dünne Dichtstoffe zu flüssig werden können, um die erforderliche dicke Schicht zu erreichen.
Sowohl dicke als auch dünne Dichtstoffe können mit Pinsel oder Rolle aufgetragen werden, bei dünneren Dichtstoffen haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, ein Farbspritzgerät zu verwenden. Bei vereinzelten Reparaturarbeiten können mit Dichtstoffen in Dichtschläuchen auch Ecken und Winkel besser erreicht werden, die mit einer Bürste schwer zu erreichen wären, und Dichtbänder lassen sich mit minimalem Kraftaufwand und ohne zusätzliches Werkzeug einfach auf die betroffene Stelle auftragen.
Unsere Top-Auswahl
Nachdem Sie sich mit den oben genannten Überlegungen vertraut gemacht haben, können Sie mit dem Einkaufen beginnen und beurteilen, welche Dachversiegelung für Sie geeignet ist. Um die Auswahl Ihres Dichtmittels noch einfacher zu machen, sollten Sie einige der folgenden Top-Picks in Betracht ziehen, die nach Dachtyp oder Bedarf kategorisiert sind.
Flüssiges wasserdichtes Dichtmittel aus Gummi - Indoor & Outdoor

Unabhängig von Ihrem Dachmaterial oder dem Klima ist die Dichtungsmasse von Liquid Rubber darauf ausgelegt, diese zu schützen. Es ist in der Lage, eine Schutzmembran auf Metall-, Schindel- oder Gummidächern zu bilden, die entweder flach oder geneigt sind. Die Versiegelung bildet eine Gummibeschichtung, die gegen stehendes Wasser so widerstandsfähig ist, dass sie auf dem Boden von Teichen oder Rinnen verwendet werden kann und Ihr Dach also vor Regen oder Schnee schützen soll. Diese Versiegelung ist auch UV-beständig, daher sollte sie Ihr Dach auch vor aggressiver Sonneneinstrahlung schützen.
Dank seiner Zusammensetzung auf Wasserbasis lässt es sich ganz einfach mit Pinsel, Rolle oder Spritzgerät auftragen, egal ob Sie einzelne Lecks reparieren oder Ihr gesamtes Dach abdichten. Der Hauptnachteil ist, dass es nur in der Farbe Schwarz erhältlich ist, was die Sonnenreflexion einschränkt. Liquid Rubber bietet eine kostengünstige und einfach zu handhabende Möglichkeit, in Zukunft teure Dachreparaturen zu vermeiden.
Gorilla wasserdichtes Patch & Seal Tape

Wenn Sie nur einen kleinen Teil der Dacheindeckung reparieren müssen und nicht gleich einen ganzen Behälter mit flüssigem Dichtmittel kaufen möchten, ist Gorillas 3-Fuß-Rolle Dichtband genau das Richtige für Sie. Es schafft eine dauerhafte Verbindung, die ein Leck auf einer Vielzahl von Dachmaterialien, einschließlich Metall, Gummi, Kunststoff und Acryl, flicken kann. Während es am besten bei trockenem und warmem Wetter aufgetragen wird, kann es auch bei kaltem, heißem, feuchtem und nassem Wetter verwendet werden. Es kann sogar unter Wasser aufgetragen werden.
Dieses Dichtungsband ist nicht zum Ausbessern von Asphaltschindeln bestimmt und darf nicht auf einem Dach kleben, das bereits mit einem flüssigen Dichtmittel oder einem anderen wasserabweisenden Material behandelt wurde. Es erzeugt auch eine so starke Verbindung, dass der Versuch, dieses Klebeband nach dem Anbringen zu entfernen, das darunterliegende Dachmaterial beschädigen könnte. Bei einem so breiten Anwendungsspektrum zu einem so erschwinglichen Preis ist das Dichtungsband von Gorilla jedoch eine solide Budgetoption zum Ausbessern kleiner Abschnitte beschädigter Dächer.
Flüssiggummi-Nahtband – abziehen und aufkleben

Um zu verhindern, dass kleine Dachlecks teure Schäden verursachen, kann das Dichtband von Liquid Rubber Lecks auf einer Vielzahl von Dachmaterialien schnell und einfach abdichten. Dieses Dichtungsband wird in 2 Zoll breiten Streifen mit einer selbstklebenden Rückseite geliefert, die an Metall, Schindeln und Gummi haftet. Es kann ohne zusätzliches Werkzeug aufgetragen werden und erfordert keinen Oberflächenschutz oder Reinigung wie andere Dichtstoffarten.
Der Hauptnachteil ist, dass dieses Band nur dann nützlich ist, wenn Sie wissen, wo sich das Leck befindet; Andernfalls müssen Sie möglicherweise eine komplette Dachbehandlung verwenden, um optisch nicht erkennbare Lecks abzudichten. Es ist auch nicht UV-stabil, daher ist eine zusätzliche Schicht flüssiger Dichtstoff erforderlich, um UV-Zersetzung zu verhindern. Die Verwendung eines kleinen Abschnitts Dichtungsband zum Reparieren kleinerer Risse und Löcher ist jedoch eine einfache und kostengünstige Option.
Flüssiggummi-Dachbeschichtung für Wohnmobile - Sonnenreflektierend

Ein undichtes Wohnmobil-Dach kann schnell zu großen Schäden im Inneren des Wohnmobils führen, aber die Dachbeschichtung von Liquid Rubber wurde speziell entwickelt, um vor diesem kostspieligen Problem zu schützen. Es erzeugt eine wasserdichte und sonnenreflektierende Gummibeschichtung über dem Gummi- oder Metalldach Ihres Wohnmobils, die es im Sommer kühl halten und das ganze Jahr vor Witterungsschäden schützen soll.
Die gummierte Membran hat ein hohes Maß an Flexibilität, wodurch sie perfekt für die ständige Bewegung eines Wohnmobils geeignet ist. Ein 5-Gallonen-Behälter reicht aus, um zwei bis drei Anstriche auf dem Dach eines bis zu 9 Meter langen Wohnmobils zu machen, sodass Sie möglicherweise nur einen einzigen Eimer benötigen, um das gesamte Dach Ihres Wohnmobils abzudichten. Wenn Sie nur vorhandene Undichtigkeiten oder empfindliche Nähte abdecken müssen, ist dieses Dichtmittel auch in 1-Gallonen-Behältern erhältlich. Es ist eine dünne Formel auf Wasserbasis, die sich leicht auftragen lässt, egal ob Sie einen Pinsel, eine Rolle oder ein Farbsprühgerät verwenden.
Rubberseal Flüssiggummi-Abdichtungsbeschichtung

Flachdächer sind am anfälligsten für Schäden durch stehendes Wasser, das in Lecks oder Risse eindringt. Die Vermeidung von Schäden durch stauendes Wasser auf Flachdächern ist das Besondere an der Dachabdichtung von Rubberseal. Es bietet eine Schutzmembran, die feuchtigkeitsbeständig und praktisch undurchdringlich für stehendes Wasser ist, während sie gleichzeitig eine hohe Sonneneinstrahlung besitzt, um Ihr Dach den ganzen Sommer lang kühl und geschützt zu halten.
Rubberseal bietet dieses Dichtmittel in einer Vielzahl von Farben an, darunter weiß, schwarz, hellgrau und dunkelgrau. Die Farboptionen entsprechen verschiedenen ästhetischen Vorlieben und Anforderungen an die UV-Beständigkeit. Es ist eine dicke Formel auf Lösungsmittelbasis, die sich leicht mit einer Farbrolle oder einem Pinsel auftragen lässt, aber wahrscheinlich zu dick ist, um sie mit einem Sprühgerät zu verwenden. Während seine Dicke das Auftragen erschweren kann, können Sie viel dickere Schichten auftragen, um Ihr Dach so wasserdicht wie möglich zu machen.
Flüssige Gummifarbe wasserdichtes Dichtmittel

Für eine Dachabdichtung, die speziell für Metalldächer entwickelt wurde, ist diese Option von Liquid Rubber kaum zu schlagen. Eine wasserbasierte Formel, die mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Sprühgerät aufgetragen werden kann, trocknet zu einer dicken Gummimembran, die unglaublich feuchtigkeits- und UV-beständig ist. Die dadurch erzeugte wasserdichte Barriere ist widerstandsfähig gegen stauendes Wasser, so dass es sowohl auf Flachdächern als auch auf geneigten Dächern verwendet werden kann.
Der Hauptnachteil ist, dass seine Verwendung auf nur eine Handvoll Materialien beschränkt ist, aber seine spezielle Natur gibt ihm einen zusätzlichen Vorteil auf Metalldächern. Es kann neben Metall auch auf Beton und Holz verwendet werden.
Loctite PL S30 Schwarzes Dach- und Anschlussdichtungsmittel

Ein Dachblech ist eine wichtige Feuchtigkeitsbarriere für Ihr Dach, aber ein Dachblech, das durch Stürme oder Alter beschädigt wurde, kann Ihr Dach anfällig für Feuchtigkeit machen. Wie bei jedem anderen Riss oder Leck in Ihrem Dach müssen Schäden an Ihrem Dachblech repariert werden, um die feuchtigkeitsbeständige Integrität Ihres Daches wiederherzustellen. Leider sind die Lücken, die durch beschädigte Metalleinfassungen entstehen, bei vielen Dachabdichtungen schwer zugänglich. Die Dachanschlussdichtung von Loctite wurde speziell für diesen Zweck entwickelt.
Als Dichtungsmittel kann es auf die kleinen Lücken zugreifen, die durch beschädigte Anschlussbleche entstehen, und die Polyurethan-Dichtmasse stellt die feuchtigkeitsbeständige Funktion des Anschlussblechs wieder her. Es fungiert auch als Klebstoff, was bedeutet, dass es dazu beiträgt, die Lücke zwischen dem Anschlussblech und Ihrem Dach zu schließen, was zusätzlich dazu beiträgt, die wetterbeständigen Eigenschaften Ihres Daches wiederherzustellen. Dieses Produkt ist nicht die vielseitigste Option auf der Liste, aber es erfüllt seinen Zweck, Metalldachbleche zu reparieren.
Häufig gestellte Fragen zu Dachabdichtungen
Bei so vielen verfügbaren Optionen haben Sie möglicherweise noch offene Fragen zu Dachabdichtungen. Bevor Sie mit dem Einkaufen beginnen, können die unten aufgeführten Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen hilfreich sein.
F. Wie verwenden Sie Dachdichtmittel?
Je nach gewählter Dicke der Versiegelung können Sie diese mit Pinsel, Farbroller, Farbspritzgerät oder Handkelle auftragen. Einige Dachdichtmittel werden in Tuben geliefert, die mit Kartuschenpistolen aufgetragen werden.
F. Wie lange braucht eine Dachabdichtung zum Trocknen?
Die Trockenzeit einer Dachabdichtung hängt von der Zusammensetzung der Abdichtung und dem Wetter zum Zeitpunkt der Anwendung ab. Die meisten Versiegelungen brauchen zwischen acht und 24 Stunden, um vollständig zu trocknen.
F. Wie entfernt man Dachdichtungsmittel?
Sie können normalerweise ein Plastikspachtelmesser verwenden, um Dachdichtungsmittel zu entfernen. Achten Sie nur darauf, das darunterliegende Dachmaterial nicht zu beschädigen.